News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vorschläge für Unterpflanzung von (Gelesen 7999 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

marygold » Antwort #30 am:

wenn du den Platz lässt für passende Einjährige?oder einfachblühende Dahlien, vielleicht mit dunklem Laub?und noch ein oder zwei Ziergräser?
Garten-anna

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Garten-anna » Antwort #31 am:

Hakonechloa macra 'All Gold'Stipa könnte mir gut gefallen und zwar als Austausch für den Baldrian und in die größere Fläche noch engl. Rasenkamille setzten damit man noch gut durchkommt. Die Rosen werden ja hoffentlich auch noch wachsen.Aber danke für die Anregung.LG Anna
freiburgbalkon

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

freiburgbalkon » Antwort #32 am:

Was hast du denn für Rosen bestellt?...
Bräunliche ;D Jactan und Vesper (naja, doch eher apricot)
Garten-anna

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Garten-anna » Antwort #33 am:

Hallo Freiburgbalkon,die Rosen stehen schon. Schau mak auf Plan Seite 2.LG Anna
freiburgbalkon

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

freiburgbalkon » Antwort #34 am:

ich steig jetzt nimmer ganz durch. Wenn das der aktuelle Plan ist, dann ist er doch schon fertig, oder? Ich kenn die meisten der ins Spiel gebrachten Rosenvorschläge nicht in echt, deshalb halt ich mich mal lieber raus. Kann nur sagen, daß ich ganz hin und weg bin von den Robert-le-diable-Bildern. Aber er ist ja, wie die meisten dunkelvioletten Rosen, leider einmalblühend, als für meinen Balkon leider nix.
Garten-anna

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Garten-anna » Antwort #35 am:

Hallo Freiburgbalkon,Robert-le-diable soll ja auch am Hang stehen und nicht hier im Beet.Ob das Flächenbeet so fertig sein kann, weiß ich auch noch nicht, weil ja einige Pflanzen vielleicht nicht so sonnenverträglich sind . Es geht um zwei verschiedene Threads ;)
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Cim » Antwort #36 am:

als Kräutertante.....finde ich, dass Salvias gut zu Rosen passen. Auch Muskatellersalbei. Nelken finde ich machen sich auch besonders gut. Am Besten, wenn Sie schön duften.Auch die Monarden und Agastachen stehen Rosen besonders gut. ;)
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
juttchen

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

juttchen » Antwort #37 am:

Jaaaaaa, da kann ich nur zustimmen. Auch Ziest passt hervorragend und nicht zu vergessen Salvia "Purple Rain" sowie Spornblume, wenn der Boden relativ trocken ist. :D
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Cim » Antwort #38 am:

Stimmt, wie konnte ich den Ziest vergessen.Wollziest ebenso wie Heilziest. :oAch ja, und da wo im Moment grad Lücken sind, kann man feine Einjährige unterbringen. Amaranth (ich hätte noch einen dunkelroten...), Zuckerhirse, gefüllten Mohn (Papaver somniferum), Moldavische Melisse ;) oder ein oder zwei schöne große Tabakpflanzen......Malven machen sich auch gut im Rosenbeet. Die dunkle Mauretanische oder weisse Moschusmalve, und damit sorgst Du gleich für schöne Blüten im Tee, zusammen mit Rosenblüten ;DThüringer Strauchpappel macht sich auch sehr gut zwischen Rosen und Eibisch. Die Blätter sind graudunkel und samtig, die Blüten in zartem Pastell.Niedlich und ein Dauerblüher ist auch die Bergminze LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
juttchen

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

juttchen » Antwort #39 am:

Das hört sich seeeehr verführerisch an :D
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Cim » Antwort #40 am:

Das hört sich seeeehr verführerisch an :D
Kommst Du uns dieses Jahr wieder besuchen?Ich könnte dir vielleicht das ein oder andere bei Seite legen...Tabak, Moschusmalven, Strauchpappel, Agastache rugos in blau, vielleicht auch Amaranth Opopeo oder Elefantenkopf.....Wollziest oder Heilziest nur Saat, das andere werde ich vorziehen ;)Amaranth Elefantenkopf
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Garten-anna » Antwort #41 am:

Hallo Cim, ich bin wohl nicht gemeint ::) Aber ich komme im Frühjahr, glaube März war der Termin nach Labenz. Wollziest und Heilziest gefällt mir auch gut.Danke für deine Anregungungen, Schau mal auf den Plan, Muskatellersalbei steht schon.Monarden, Rosmarin, Melisse, griechischer Bergtee und Salbei stehen eine Etage tiefer. Juttchen, Spornblume ist auch ein prima Tip, steht bei mir in einer etwas zu dunklen Ecke und wird im Frühjahr umgesetzt.LG Anna
Garten-anna

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Garten-anna » Antwort #42 am:

Hier noch mal der Plan
Dateianhänge
Pflanzplan2.jpg
(50.89 KiB) 149-mal heruntergeladen
Cim
Beiträge: 2175
Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
Kontaktdaten:

Schönheit ist eine Frage der Einstellung

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Cim » Antwort #43 am:

Toll, ich freue mich, wenn Du kommst..... ;DDer Pflanzenmarkt findet am 04.04..2009 statt.Jetzt ist der Plan auch besser zu lesen ;)Woll und Heilziest pack ich schon mal bei Seite....LG Cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Garten-anna

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von

Garten-anna » Antwort #44 am:

Danke, ja ich freue mich auch.LG Anna
Antworten