News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 84024 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

knorbs » Antwort #30 am:

brauchen die junos denn keinen kalk? oder steckt der im verwendeten (kalk-?)splitt?
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Iris 2008

tomir » Antwort #31 am:

Also I. pamphylica geht sehr wohl im kalten Kasten. ;) Die will gar nicht so sehr braten. Wichtig ist nur entsprechender sommerlicher Nässeschutz.
Das deckt sich mit den Erfahrungen hier.Es faellt auf, das das fotografierte Grüppchen, das auf der Nordseite eines grossen Stipa gigantea - Horstes steht viel stärkeren vegetativen Zuwachs hat als die die etwas freier stehen. Gepflanzt hatte ich hier urspruenglich drei Zwiebeln - jetzt werden sicher 10 bluehen - die freier stehenden haben sich dagegen kaum vegetativ vermehrt.@knorbs - bin zwar nicht pumpot - aber ich denke Kalksplitt ist schon ok. 8)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Iris 2008

pumpot » Antwort #32 am:

Kalk brauchen die nicht. Junos sind bodenvag. Wichtig ist nur die mineralsche Zusammensetzung des Substrats. Ich hab bei anderen schon "Mischungen" aus nahezu purem Sand gesehen. Das Gießverhalten muß sich nur danach richten, wie die Wasserhaltefähigkeit des Bodens ist. Am Naturstandort wachsen z.B. I. persica auf Kalk, Gips, Vulkanschlacke, Serpentin und Gneisgrus. Mal stehen die offen bei spärlicher Vegetation und ein anders Mal auch im Kiefernwald. Die Habitate sind immer wieder überraschend. Ähnliches hab ich auch schon bei galatica und stenophylla vorgefunden.
plantaholic
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

ebbie » Antwort #33 am:

Also I. pamphylica geht sehr wohl im kalten Kasten. ;) Die will gar nicht so sehr braten.
Da sollte man aber dazu sagen, dass Iris pamphylica nicht zur Sektio der von pumpot gezeigten Junoiris gehört! Die zwergigen Junos, wie I.persica, I.rosenbachiana, I.stenophylla stellen wahrscheinlich höhere Ansprüche.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Iris 2008

ebbie » Antwort #34 am:

Eine tolle Sammlung vor allem die verschiedenen I.persica. Bei mir zeigt sich bislang nur I.narbutti (leider ohne Blüte) und seit gestern spitzt I.nicolai aus der Erde.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Iris 2008

pumpot » Antwort #35 am:

Also I. pamphylica geht sehr wohl im kalten Kasten. ;) Die will gar nicht so sehr braten.
Da sollte man aber dazu sagen, dass Iris pamphylica nicht zur Sektio der von pumpot gezeigten Junoiris gehört! Die zwergigen Junos, wie I.persica, I.rosenbachiana, I.stenophylla stellen wahrscheinlich höhere Ansprüche.
Bei mir stehen die auch im kalten Kasten. Allerdings in der vollen Sonne und im Sommer wird schattiert. Meine sind durch die kühlere Kultur noch wesentlich weiter zurück und blühen meist erst im März.
plantaholic
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Iris 2008

rorobonn † » Antwort #36 am:

hallo,heute bekam ich ein paket in der diese wunderschöne iris dabei war ;Dich habe von iris keine ahnung, möchte aber zukünftig in meinem garten immer ein schildchen beigeben, auf dem ersichtlich ist, welche pflanze es ist, wann sie blüht und welche farbe sie hat...bin mitunter das rätzeln leid ::)bloß habe ich von iris keine ahnung....wißt ihr, was diese schöne für eine iris ist und wie sie heißt??? ::)sie wäre es wert richtig benamt und gepflanzt zu werden in meinen augenirisnamensuche 1.jpgirisnamensuche 2.jpgirisnamensuche 3.jpgirisnamensuche 4.jpgüber hilfe wäre ich dabkbar :Dsmile und grußrorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #37 am:

versteh ich nicht, die kamen so aus dem Paket? Heute? und gleich gefotofiert?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Iris 2008

rorobonn † » Antwort #38 am:

yep, bekam ein kleines pflanzpaket heute :D und mein stimmungsbarometer schoss gleich in ungeahnte höhen wieder ;) war vorher doch eher knötterig gestimmt, aber wer kann denn bei solchen schönheiten, die einen unverhofft ins haus flattern, schlechte laune behalten???? ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #39 am:

knötterich finde ich gut,aber ich verstehe immer noch nicht. Wie sollen die unzerknittert in dem Paket gewesen sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Iris 2008

rorobonn † » Antwort #40 am:

??? sie waren gut verpackt, wieso??????
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #41 am:

@ roro. Meines Erachtens ist es Iris reticulata 'George'. :D ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Iris 2008

rorobonn † » Antwort #42 am:

wow, danke irisfool :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Iris 2008

pumpot » Antwort #43 am:

Dieses Jahr hat wie jedes Jahr Iris hyrcana die Nase vorn. ;)
Dateianhänge
Iris_hyrcana_035.jpg
Iris_hyrcana_035.jpg (54.44 KiB) 205 mal betrachtet
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Iris 2008

pumpot » Antwort #44 am:

Und von den Hybriden startet grad 'Lady Beatrix Stanley'. Als nächstes werden wohl die Sorten von I. reticulata beginnen. Zumindest stehen die in den Startlöchern.
Dateianhänge
Iris_Lady_Beatrix_Stanley_014.jpg
Iris_Lady_Beatrix_Stanley_014.jpg (52.06 KiB) 201 mal betrachtet
plantaholic
Antworten