Mensch, schade. Als ich den Tip das erste mal gelesen habe (das muß Mitte / Ende 2006) gewesen sein, gab es da einen total schönen Link auf eine Website von einer Frau, die das gemacht hat, richtig schön - Bild für Bild - und dokumentiert.Ich habe den Link aber leider nicht in meinen Lesezeichen, und über google habe ich ihn jetzt auch nicht gefunden. Weiss auch nicht, ob ich das hier, oder in einem anderen Forum gefunden hatte.könntest du Fotos machen? vorher, nachher?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
hilfe blumenbeet anlegen (Gelesen 18545 mal)
Re:hilfe blumenbeet anlegen
@freitagsfish: ich denke schon, daß man das auch um einen Baum rummachen kann, aber wenns rund werden soll, müsstest Du die Pappe natürlich vorher zurechtbasteln.
Re:hilfe blumenbeet anlegen
tine :Dkeine sorge es bleibt noch genug von den wunderschónen rasen úbrig 8)ich wollte nur drei oder vier vakken machen die qwadratmeter????weiss ich garnicht ich weiss noch nicht mal wie gross der vordergarten ist :-*ich denke fú'r meine muskeln ist es besser wenn ich mit papier oder pappe arbeite 8)zephyr, ja wirklich schade das du es nicht mehr findest ansonsten hátten wir es uns anschauen kónnen aber wer weiss vielleicht taucht er ja noch auf/der tip.ich werde fotos machen wenn ich anfange ich halte euch auf den laufenden wie es sich entwickelt ;)lg,lisa
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Hier ist die Umgestaltung eines größeren Vorgartens sehr schön fotografisch dokumentiert .
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:hilfe blumenbeet anlegen
ja, sehr schön, aber ich meinte die Methode des Papier-auflegens 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Mit Pappe oder Zeitung funktioniert das wirklich sehr gut, habe ich letztes Jahr auch durchgeführt.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Die Pappe/Zeitung Methode klingt richtig gut :)Was ich mich jetzt aber Frage. Was ist mit dem Rest Pappe/Zeitung.In welcher Zeit ist die denn verrottet? Sind ja schon ein ganzes paar cm. Fliegen dann bei späteren bearbeiten des Stückes die ganzen Papierreste rum oder sammele ich sie wieder ab bevor ich pflanze.Nach knapp dreiMonaten stelle ich es mir schwierig vor mit dem Spaten durch feuchte, halb verrottete Pappe zu kommen.Lisa, vergiss bloss nicht es bildlich festzuhalten.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:hilfe blumenbeet anlegen
sobald es aufhórt mit den schrecklichen wetter ,mache ich mich an die arbeit werde paulownia alles auf bild setzen damit ihr seht ob es gelingt ;)oder nicht :Dlg,lisa
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Also, so wie ich das gemacht habe, waren das ja auch eher 4-5 Monate. Etwas länger wäre noch besser gewesen, aber ich habe das auch erst im November gemacht - eigentlich viel zu spät, und wollte das Beet dann im Frühjahr nutzen.Bei mir war die Pappe dann (im April) teilweise noch vorhanden, und ich habe da Löcher reingehackt, und Kartoffeln eingesetzt, um den Boden zu lockern.Ich denke mal, wenn man das Beet für Blumen nutzen will, und keine Kartoffeln einsetzen kann, wäre es besser, das Ganze im Frühherbst zu machen, so, daß die Pappe dann im nächsten Frühjahr fast vollständig verrottet ist, und man den Boden nur noch mit der Grabgabel / Sauzahn o.ä. auflockern muss.Mit dem Spaten muss man sowieso nicht durchkommen, weil ja nicht umgegraben wird.Was ich mich jetzt aber Frage. Was ist mit dem Rest Pappe/Zeitung.In welcher Zeit ist die denn verrottet? Sind ja schon ein ganzes paar cm. Fliegen dann bei späteren bearbeiten des Stückes die ganzen Papierreste rum oder sammele ich sie wieder ab bevor ich pflanze.Nach knapp dreiMonaten stelle ich es mir schwierig vor mit dem Spaten durch feuchte, halb verrottete Pappe zu kommen.
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Sicherlich ist der Erfolg oder die "leichtigkeit" vom Boden abhängig auf dem man arbeitet. Ich habe auf sandigem Boden ohne Zeitung mit Flächenmulch einen sehr guten Erfolg erzielt. Ausgangssituation war Rasenwiese mit weißem Klee Quecke und Margariten und das eine oder andere normale Gras. Ich habe normal gemäht und im Spätsommer / Herbst 2005 als Mulch aufgebracht was mir in die Finger kam. Grasschnitt, Pferdemist, Häcksel, und was weiß ich noch alles. Vor allem aber Grasschnitt. Im August 2006 habe ich die ersten Pflanzen eingebracht. Weiter gemulcht sowohl zwischen den Pflanzen als auch da wo noch frei war. Zuletzt im Novemver 2006 landete ein Carepaket von Raphaela auf der zweiten Hälfte des Beetes. Im Frühjahr 2007 war die erste Hälfte schon richtig schön. Auf dem teil mit dem Carepaket konnte ich zunächst kaum zwischen Unkraut und Schätzen unterscheiden. Ich hatte nämlich Raphaelas liebevolle Beschriftung verdaddelt - aber das ist eine ganz andere Geschichte. Doch irgendwann war es auch dort möglich die Spreu vom Weizen zu trennen. Aber das Thema ist ja Wiese in Beet verwandeln. Zu Anfang habe ich noch ein bisschen den Spaten eingesetzt. Das war mir dann aber zu Mühsam. Und je später ich auf den Mulch pflanzte um so lässiger ging es! Restmulch leicht beiseite schieben, Pflanzschippchen, Pflanzchen, Festdrücken. Und immer wieder Grasschnitt zwischen die kleinen Pflänzchen. Natürlich kommt hin und wieder ein Gras auf. Muss man zupfen, nicht hacken. Mit Hacken bereitet man nur den Boden für weiteren unerwünschten Samenanflug. Insgesamt kein Jahr um den Boden Pflanzbereit zu bekommen!Ich geh jetzt mal ein paar Bilder dazu suchen.In meinem anderen Garten lehmige Hanglage habe ich letzten Herbst auch einen Versuch gestartet. Unter den Gemüsebeeten will ich zum einen die Wiese ausbremsen weil mähen in der Hanglage ist ätzend. Zum anderen soll vielleicht noch ein Gemüsebeet dazu kommen. Also habe ich Grasschnitt recht hoch dort aufgeschichtet. Noch habe ich das Ergebnis nicht inspiziert. Aber einige Male hats mich dort beinahe auf den A...gesetzt weil das Gras gammelig und glitschig wurde. Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!
Re:hilfe blumenbeet anlegen
Il faut cultiver notre jardin!
Re:hilfe blumenbeet anlegen
ja ingeborg , sieht doch ganz gut aus ,wie ich das sehe hat es viel arbeit gekostet,bei mir muss es schnell gehen sonst bin ich náchstes jahr noch nicht fertig
,ich kenne mich ;)lg,lisa

Re:hilfe blumenbeet anlegen
wann möchtest du denn dein neues Blumenbeet bepflanzen? Vielleicht können wir beide ja tauschen? 

Damit kann ich leben!
Re:hilfe blumenbeet anlegen
ja, am liebsten wenn das wetter einigermassen gut ist 8)ich meine wenn es nicht regnet ,oh da komt noch was auf mich zuaber wenn es fertig ist freue ich mich auch ;)tauschen?willste helfen ;Doh is nur spass 

Re:hilfe blumenbeet anlegen
lisa, es hat sehr sehr wenig Arbeit gekostet, dafür halt etwas Zeit. Ingeborg
Il faut cultiver notre jardin!