News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

lupinen (Gelesen 7148 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

blommorvan

Re: lupinen

blommorvan » Antwort #30 am:

Wird gemacht :D
Borker

Re: lupinen

Borker » Antwort #31 am:

Prima da freu ich mich :DVon den beiden Farben die ich hab kannst auch gern Samen haben .Ich werd Dir mal meine Adresse per PN schicken.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: lupinen

lerchenzorn » Antwort #32 am:

Das könnte 'Tequila Flame' aus der Westcountry-Serie sein. Sieht super aus. :D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21748
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: lupinen

Jule69 » Antwort #33 am:

Borker:Berichte doch bitte mal über die Aufzucht. Ich mag Lupinen sehr gerne, aber bei mir wollen sie ebensowenig leben wie der Fingerhut. Was hab ich den schon ausgesät :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Borker

Re: lupinen

Borker » Antwort #34 am:

Jule ich hab die Samen in Töpfe mit Blumenerde gesäht.Immer schön feucht gehalten.Als es schon Pflänzchen waren habe ich die Töpfe dann erst mal eingebuddelt und die Lupinen Wurzeln bilden lassen. Als letztes hab ich dann die Pflanzen ohne Topf dort hingepflanzt wo sie zuletzt stehen sollen.Viel leichter ist es nach Sämlingen Ausschau zu halten wenn man schon eine Mutterpflanze hat. Die kann ich gleich umsetzen.LG Borker
Borker

Re: lupinen

Borker » Antwort #35 am:

Beim Fingerhut gehts mir genauso . Der taucht immer wieder mal dort auf wo man ihn nicht erwartet. Habe bei dem Fingerhut aber noch nicht versucht in Töpfen auszusähen.Werd ich mal versuchen.Beim Rittersporn hats auch geklappt. Der fühlt sich jetzt, nach dem er aus den Töpfen raus ist, in abgelagertem Pferdemist wohl .LG Borker
blommorvan

Re: lupinen

blommorvan » Antwort #36 am:

Mal eine dunkleBild
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: lupinen

haweha » Antwort #37 am:

Fette Beute - vom Lokalen Blumengeschäft, in einem 2L-Container mit Torfsubstrat für schlappe 5 Euronen. :)ich konnte die per Bildersuche überraschend schnell mit der Sorte "Masterpiece" identifizieren,und heute erst habe ich, quasi als Bestätigung, das kleine Etikett mit der Aufschrift "West Country" gesehen ;)die Länge der Rispe ab untersten Blüten ist 51 cm, und die Farbe ist einfach großartig.Ich habe schon lange auf eine Lupine gelauert, von deren Aussaat ich mir was versprechen kann. Getz' isset soweit ;DZusätzliche Infos zu diesem ominösen "West Country" in:http://lupinen.ch/files/media/Lupinen/0 ... -Übersicht in:https://www.westcountrylupins.co.uk/aca ... upins.html
Dateianhänge
100_4740.JPG
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14496
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: lupinen

Krokosmian » Antwort #38 am:

Was bei der Aussaat rauskommt weiß ich nicht aus persönlicher Erfahrung, die Westcountry-Sorten sind aber vegetativ, in diesem Fall im Labor, vermehrt. Sie sind definitiv wüchsiger und scheinbar vitaler als die Sämlingssorten. Eine Aussaat dürfte vermutlich eher eine Wundertüte sein.
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: lupinen

haweha » Antwort #39 am:

>>>Eine Aussaat dürfte vermutlich eher eine Wundertüte sein<<<Ganz genau um die Wundertüte geht es sich hier! ;)Jetz muss ich erstma schauen ob das Trumm überhaupt Samen ansetzt, immerhin, Hummeln habe ich im Garten :)
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: lupinen

haweha » Antwort #40 am:

Nach einem echt-mehltau-bedecktem Herbst-Abschied hat meine oben gezeigte "West Country" Hybride "Masterpiece" einen schönen Neu-Start hingelegt, und das alles immer noch im originalen 2 Liter-Wurzelgefängnis. Zu meinem Erstaunen kündigen sich nicht nur zwei große und eine mittelgroße, sondern noch mindestens 5 kleinere Blütenstengel an; die Spannung steigt!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: lupinen

haweha » Antwort #41 am:

Ach so, ganz vergessen - der originale Blütenstand hatte keine Hülsen angesetzt. KEINE EINZIGE! Dass Lupinen selbststeril sein können, wusste ich bisher nicht. SCHADE!!!
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: lupinen

haweha » Antwort #42 am:

sehr ergiebige Wiederblüte, noch im 2L-Wurzelgefängnis nota bene.
Dateianhänge
100_5191.JPG
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: lupinen

minthe » Antwort #43 am:

Ich habe diese Woche zwei Westcountry-Hybriden-Lupinen gepflanzt und jeweils in Nachbarschaft von Exemplaren der hier wild verbreiteten Art gesetzt - bin gespannt, ob darauf Samen werden...
Borker

Re: lupinen

Borker » Antwort #44 am:

was aus einen kleinen Sämling so werden kann :o

LG Borker
Dateianhänge
Offene Gärten 2973.jpg
Antworten