Also verkaufen könnt ich's ihnen schon.Und wenn ich die Rarität zum gleichen Einkaufspreis bekomm wie die Massenstaude wär's wurscht.Will das überhaupt einer? Die meisten Kunden wollen doch sicher einen Garten, der attraktiv und leicht pflegbar ist. Alles andere kommt später, wenn der Gartenvirus zugeschlagen hat.zumal die wenigsten Kunden UNBEDINGT Raritäten wollen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit v. Spezialisten (Gelesen 6858 mal)
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Und wenn ich die Rarität zum gleichen Einkaufspreis bekomm wie die Massenstaude wär's wurscht.



„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Das könnte euch so passen! ;DWenn Raritäten im Einkauf um wesentliches teurer sind, kann man ja beim Endkunden auch mehr verlangen. Ist doch eine Milchmädchenrechnung. Außerdem sind Raritäten nur eine Würze des Gartens, die wenige Prozente der Endsumme ausmachen. Teurer sind da schon Solitärgehölze, ganz zu schweigen vom Wegebau und sonstigen Baumaßnahmen.
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
@ Sarastro, wem sagst du das?







Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Hast Du Erfahrungen mit Baumaßnahmen?@ Sarastro, wem sagst du das?![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Was glaubst du, was meine "Hovenier's" hier gerade machen
. Das Planen habe ich ihnen allerdings abgenommen, es soll ja schliesslich mein Garten werden und ein kleines bisschen Verstand davon habe ich auch........






Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Na das kann ich mir bei dir lebhaft vorstellen, Irisfool! Wie halt die Frauen so sind: planen und delegieren tust du, der Mann sorgt für Bier und Material, der Rest macht die Knochenarbeit...




Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Wenn es um eine Rosensorte geht, die nur in Dänemark erhältlich ist, schwarze Maulbeeren aus den USA oder Strauchpfingstrosen aus Frankreich JA. Wenn der Kunde 7 km fahrt und dann bei Dir ist und Deine Normalpreise mit meinen ev. überhöhten vergleicht NEIN. D. h. das dürfte ich mir nur bei absoluten Laien, die selbst nie Pflanzen kaufen fahren würden, erlauben. Beim Verkaufen über dem Listenpreis hab ich irgendwie ein Bauchweh. Dafür bin ich zuwenig knallharter Businessman. Obwohl ich das von mir persönlich Ausgesuchte teurer verkaufe, als das, was mir jemand zusammengestellt hat, der die Pflanzln einfach wie sie stehen aus dem Vorratsquartier herauszieht.Das könnte euch so passen! ;DWenn Raritäten im Einkauf um wesentliches teurer sind, kann man ja beim Endkunden auch mehr verlangen. Ist doch eine Milchmädchenrechnung.
Heißt das, mit Deinen 193 Geraniumsorten soll man nicht 25 m² (von 5.000) bodendecken?sarastro hat geschrieben:Außerdem sind Raritäten nur eine Würze des Gartens, die wenige Prozente der Endsumme ausmachen.
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
@ sarastro, was für ein gemeiner Feger bist du.
Terrassen legen tu ich nun wirklich nicht mehr, früher schon, oder woher kommt meine Hernia??????? Bis dieses Jahr haben wir wirklich noch alles alleine im Garten gemacht, nun brauchen wir für die Erdbewegungen Personal, eine ganz neue Erfahrung
die wir gerade machen. Ausserdem, als der "Hovenier" mit meinen Söhnen zur Schule ging, war ich schon lange "vom Fach"
. Sagen wir mal so, wir ergänzen uns redlich
( er braucht nur zu tun was ich sage......
) und zusammen bekommen wir schon die Kurve. Solange er noch sein "Betriebsschild" in meinen anzulegenden Garten stellen will, kann's so schlimm noch nicht sein........














Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Gizi, ich hatte mal Kontakt zu einer Gartenarchitektin, die verrechnete knallhart jeden Aufwand, da stand sogar auf der Rechnung "Aussuchen von Gehölzen in der Baumschule - 3 Stunden - a 30 Euro = 90 Euronen", "Einkaufen von Dünger - 1 Stunde - ....Einige Kunden beschwerten sich allerdings.
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Gartenarchitekten sind überhaupt ein eigenes Volk (obwohl diese einen sehr kommoden günstigen Stundensatz hatteGizi, ich hatte mal Kontakt zu einer Gartenarchitektin, die verrechnete knallhart jeden Aufwand, da stand sogar auf der Rechnung "Aussuchen von Gehölzen in der Baumschule - 3 Stunden - a 30 Euro = 90 Euronen", "Einkaufen von Dünger - 1 Stunde - ....Einige Kunden beschwerten sich allerdings.

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Allerdings! Der angegebene Stundensatz war lediglich als Fallbeispiel gedacht. Mir ist schon bekannt, dass Gartenarchitekten ein höheres Entgelt berappen.
Mir kommen jedenfalls die Tränen, wenn ich sehe, mit was und wie die ihr Geld verdienen.

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Dafür sind die dann in der Wintersaison auf Phi-Phi-Island.Mir kommen jedenfalls die Tränen, wenn ich sehe, mit was und wie die ihr Geld verdienen.

Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Und was war der Eindruck?Staudentage?![]()
:Dselbstvertändlich! wieder ein tolles Programm!Nehme heuer das erste mal meinen Ableger mit.
-
- Beiträge: 216
- Registriert: 16. Mai 2007, 11:42
Re:Gartengestaltung: Allrounder-Einzelkämpfer vs. Zusammenarbeit von Spezialiste
Kann es vielleicht so gewesen sein: Kunde beauftragt Architekin den Garten neu zu planen. Vorwentwurf, Entwurf. Der Kunde beauftragt keine Firma (GaLa-Bauer,...) für die Ausführung sondern hat vor alles selbst zu erledigen. Dabei gibt die Architektin noch den Rat, die Pflanzen aus Gründen, die wir alle kennen, nicht im Baumarkt zu kaufen, sondern eine gute Baumschule zu besuchen, die die Pflanzen vom Bepflanzungsplan auch lagernd haben. Kunde ist nun ev. leicht verunsichert, hat keine Erfahrung was Qualität der Pflanzen anbelangt und bittet Architektin die Pflanzen zu organisieren, die sie ev. sogar billiger bekommt. Gartenarchitektin stellt eine Rechnung über Vorentwurf, Entwurf und die zusätzlichen Regiestunden wie Pflanzen aussuchen. Diese Leistung ist meiner Meinung nach in keiner Planung inkludiert. Wo ist da das Problem? Der Kunde kann ja vorher fragen wie lange dies dauert und wieviel Geld dies in etwas kostet und entscheiden ob es das wert ist. Wenn ich mir das Auto reparieren lasse, dann frage ich auch vorher was es kostet. Eine Mechanikerstunde bei VW kostet übrigens 96 €. Ein Techniker für die Wartung einer Therme kostet 70 € pro Std, ein Programmierer in etwa 65€.Da sind die 30 € im Vergleich wenig. Zumal man davon ausgehen kann, dass bei den Pflanzen sowohl die Qualität als auch der Preis passen sollte.Gizi, ich hatte mal Kontakt zu einer Gartenarchitektin, die verrechnete knallhart jeden Aufwand, da stand sogar auf der Rechnung "Aussuchen von Gehölzen in der Baumschule - 3 Stunden - a 30 Euro = 90 Euronen", "Einkaufen von Dünger - 1 Stunde - ....Einige Kunden beschwerten sich allerdings.