News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
experimente im gemüsegarten (Gelesen 15260 mal)
experimente im gemüsegarten
plant jemand experimente im gemüsegarten für das neue jahr?wenn ja: bitte hier posten. man sollte öfters im garten neues ausprobieren, ansonsten wird die gärtnerei ziemlich geistlos.meine eigenen: 1.unterernährungsversuche mit starkzehrern (kohl), um im vergleich mit ihren wohlgenährten kameraden herauszufinden, was an der behauptung dran ist, daß optimal erzeugtes gemüse am besten schmeckt.2.ausprobieren der biodyn. präparate, falls ich sie bekomme.und eure?
Re:experimente im gemüsegarten
Porree großflächig im Garten verstreut in der Hoffnung, daß die Lauchmotte/fliege ihn dann nicht mehr findet.Vielleicht EM im Vergleichsversuch, ich weiß aber noch nicht, ob ich die Zeit dazu haben werde, da berufliche Veränderungen anstehen.Ansonsten habe ich einfach viele Kulturen und Sorten zum ersten Mal, das ist Experiment genug.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:experimente im gemüsegarten
Nun, meine Vorhaben sind wohl nichts Außergewöhnliches, doch ich hoffe, damit neue Erfahrungen zu machen:- Kartoffeltonne, zuzüglich zum Beetanbau- eine Kartoffelsorte anbauen, die nach Nachbars Aussage der Fäule getrotzt hat - so er mir noch ein paar Knollen zum Pflanzen geben kann- größerer Abstand der Pflanzreihen- mehr einjährige Blumen im Gemüsebeet, als Ablenkpflanzen gegen diverses ungeliebte Flugzeug- ein paar für mich neue Gemüse (Spargelerbse, Daikonrettich, Radicchio) kultivieren- mal wieder Tomaten und Melonen anbauen. Das tue ich zwar jedes Jahr, habe aber nur alle x Jahre Erfolg damit. Sozusagen das jährliche Experiment, ob sie gedeihen.Ansonsten gebe ich mich ganz gern der Geistlosigkeit des Gärtnerns hin - wiewohl ich lieber von Geistesstille (die mir dieser Tage so wertvoll ist) als von Geistlosigkeit (die eine mangelndes Potential bezeichnet) spreche.Gartengrüße, Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Re:experimente im gemüsegarten
Das habe ich schon gemacht. Ohne Erfolg...Porree großflächig im Garten verstreut in der Hoffnung, daß die Lauchmotte/fliege ihn dann nicht mehr findet.
Re:experimente im gemüsegarten
@landfrau,
wie schön und wie wahr!...Ansonsten gebe ich mich ganz gern der Geistlosigkeit des Gärtnerns hin - wiewohl ich lieber von Geistesstille (die mir dieser Tage so wertvoll ist) als von Geistlosigkeit (die eine mangelndes Potential bezeichnet) spreche....
Re:experimente im gemüsegarten
Erdbeeren auf Mulchfolie soll einer Ertragsteigerung um bis zu 60 Prozent bringen. Das probiere ich mit ein paar Reihen aus.
Re:experimente im gemüsegarten
das mache ich seit jahren, auch wegen des unkrauts und der wasserersparnis, habe aber keine vergleichsmöglichkeit.allerdings nicht mit mehr dünner, gelochter folie, denn die hat bei mir nie lange gehalten, sondern mit wasserdurchlässigem und dickem vlies.
Re:experimente im gemüsegarten
Läßt du das Vlies dann ständig auf dem Beet?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:experimente im gemüsegarten
Ich kann ja - wg. dem Vlies kam ich drauf - auch mal von einem erfolgreichen Experiment der letzten beiden Jahre berichten:Ich häufe ab Herbst einen Hügel, auf den Grassoden, mehrjähriges Unkraut außer Winde, ein paar Pflanzenreste etc. kommen. Nichts sperriges oder strauchiges. Über Winter kommt eine dünne Erdschicht drauf, im Frühjahr schwarze Folie. Im Mai kommen dann Pflanzlöcher rein und ich lasse dort Kürbis und Zucchini wachsen. Der Ertrag ist deutlich höher gewesen als bei Vergleichspflanzen. Nach der Ernte habe ich humose Erde unter der Folie, die ich im kommenden Frühjahr auf die Beete verteile.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:experimente im gemüsegarten
ja. meine älteren sind jetzt zwei jahre drauf.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:experimente im gemüsegarten
Dieses Jahr habe ich vor, zu meinem Grünspargel, der recht weit auseinander steht Kürbisse zu pflanzen.Von einem fehlgeschlagenen Versuch im letzten Jahr kann ich schon mal berichten. Ich hatte den Kopfsalat Maikönig u. eine Pflücksalatsorte zum blühen kommen lassen, in der Hoffnung auf Selbstaussaat. kein einziges Pflänzchen ist erschienen. Obs an den Schnecken lag?ich werde es nochmals versuchen, da ich mir einen Schneckenzaun zu Weihnachten geleistet habe.Frida, so einen aufgeschichteten Hügel habe ich z.Z. im Garten. Ist eine gute Idee, Zucchini u. co darauf zu pflanzen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:experimente im gemüsegarten
Hallo zusammen Ob das Experimente sind die ich da heuer wieder mache, ..keine Ahnung!>Ich probiere auf jeden Fall wieder das mit Bokashi nicht nur im Gewächshaus sondern auch auf dem Acker mit sog. Mist-Bokashi aus. Sozusagen Pferdemist mit Rasenschnitt und EM A begossen, untergearbeitet mit weiteren Pferdemist und viel Unkraut und Topinambur-Kraut.>Mit EM-A abgewaschenen und geputzten Scheiben und Tomatenstangen gegen Krautfäule an Tomaten. Hat letztes Jahr gut funktioniert, hatte dann allerdings Mehltau und erst zu einem späteren Zeitpunkt Krautfäule. Zufall??>Neue Tomatensorten
Nur wohin damit??
>Neue -alte- Kartoffelsorten>Neue Chillisorten>Immer wieder der Versuch unseren Ackerboden wenigstens etwas fruchtbarer zu machen>Im laufe des Jahres fällt mir bestimmt noch mehr ein, was man ausprobieren könnte? und das müßte doch eigentlich auch gehen? oder das wäre doch auch noch was?Gehts euch genauso?
:DMit lieben Grüßen Susanna




Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:experimente im gemüsegarten
Hallo Susanna !Ich möchte heuer auch das 1.Mal Kartoffeln legen, habe es selber noch nie gemacht. Das werden meine Experimente im Neuen Jahr. Das andere alles ist nichts Neues. Habe gelesen Du willst Bokasi machen, Du wirst sehen das ist ein wahres Geschoß für den Boden. Bei mir gibts nichts anderes mehr, das ist sowas von gut für den Boden. Du solltest unbedingt Gesteinsmehl mit dazugeben wenn Du den Pferdemist und Rasenschnitt mit Ema eingießt. Bei mir in der Nähe ist ein großes Gestüt, da ist der viele Pferdemist ein Problem gewesen. Jetzt nicht mehr, er kompostiert es mit Ema, da ist es in 6 Wochen zu Erde geworden, die er auf die Wiesen streut und auf die Felder. Viel Erfolg im neuen Gartenjahr.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:experimente im gemüsegarten
Hallo ElisDanke für den Tipp mit dem Gesteinsmehl.Meinen Pferdemist bekomme ich von nebenan, sozusagen. Da stehen 2 Pferde auf der Koppel und den Mist karrt mir der Besitzer kostenlos direkt zum Acker und wenn´s sein muß fast vor die Haustür
.Er ist froh wenn er das Zeug loswird und befreundete Gartenbesitzer fragen nun bei mir ob sie sich Mist holen dürfen.!Karztoffeln baue ich schon länger an, letztes Jahr leider nur mit mäßigen Erfolg. Die Knollen machten bei mir den Freischwimmer im Frühjahr, was Gift ist für das restliche Jahr.Oje, muß noch Kartoffeln bestellen.Tschüß und LG SusannaViel Erfolg auch dir und den anderen !

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:experimente im gemüsegarten
Mein Gemüsegarten wird bei mir ein einziges grosses Experiment! Es wird nämlich mein Erster
LG Irisfool



