News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris zusammen mit anderen Pflanzen (Gelesen 33814 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Meine Irisbeete

oile » Antwort #30 am:

Wenn ich sowas im Vorbeifahren sehe, riskiere ich z.Zt. jedes Mal einen Verkehrsunfall ;) .Ich zeige Euch heute mal einen Ausschnitt aus meinem kleinen Irisbeet. Die Papaver rhoeas, die zwischen den Iris stehen und gerade einer nach dem andern aufgehen (eine Woche später hätte ich nicht schlecht gefunden) sind so hoch, dass ich gut schummeln konnte. So finde ich die Farbkombination ganz interessant.Baldur mit Begleitung
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Meine Irisbeete

pearl » Antwort #31 am:

Hallo oile,ich krig die Krise! Baldur ist nach diesem Bild exakt das gleiche wie Samt und Seide, der Arbeitsname einer Iris, die ich rausgehauen habe. Sie krempelte ihre Hängeblätter immer nach außen oben. Das ärgert mich!In der Kiste im Schatten hat sie heute - nach 7 Tagen des Exodus - mit glatt runterhängenden Blättern geblüht. Ein neuer Platz in einem Schattenbeet ist ihr jetzt sicher.Allerdings hätte doch Irishans sie erkennen müssen! Er hat ja auch deine Baldur bestätigt!Wir werden sehen! In der Tat!Zum Thema: deine Kombination ist gelungen! Gefällt mir sehr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Meine Irisbeete

pearl » Antwort #32 am:

Wenn ich sowas im Vorbeifahren sehe, riskiere ich z.Zt. jedes Mal einen Verkehrsunfall
genau so. "Hinter uns fahren Autos" ist noch die coolste Reaktion meines Sohnes."Heute haben wir genug Iris angeschaut - in 4 Gärten - " ist die Reaktion einer Staudenfreundin. "Du kannst ja aussteigen" "Dann wink ich mit dem Spinat - geschenkt kurz vorm Schießen - mich nimmt bestimmt jemand mit""Als Spinatwachtel" so ging der Dialog weiter.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Meine Irisbeete

jutta » Antwort #33 am:

So tolle Irisbeete!Könnt ihr mir verraten, wie ihr das Unkraut entfernt, ohne die Rhizome dabei zu verletzen? Ich habe da so meine Schwierigkeiten.Jutta
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Meine Irisbeete

Susanne » Antwort #34 am:

In Irisbeeten jäte ich nur mit der Hand.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Meine Irisbeete

pearl » Antwort #35 am:

meine alten Sorten der Bartiris habe ich in ein Beet, das braun und blau enthält. Mir gefällt das.Meine beiden Lieblingssorten 'Rheintraube' und 'Louvois' stehen da und der Mohn 'Patty's Plum'. Die Akelei, Aquilegia vulgaris var. stellata 'Black Barlow' und Euphorbia cyparissias 'Fen's Ruby' - richtig geschrieben!Braunes Laub und blaue Blüten hat Veronica 'Georgia Blue'. Es ist von Roy Lancaster im Kaukasus gefunden worden. Die Nelken vorne sind ein Ausrutscher.
Dateianhänge
alte_Sorten_Beet_DSCN2715.jpg
alte_Sorten_Beet_DSCN2715.jpg (74.67 KiB) 451 mal betrachtet
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Meine Irisbeete

pearl » Antwort #36 am:

Mein Media Beet vor einem Monat mit Iris Barbata Media 'Morgendämmerung', oder englisch: Iris IB 'Morgendämmerung' und Iris IB 'Helen Proctor'drei Tuffs hellblau und ein Tuff schwarz mitAquilegia vulgaris var. stellata "Blau gefüllt" und Helleborus foetidus.Das Thema: blau mit grün wie anspruchsvoll
Dateianhänge
Morgendammerung_im_vollen_DSCN2492.jpg
Morgendammerung_im_vollen_DSCN2492.jpg (72.2 KiB) 363 mal betrachtet
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Meine Irisbeete

Frank » Antwort #37 am:

@ pearl: Schöne Kombinationen! :D :D :DIch fand beigefügte Kombi bei mir im Garten dieses Jahr endlich auch gelungen - nur wüßte ich den Namen dieses Iris-Geschenkes noch?! ??? ::) :-\LG Frank
Dateianhänge
Iris_X_1_06-06-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Meine Irisbeete

Frank » Antwort #38 am:

Auch hier finde ich den Namen der Iris nicht mehr...! ::) ??? :-\ Mit der Rosa Mutabilis im weiteren Vordergrund, die leider erst spärlich blüht, ein noch passenderes Gespann. :D :D :DLG Frank
Dateianhänge
Iris_X_2_06-06-2008.jpg
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Mäusemaus
Beiträge: 186
Registriert: 13. Jan 2008, 17:59

Re:Meine Irisbeete

Mäusemaus » Antwort #39 am:

Hallo frank,deine rosa Iris sieht wie burgermeister von C. aus.LGMäusemaus
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Meine Irisbeete

pearl » Antwort #40 am:

auf jeden Fall passen die Farben in die Beete.Frank, immer wieder erstaunt mich deine Ordnung, die nicht ohne Kreativität und Poesie ist!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Meine Iris Quartiere

pearl » Antwort #41 am:

mein blau grünes Iris Media Quartier im April mit dem Lungenkraut, Pulmonaria dacica 'Blue Ensign'.
Dateianhänge
Iris Media Quartier DSCN5788.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Meine Iris Quartiere

Susanne » Antwort #42 am:

Kannst du es bitte noch mal tagsüber fotografieren? Im Dunkeln erkennt man so wenig... :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Meine Iris Quartiere

pearl » Antwort #43 am:

meine Morgendämmerung habe ich jetzt in mehreren meiner Quartiere, damit sie sich wie ein roter blauer Faden durch den Garten zieht.Hier im neu angelegten Irisquartier:
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Meine Iris Quartiere

pearl » Antwort #44 am:

wie dicht dabei manche Sorten die Nachbarn vertragen:Stepping Out ist eine Bartiris, die unkaputtbar ist und alles mitmacht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten