News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wo sind die Schmetterlinge? (Gelesen 14307 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Das ist jetzt aber evtl. etwas ot. Der kann doch nicht fliegen.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Ach, und aus denen kamen sie dann nicht mehr raus? Interessant.Kein Wunder, dass sie hier fehlen.und die Ansammlungen von Bläulingen in irgendwelchen Kuhlen.

Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Diese schönen Bläulinge habe ich bei uns noch nie gesehen. Gibt es die in Frankfurt?LG Sivia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Jede Menge. Geh mal gegen Mitternacht durch Sachsenhausen 

Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Nein, ernsthaft: der B. ist wohl ein Falter der Gebirge. Hier haben wir es nur hügelig.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Braune gibt es reichlich.Was in diesem Jahr auffällt:Invasion von SchwebfliegenKaum SchmetterlingeWenig Ameisen
- oile
- Beiträge: 32191
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Gestern habe ich endlich mal ein Tagpfauenauge gesehen
, außerdem einen Perlmuttfalter auf dem Oregano, sonst auch noch braune Falter. Viele Hornissen gibt es wohl dieses Jahr auch nicht, sonst wären uns die Brummer schon längst abends in die erleuchteten Zimmer geflogen.LGoile

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Allmählich tauchen sie auf: Tagpfauenauge, Kaisermantel und Heufalter.
Leider wollt keiner stillsitzen zum Fotografieren. ::)LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Über Mangel an Hornissen kann ich nicht klagen. Sitzen bei mir gerne auf dem Komposthaufen. Habe an der Terrassentür ein Fliegengitter, sonst könnte ich bei Licht die Türe kaum öffnen. Aber die Schmetterlinge bleiben leider weiterhin fast gänzlich aus.LG Viola
Du kannst den Blumen nicht mehr Garten geben,
aber dem Garten mehr Blumen.
aber dem Garten mehr Blumen.
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Habe heute neben den bereits genannten einige C-Falter und einige Aurorafalter gesichtet, ausserdem haben sich zwei Kleine Füchse blicken lassen
.

VLG - Beate
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Jetzt sind sie da! :DPünktlich zur Mirabellenreife finden sich alle ein. Sie sitzen zuhauf auf den heruntergefallen, leicht angegorenen Früchten - zusammen mit 100000 Fliegen, Wespen und anderen Krabbeltieren.
LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18495
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Gestern 2 Admiräle gesichtet.Das war wirklich ein furchtbar mageres Schmetterlingsjahr. 

Re:Wo sind die Schmetterlinge?
arg untertriebenDas war wirklich ein furchtbar mageres Schmetterlingsjahr.

Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Wenn es nach dieser Bauernweisheit geht, haben wir im nächsten Jahr auch nicht viele:Ist der Oktober kalt, so hat das nächste Jahr wenig Raupen.Denn kalt ist hier dieses Jahr. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18495
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wo sind die Schmetterlinge?
Was wäre denn eine Normaltemperatur für Oktober?Bei http://www.lepidoptera.ch/ beschäftigt man sich auch mit dem Thema.
Nichts beinflusst den Lebenszyklus der Schmetterling wie das Klima....