News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bewertung Gartenmärkte (Gelesen 11976 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Crispa † » Antwort #30 am:

nein, keine Fraktur Schrift, ich mußte erst nachsehen und wußte es garnicht da ich keine Schwierigkeit beim Lesen damit habe. Die Bände sind durchgehend bebildert (Fotos in schwarz/weiß und teilweise in Farbe) Ich könnte dir mal eine Seite einscannen und zumailen.Hast du Schwierigkeiten beim Lesen von Fraktur?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #31 am:

ich hab alle Bücher mit Fraktur rausgeschmissen. Eine plötzliche Abneigung? Oder die Weigerung die Lesebrille zu benutzen?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Crispa † » Antwort #32 am:

Über Iris sind es ca. 8 Seiten einschl Bilder. Es werden Arten und auch Sorten behandelt. Was möchtest du wissen?
Liebe Grüsse Crispa
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #33 am:

alles!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #34 am:

Crispa,dein Link hat mich überzeugt. Wenn der Herr Schneider so sarkastisch übre die gründerzeitlichen Scheußlichkeiten in prämierten Gärten lästern konnte und ein Buch über Prostituierte geschrieben hat - angeregt durch seine Frau, die in dem Beruf tätig gewesen war, dann ist es eine Pflicht für mich sofort das Buch zu bestellen.Im Ernst, in deinem Link sind alle Botaniker und Gärtner aufgezählt, die überhaupt von Bedeutung waren. Das muss eine aufregende Zeit gewesen sein und irgendwie dicht.Gerade ist meine Bestellung rausgegangen. Jetzt sollten wir möglicherweise einen eigenen thread draus machen, oder? Dass wir hier noch rumquatschen können, liegt nur an den späten Abendstunden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bewertung Gartenmärkte

fars » Antwort #35 am:

Was das betrifft, so genieße ich Zufallsfunde in Universitätsantiquariaten.Wie z.B. Gustav Hegis "Alpenflora", in dessen Büchlein auch die volkstümlichen Namen von Alpenpflanzen vermerkt sind. Oder weiß jemand, was sich hinter Namen wie Pfaffenhosen, Gugguhandschuh, Kardaunglocke verbirgt? (= Gentiana acaulis).Und klar doch Foerster, mit seinem umwerfenden Schreibstil: "Der Steingarten der sieben Jahreszeiten".
Pimpinella
Beiträge: 1304
Registriert: 11. Apr 2005, 21:04
Kontaktdaten:

Mizzitanta spinosissima var. splendens

Re:Bewertung Gartenmärkte

Pimpinella » Antwort #36 am:

Das ist alles sehr interessant, aber irgendwie OT.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bewertung Gartenmärkte

riesenweib » Antwort #37 am:

sehr spannend für mich (und besser wie eine maikäferdiskussion über geschmäcker führen1). Wird schon mal abgetrennt werden der bücherteil.danke für den tip und link(!) über Schneider! die "Gärtnerische Vermessungskunde" hab ich grad erst wo annonciert gesehen, aber wo??nachtrag: hier der link zum beginn der arbeit Claudia Vierles über Schneider KLICK. Toll das paeon das auf seiner HP hat.lg, brigitte1 eine von vornherein sicher ergebnislose diskussion heisst bei uns "über die unsterblichkeit der maikäfer diskutieren". Wird hier im forum ja gerne von einigen wegen grossen erfolges dauerprologniert)
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Staudo » Antwort #38 am:

So, zurück zum Thema. Ich fahre nur auf 2-3 Märkte im Jahr. Heute war ich in Wiesenburg/Mark. Es war nett und finanziell in Ordnung. (Das heißt, die Unkosten sind rein gekommen, über den erzielten Stundenlohn schweige ich lieber.)Ich hatte super schöne Baptisia australis mit, mehrtriebige, sehr kräftige Pflanzen, die garantiert nächstes Jahr blühen. Von denen habe ich nicht eine einzige verkauft. Ebenfalls sehr schöne, blühende Geranium 'Vicky Linn' wurden gleichfalls mit Missachtung gestraft, aber zumindest habe ich einige Pflanzen verkauft und eine an eine Staudengärtnerkollegin verschenkt.Sehr gut gingen blühende Polsterphloxe und rote Aubrieta. :P
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bewertung Gartenmärkte

Elro » Antwort #39 am:

Das ist doch immer so, gekauft wird nur was blüht.Das ist sehr schade denn um alle Stauden blühend zu zeigen müßte man ja mindestens einmal im Monat einen Gartenmarkt durchführen.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35548
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Staudo » Antwort #40 am:

Du hast ja Recht. Mich nerven nur so ein ganz kleines bisschen die Leute, die über das Angebot normaler Gartenmärkte mäkeln und Buntbildetiketten als Teufelszeug ansehen.Wenn ich schon mal als Anbieter auf einen Markt fahre, nehme ich vor allem blühende Stauden mit und soweit vorhanden kommen bunte Bildetiketten dran. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:Bewertung Gartenmärkte

Paulownia » Antwort #41 am:

Staudenmanig Wenn ich schon mal als Anbieter auf einen Markt fahre, nehme ich vor allem blühende Stauden mit und soweit vorhanden kommen bunte Bildetiketten dran. ;)[quote hat geschrieben:
Ja, das Auge kauft eben mit ;).Wenn ich eine bestimmte Pflanze suche, mache ich das garantiert nicht auf einem Gartenmarkt, weil ich es auch gar nicht erwarte, daß sie dort angeboten wird.Es sei denn es ist ein Spezialmarkt, wie Agapanthustage oder dergleiche. Dann schaue ich mir jedoch vorab die Ausstellerliste an und informiere mich, ob der ein oder andere meine Wünsche evtl. erfüllen kann.Und Asche auf mein Haupt, auch ich kaufe auf einem Gartenmarkt mit dem Auge. Sei es nun der Blüte, der noch nicht gekannten, toll gewachsenen Pflanze oder mir Unbekannten was interessant ist.Schon einige Male habe ich für eine Allerweltspflanze tief in die Tasche gegriffen weil sie sich gerade in ihrer vollen Schönheit präsentierte.Zu erwarten, daß auf einem Gartenmarkt mit Spezialitäten Umsatz gemacht werden kann, halte ich für blauäugig, es sei denn es ist ein Raritäten- oder Spezialmarkt.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bewertung Gartenmärkte

pearl » Antwort #42 am:

jo, clever ist es, wenn Gärtner beides anbieten, etwas für die Laufkundschaft - die Seeleute - und für die Liebhaber. Was ich allerdings hasse ist, wenn Gärtner so weit in ihrem Opportunismus oder Gewinnstreben gehen, dass sie große Töpfe mit Fingerhut für teuer Geld verkaufen oder Lupinen oder so Zeug, dass nur eine kurze Zeit Freude macht und dann nie wieder. Irgendwo hört es auf. Irgendwie möchte ich ein geringes Maß an Moral bei Gärtnern zu gerne sehen.fars, dieser Camillo Schneider hat mit diesem Rehder zusammen gearbeitet, der der Erstautor von diesem Rhododendron purdomii war.Ich verlinke mal den neuen Antiquarische Bücher thread von gestern Nacht: Antiquarische Gartenbücher, welche sind eure liebsten und wo sind sie her .
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Bewertung Gartenmärkte

riesenweib » Antwort #43 am:

So, zurück zum Thema...Es war nett und finanziell in Ordnung...Wenn ich eine bestimmte Pflanze suche, mache ich das garantiert nicht auf einem Gartenmarkt...Das ist doch immer so, gekauft wird nur was blüht....
uswum auf die eingangsfrage zurückzukommen (und das war nicht eine neuauflage der frage "was kauft wer warum am gartenmarkt" 8) )was haltet Ihr nun vom vorschlag einer standardisierten bewertung von gartenmärkten? Wie schon geschrieben, es brächte meines erachtens was.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Bewertung Gartenmärkte

fars » Antwort #44 am:

Was ich allerdings hasse ist, wenn Gärtner so weit in ihrem Opportunismus oder Gewinnstreben gehen, dass sie große Töpfe mit Fingerhut für teuer Geld verkaufen oder Lupinen oder so Zeug, dass nur eine kurze Zeit Freude macht und dann nie wieder. Irgendwo hört es auf. Irgendwie möchte ich ein geringes Maß an Moral bei Gärtnern zu gerne sehen.
Was soll immer dieser elitäre Anspruch? Gärtner wollen verkaufen. Und wenn sie das gesamte Spektrum der Interessen abdecken können, umso besser. Von einer Bewertung der Gartenmärkte halte ich wenig. Dazu sind sie zu sehr den Änderungen unterworfen und was dem einen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigal.Es wäre aber m.E. hilfreich, wenn Schwerpunkte im Angebot genannt werden.
Antworten