News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Estragon (Gelesen 4501 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
tomatengarten

Re:Estragon

tomatengarten » Antwort #30 am:

hallo june, wo ist der geschmackliche unterschied der estragon-sorten?
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Estragon

June » Antwort #31 am:

So ganz genau kann ich Dir das noch nicht sagen, tomatengarten, aber ich glaube das Aroma- und Geschmacksstärke ident stärker oder schwächer ausfallen.Ich habe am französischen bisher nur geschnüffelt. Das Aroma ist wirklich viel !!!! ausgeprägter als beim russischen.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Benutzeravatar
Kathy
Beiträge: 1
Registriert: 28. Jun 2007, 15:13

Re:Estragon

Kathy » Antwort #32 am:

wo ist der geschmackliche unterschied der estragon-sorten?
Als frischgebackene Besitzerin eines Pflänzchens vom französischem Estragon musste ich eben gleich mal ein Blättchen abzupfen und darauf herumknabbern... also, ich finde, er hat ein recht ausgeprägtes Anis-Aroma. Würde ihn nicht aromatischer als den Russischen bezeichnen, aber anders. Ich finde beide Sorten gut.Gruß von Kathy,die von ihrem neuen Pinien-Rosmarin noch völlig high ist ;-)
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Estragon

June » Antwort #33 am:

Pinien-Rosmarin..klingt sehr interessant. ;)
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
tomatengarten

Re:Estragon

tomatengarten » Antwort #34 am:

So ganz genau kann ich Dir das noch nicht sagen, tomatengarten, aber ich glaube das Aroma- und Geschmacksstärke ident stärker oder schwächer ausfallen.Ich habe am französischen bisher nur geschnüffelt. Das Aroma ist wirklich viel !!!! ausgeprägter als beim russischen.
ja klingt ganz okay. hatte ich auch schonmal so gehoert.leider kein beweggrund, sich den franzoesischen anzuschaffen, weil ich estragon nur dezent beim gurken-einwecken und beim kraeuter-essig machen verwende. dabei ist ein flaeschchen estragon-extra allerdings pflicht :)
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Estragon

tatihou » Antwort #35 am:

Hallo Tomatengarten, da weißt Du gar nicht, was Dir alles entgeht: Huhn mit Estragon, Kochschinken in Estragonsoße, Kalbfleisch oder Fisch mit Estragon ... Der französische ist wirklich viel besser als der russische, aber es kommt natürlich drauf an, dass er richtig im Garten oder TOpf in der Sonne wächst und Aroma entwickelt und nicht so ein leukämisches Produkt aus dem Minitopf im Supermarkt ist - die schmecken alle gleich, nämlich nach gar nichts.
Antworten