News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Holzpfähle vor Fäulnis schützen - wie? (Gelesen 84702 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Holzpfähle vor Fäulnis schützen - wie?

Querkopf » Antwort #30 am:

Hallo, Max,
...noch langlebiger wäre evtl. gespaltene und angekokelte robinie. nur gibt es die nicht zu kaufen.
Halb- oder Viertelstämme aus Robinie habe ich schon öfter in Webseiten-Angeboten gesehen. Speziell da, wo's um Winzerbedarf geht. Sind dann allerdings meist relativ kurze Pfähle. Grob, nicht entrindet. Zudem ungespitzt. Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
brennnessel

Re:Holzpfähle vor Fäulnis schützen - wie?

brennnessel » Antwort #31 am:

@Murkser: Holzkohle wirkt desinfizierend, das ist der ganze Clou an der Sache! Am wichtigsten beim Ankohlen ist der Bereich des Pfahles "zwischen Himmel und Erde" ! Wir hielten das Holz einfach ins Feuer und drehten es, damit es rundherum gleichmäßig angekohlt wurde. Da war nix mit so hohem Gluthaufen! Das müsste ja ein Großfeuer sein, um so einen zustande zu bringen ::) !Bei uns hier wird am zweckmäßigsten entrindete Lärche dazu verwendet. LG Lisl
Benutzeravatar
Toko
Beiträge: 6
Registriert: 13. Nov 2007, 19:37

Re:Holzpfähle vor Fäulnis schützen - wie?

Toko » Antwort #32 am:

Liebe Leute,vielen, vielen Dank für Eure Antworten! Ich habe wieder mal eine Frage gestellt und konnte so viel lernen! Ankohlen - ja, das muss es wohl sein; ich wusste nicht, dass das eine so geläufige Technik ist. Danke, Forum!
Antworten