News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche (Gelesen 45741 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Unterschied gesucht.....
Da muß ich auch noch schnell nachhaken.Mit meinem Satz "Schon möglich, dass eine Hainbuche mal Mehltau hat" wollte ich sagen, dass fast alle Pflanzen mal mit diversen Krankheiten kämpfen können.Gesehen habe ich es aber ebenfalls noch nie an Hainbuchen (auch ich halte sie für wesentlich robuster).
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Unterschied gesucht.....
Aber eben nicht alle Sorten. Wenn man Wert auf den Sichtschutz bis zum Neuaustrieb legt, sollte man unbedingt beim Kauf darauf achten, daß es die richtige Sorte ist. Ich habe zwei nebeneinander und gleichzeitig gepflanzte Hainbuchensäulen - die eine ist ab Dezember nackt, die andere bis März belaubt. Das sieht doof aus...Hainbuchen haben bis Ostern braunes Laub. Das ist ein Vorteil, wenn man Sichtschutz will. Sie stoßen das Laub unvermittelt bei Neuaustrieb ab.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unterschied gesucht.....
na, sichtschutz ist doch nicht so wichtig in diesem fall, eher windschutz, da muß die hecke schon was aushalten können.ja, ich hab in unserer gemischten hecke schon zwei hainbuchen eingepflanzt, die haben sich auch gut gemacht und hatten noch nie irgendwelche krankheiten, obwohl auch sie die anfängliche lehmboden-qual kombiniert mit meiner damaligen unerfahrenheit zu ertragen hatten.ja, bei uns muß ich ca. 3 € hinblättern pro wurzelnackte, aber auch das ist noch im rahmen, denke ich. die baumschule ist top, da mache ich mir um die qualität keine sorgen.
Re:Unterschied gesucht.....
Ich glaube aber nicht, dass man als Heckenpflanze eine bestimmte Sorte ordern kann. Die in den Baumschulen angebotenen Heister für Heckenpflanzung sind Sämlingspflanzen ... da heißt es Glück haben, was den Laubfall angeht.Aber Graugrün, ich finde Du hast recht. Für mich gehts im Winter auch nicht so sehr um Sichtschutz, solange die Pflänzchen nicht erst Ende Mai austreiben.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Unterschied gesucht.....
hab ich auch schon öfter beobachtet, daß in buchenhecken manche pflanzen laub haben, andere nicht.ich dachte immer, das hätte der wind beeinflusst, ::)naja, sichtschutz wäre mir durchaus im winter lieb, aber in diesem fall wird die hecke quer zur richtung gartenende stehen und dahinter kommen nur noch felder, wiesen und wälder.der wind hingegen ist manchmal brutal hier im garten!lggraugrün
Re:Unterschied gesucht.....
Dass es bei C. betulus unterschiedliche Sorten bezüglich des Blattfalls gibt, ist mir neu. Unterschiedliche Wuchsformen sind hingegen bekannt.Aber genau das ist es ja, was ich der Hainbuche u.a. "vorwerfe". Wer auf Sichtschutz im Winter Wert legt, der hat eine löchrige Hecke. Der eine Strauch hat ein paar trockene Blätter mehr, der andere steht nackt da. Von Sichtschutz keine Spur.Wodurch unterscheidet sich der Laubaustrieb der Hainbuche von dem der Rotbuche? Ist letztere nicht auch berühmt für ihr zartes "Lindgrün"?
Re:Unterschied gesucht.....
So, jetzt war ich draußen nachschauen. Die Hainbuchenhecke ist noch recht gut belaubt. Allerdings hatten wir bis auf die zwei Wochen vor Weihnachten keinen Winter. Gestern sind wir beim Spazierengehen an einer Buchenschonung vorbei gekommen, auch dort hing noch Laub. König Salomon hätte seine Freude. Alle haben Recht.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Unterschied gesucht.....
ich hatte mal gelesen, dass der laubfall im winter bei hainbuche durch den richtigen "schur"zeitpunkt im frühsommer verhindet werden könne. Kann nach meiner erfahrung nicht. Wir haben heckenware, mehrjährige standzeit, on/off mit laub im winter. Ich verfolge die laublosen pflanzen seit mehreren wintern, der "schur"zeitpunkt ändert nichts, dass sie ab spätherbst nackig dastehen. Die das laubhaltenden halten es immer.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Unterschied gesucht.....
Ja was nun? Gibt es länger das Laub haltende Hainbuchensorten , oder nicht? Das würde mich nun wirklich brennend interessieren, weil ich meine heute bestellen will! LG Irisfool
Re:Unterschied gesucht.....
Susannes Erfahrung. Es gibt offensichtlich verschiedene Typen. Irisfool: Bei den Baumschulen werden nach meiner Erfahrung keine Unterschiede gemacht.Wichtig ist es, die eingekauften Sträucher sofort wieder einzuschlagen. Sie wachsen wirklich problemlos an, vertragen es aber nicht, wenn die Wurzeln eintrocknen.Peter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Unterschied gesucht.....
Meiner Meinung besteht der Hauptunterschied in Bezug auf Heckenpfanzung, daß die Fagus ein stärkeres Wurzelgeflecht hat als die Carpinus. Was für das angrenzende Gemüsebeet nicht unbedeutend sein dürfte.Die längere Blatthaftung resultiert auch aus der Dichte des Zweiggeflechtes.Je dichter dieses ist, desto länger haftet auch das Laub.Früher hat man bei Neuanlagen von Hecken, insbesondere von Buchenhecken die Seitentriebe ineinander verflochten um schneller die gewünschte Dichte zu erhalten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche
Meine beiden Hainbuchensäulen wurden gleichzeitig gepflanzt, immer gleichzeitig geschnitten und haben auch sonst immer die gleiche Behandlung erfahren. Eine ist leer, die andere belaubt.Die längere Blatthaftung resultiert auch aus der Dichte des Zweiggeflechtes.Je dichter dieses ist, desto länger haftet auch das Laub.
Das erklärt zumindest, warum die Winterbelaubung so unterschiedlich ausfällt.Ideal wäre, jetzt eine Baumschule zu finden, die die winterbelaubten Exemplare heraussucht und bündelt.Im Hintergrund frage ich mich, ob es Sinn machen würde, bei den Sämlingspflanzen die mit Winterbelaubung auszusortieren und weiter zu kreuzen, damit die Eigenschaft verstärkt wird...Die in den Baumschulen angebotenen Heister für Heckenpflanzung sind Sämlingspflanzen
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche
Klar - das würde bestimmt auf längere Sicht klappen. Nur leider sind vermutlich die wenigsten daran interessiert :'(fiktives Gespräch in einer Baumschule in Kleinmiefhause/Gartencenter "Betongrün"Verkäufer:... und wenn sie sich für diese etwas teureren Hainbuchen entscheiden, dann haben sie im Winter mehr SichtschutzKunde: ach - die sind auch im Winter grün?Verkäufer: nein - nicht grün. Das dürre Laub haftet länger.Kunde: dürres Laub?Verkäufer: jaKunde: ach ... ich weiß nicht ... dürres Laub gefällt mir jetzt nicht so...Verkäufer: nun - sie können dann halt auch im Winter nicht durch die Hecke schaunKunde: aber dürres Laub ist doch so unschön ... Könnte man das Laub denn nicht mit dem Laubbläser runterpusten?Verkäufer: (verdreht die Augen) Nun - wenn sie dass nicht möchten, dann können sie natürlich auch die billigeren Sämlingspflanzen nehmen, die halten das Laub nicht so zuverlässig.Kunde: durch die kann man im Winter also durchschaun?Verkäufer: (entnervt) jaaaaaaaKunde: jetzt, wo sie davon anfangen ... vielleicht wäre Sichtschutz im Winter ja doch ganz schön.Verkäufer: wobei die Hainbuche früh austreibt ... man macht im Winter ja nicht so viel im Garten.Kunde: oh - bei den milden Wintern (blickt sich suchend um) ... haben sie eigentlich gerade Grillsets im Angebot?Verkäufer: (irritiert) äh ... erst wieder im FrühjahrKunde: vielleicht wäre was immergrünes ja doch besser ...Verkäufer: ?!?Kunde: ich geh mal rüber zu den Thujas .... die muß man doch auch kaum schneiden, oder?Verkäufer: (beißt in einen Carpinus-Stamm) ...
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Unterschied gesucht zwischen Hain- und Rotbuche
Wenn ich mir unsere Hainbuchenhecken so anschaue, spielen vielleicht auch die Lichtverhältnisse eine Rolle. Im unteren Bereich, wo sie oft im Schatten der Nachbarhäuser stehen, ist das Laub fast weg. Oben herum sind sie noch zu mehr als 50 % belaubt. Die Monsterhecke bei uns steht vollsonnig und ist trotz massiven Rückschnitts letztes Jahr schon wieder fast 1,5 m tief. Und voller Laub - auch wenn's dürres Laub ist



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=