News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pfirsiche 2008 (Gelesen 19140 mal)
Moderator: cydorian
Re:Pfirsiche 2008
@gartengogel,bist du sicher, daß dein "fair haven" wirklich "fair haven" ist?daß er robuster ist als der rote ellerstädter - das zu glauben fällt mir schwer. wie schon gesagt- bei mir ist er eine der empfindlichsten sorten und ungleich anfälliger als der ellerstädter.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Pfirsiche 2008
Hallo max.ich denke schon! Ich habe ihn im März 03 in der örtlichen Baumschule als solchen gekauft, wie üblich, wurde er dort nicht gezogen. Die Unterlage weiß ich nicht. Er trägt jedes Jahr im September die schönsten Früchte, gelbfleischig, gleichmäßig aber nicht allzu groß. Wenn Du willst, kann ich Fotos machen, wenn es wieder soweit istGruß GG
Re:Pfirsiche 2008
da du sie ja nicht selbst veredelt hast, wird die sorte schon stimmen.ich versteh aber nicht, wie eine sorte, die bei mir ultraempfindlich ist und in den entsprechenden heftchen auch so beschrieben wird, auf einmal robust sein kann.wohnst du im norden? bei mir reift die sorte üblicherweise mitte august.
-
- Beiträge: 317
- Registriert: 8. Okt 2004, 22:45
Re:Pfirsiche 2008
Hallo max.,wo ich wohne, kannst Du in meinem Userprofil ersehen.Unsere Wohnorte liegen etwa auf dem gleichen Breitengrad.Um mein letztes Geschreibsel zu veranschaulichen, habe ich heute Bilder gemacht:1. Ein Fair Haven-Trieb (Die Koniferen im Hintergrund stehen auf dem Nachbargrundstück. Ich besitze solche nicht!)2. Das Kontrastprogramm - Gesamtansicht 3. Kontrastprogramm - Detailansicht Gruß GG
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pfirsiche 2008
Nun dachte ich daß mein neuer Blutpfirsich auch Kräuselkrankheit hat aber das was sich da kräuselt liegt an Läusen. Den Biestern ist nicht bei zu kommen weil die Blätter sich ringeln 

Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Pfirsiche 2008
du brauchst ein system-mittel...............ich habe gegen schildläuse roxion, gibt nichts wirkungsvolleres gegen die biester......evtl hilft das auch gegen deine läuse
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Pfirsiche 2008
Der Pfirsich hat normale Blattläuse durch deren saugen rollen sich die Blätter ein so daß da eh kein Spritzmittel raunkommt.Ich gebe mal ein Löffelchen Neem und ansonsten muß das Bäumchen da durch.
Liebe Grüße Elke
- Gurke
- Beiträge: 510
- Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
- Kontaktdaten:
-
Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.
Re:Pfirsiche 2008
Nachdem ich gestern meine Pfirsiche begutachtet habe will ich mich mal hier einklinken.'Benedicte' und 'Revita' sowie eine Nektarine namens 'Venus' haben ordentlich die Kräuselkrankheit, ein unbekannter Kernechter kaum.@Elro: ein systemisch wirkendes Mittel gelangt in den Saftstrom der Pflanze und wird so von beißenden und saugenden Insekten aufgenommen. Sie können sich also nicht in eingerollten Blättern verstecken. @GG: der angebliche 'Wildpfirsich' sieht mir verdächtig nach einer gängigen Pfirsichunterlage aus. Ich denke hier wird eine im Einkauf billige Prunus persica 'Rubira' einfach nur mal wieder gewinnbringend als "Rarität" vermarktet...Ist ja nicht das erste Mal bei den vermeintlichen "Raritäten" aus Mek-Pom!
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Pfirsiche 2008
weiterhin kein gekräusel :Ddie euphorie muss ich bei mir aber auch etwas bremsen. es sind im moment noch ein paar amsden ca. daumennagel-groß am baum , der rest ist abgefallen.es bilden sich gerade viele "geiztriebe".........soll ich die entfernen??? sind das vllt. sogar die die äste, die die meisten blüten nächstes jahr haben??? ist irgendwann laubarbeit im sommer angesagt???
-
- Beiträge: 990
- Registriert: 10. Mai 2007, 10:31
Re:Pfirsiche 2008
so................gestern konnte ich meinen ersten pfirsich aus dem heimischen garten überhaupt ernten............war wohl der erste überhaupt im umkreis von 15km. ;Dsorte amsden:die früchte sind bei mir am im letzten herbst gepflanzten busch ca. 5cm groß, boden mager und rel. trockener standort. ich hoffe das wird mit den jahren noch besser. 3/4 der frucht ist tiefrot und 1/4 dunkelgelb.fruchtfleisch grün-gelb , löst nicht vom stein. haut lässt sich einfach abziehen. lösen tut er sich bei reife sehr leicht durch abdrehen.geschmack: süß-säuerlich ,mit typischen pfirsicharoma, wirklich sehr gut. auf grund des schlechten jahres (wetter) hoffe ich die nächsten jahre dass er anfang juli reif ist.nun bereue ich es keineswegs platz gemacht zu haben indem ich den geschmacklosen königsgutedel gerodet habe und amsden gesetzt zu haben. eine feine sache pfirsiche aus dem eigenen garten

Re:Pfirsiche 2008
Hallo,ähm, mal eine kurze allgemeine Frage zum Pfirsich: Ich habe einen jungen Busch (3 Jahre) ca. 1,50 m hoch und frage mich nun, wann können die zum erstenmal fruchten? Und dann habe ich mal letzten Sommer so einige Kerne von einem weißen Pfirsich im Garten versenkt. Tatsache sind alle aufgegangen, will heißen ich habe 5 Sämlinge die gesund und kräftig aussehen (ca. 30 cm hoch). Wann bzw. kann man da überhaupt mit Fruchtbehang rechnen?LGKlemmi
Re:Pfirsiche 2008
Mein Sämling hat mit vier Jahren zum ersten Mal geblüht, mit fünf hat er getragen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 8572
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Pfirsiche 2008
Wir haben unseren letztes Jahr gesetzt. Kernechter vom Vorgebirge. Im Frühjahr kurz gekräuselt und dann wieder völlig gesund ausgetrieben.Dieses Jahr schafften es dann zunächst 9 Früchte weiter zu kommen.2 sind dann im Laufe des Juni abgegangen.Einer wurde die letzte Woche immer wieder von irgend was (vermutlich Insekt habe nie was gesehen) angefressen
. Der fing vorgestern an etwas zu faulen und fiel heute runter. Beim Drücken war er weich und der Saft war gut, also das FAulige und angefressene ausgeschnitten und siehe da: So gut wie die gekauften war er allemal. Jetzt sinds noch 5 Stück. Wachsen kräftig und sehen herrlich aus sind aber noch beinhart. Jedenfalls so wie ich gedrückt habe, will ja nicht den Rest noch zerdrücken. Sollen ja anscheinend erst im September reif werden.mfg

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm