News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pfirsiche 2008 (Gelesen 19134 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
trauben-freund
Beiträge: 990
Registriert: 10. Mai 2007, 10:31

Pfirsiche 2008

trauben-freund »

nach meiner herbstpflanzung sind nun bei meinen 3 buschbäumen (south haven, amsden , benedicte) erste früchte zu erkennen. 3 bei amsden, 1 bei south und keine (leider) bei benedicte. ich hoffe der baum wirft sie nicht noch ab und ich feiere die erste pfirsichernte dieses jahr.triebe inzwischen ca 10cm lang.....glaub bin der einzige mit pfirsichen in meinem dorf ;Dwie sieht es bei euch aus, lässt sich schon abschätzen wie stark der frost zugeschlagen hat??sollte ich noch eine funguran-spritzung nachschieben ??im moment wahrscheinlich auch dank 2 spritzungen im winter noch kerngesunde bäume.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Pfirsiche 2008

mutabilis » Antwort #1 am:

Der Frost war kein Problem, aber die Kräuselkrankheit schlägt dieses Jahr erbarmungslos zu. Ich hatte die letzten Jahre wenig Befall, aber durch den Umzug bin ich jetzt wohl in einer Gegend mit starkem Befallsdruck :( Wenn die Bäume das überstehen, muss ich im Winter dringend spritzen.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsiche 2008

max. » Antwort #2 am:

...Wenn die Bäume das überstehen, muss ich im Winter dringend spritzen....
winter ist zu spät. die erste spritzung muß während des laubfalls passieren. obwohl ich das gemacht habe, ist dieses jahr bei mir die kräuselkrankheit so stark wie nie zuvor. ich habe allerdings auch anfällige sorten. dafür aber dieses jahr keine früchte (blütenfrost)
caro.

Re:Pfirsiche 2008

caro. » Antwort #3 am:

aber die Kräuselkrankheit schlägt dieses Jahr erbarmungslos zu
bei mir auch :-[
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsiche 2008

max. » Antwort #4 am:

@caro,sogar beim roten ellerstädter?
caro.

Re:Pfirsiche 2008

caro. » Antwort #5 am:

ja
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsiche 2008

max. » Antwort #6 am:

die sorte wird in allen beschreibungen, die ich kenne, als "gering anfällig für die kräuselkrankheit" benannt. entweder ist papier geduldig oder die sorte ist, seit der letzte buchautor vom vorletzten abgeschrieben hat, anfälliger geworden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17839
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Pfirsiche 2008

RosaRot » Antwort #7 am:

Wir hatten in en letzten Jahren keine Kräuselkrankheit. 2007 setzte ich einen "roten Weinbergpfirsich" - der sah letztes Jahr sehr gut aus, in diesem Jahr ist er derart gekräuselt, dass ich nicht weiß, wie der Baum dies überstehen soll. Die anderen Bäume haben wesentlich weniger oder keine Krankheitszeichen.
Viele Grüße von
RosaRot
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Pfirsiche 2008

bea » Antwort #8 am:

Bei mir haben alle Pfirsichbäume und auch der Mandelbaum schon seit dem Austrieb die Kräuslekrankheit. So früh war es noch nie. Gut, dass die Blutpfirsiche da sehr tolerant sind und irgendwann wieder gesunde Blätter treiben.Heute war ich auf ner Pflanzenbörse und wollte dort von den Blutpfirsichen welche anbieten; habe sie aber zuhause gelassen, weil sie so unattraktiv aussehen.LG, Bea
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsiche 2008

max. » Antwort #9 am:

@bea,wirst du denn eine ernte haben dieses jahr? bei mir und anderen hat der blütenfrost alles vernichtet, auch bei den aprikosen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8155
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Pfirsiche 2008

Elro » Antwort #10 am:

Nun habe ich den Roten Ellerstädter und eine unbekannte weißfleischige Sorte schon vier Jahre, noch nie Anzeichen von Kräuselkrankheit und nun dieses Jahr aber Dicke >:(Das muß wohl am Wetter gelegen haben, Früchte gibts eh keine. Also werde ich abwarten was das nächste Jahr bringt.Gespannt bin ich auf den neuen, Beas Blutpfirsich. Der ist noch nicht ganz so krank wie die anderen.
Liebe Grüße Elke
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Pfirsiche 2008

bea » Antwort #11 am:

Ganz wenige einzelne Fruchtansätze hab ich in den Pfirsichbäumen gesehen. Ob die aber bis zur Reife hängenbleiben?- Ich werde mit der Blutpfirsichmarmelade vom letzten Jahr haushalten müssen 8) Beim Mandelbaum ist alles erfroren. Und bei den 3 Aprikosenbäumen unserer Nachbarn hängt nicht eine Frucht.
zwerggarten

Re:Pfirsiche 2008

zwerggarten » Antwort #12 am:

Mein kernechter sieht dieses jahr auch zum k... aus! :( dabei hatte er endlich mal ordentlich blüten...
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pfirsiche 2008

max. » Antwort #13 am:

da bin ich wenigstens nicht allein im pfirsich-aprikosen- und mandelelend 2008.
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Pfirsiche 2008

bea » Antwort #14 am:

Bild
Antworten