News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Vorschläge für Unterpflanzung von (Gelesen 7998 mal)
Vorschläge für Unterpflanzung von
Rib, GdF, Lavender Pinoccio und und Ombree Parfait gesucht.Ich habe mir Farben von graugrün, weiß, braun bis terracotta vorgestellt. Freue mich auf eure Vorschläge.LG Anna
Re:Vorschläge für Unterpflanzung verschiedenen Rosen
Ich hoffe, daß der laienhafte Plan etwas mehr Begeisterung bringt :DWozu würdet ihr mir raten. Vielleicht ist die Zusammenstellung auch etwas gewagt?Liebe Grüße Anna
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
wenn ich das richtig entziffere, hast du da im vordergrund baldrian geschrieben. der wird da entschieden zu hoch und ist außerdem eine feuchtigkeitsliebende pflanze. der rest paßt schon.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Hallo LabuliEr steht etwas 100cm von der Lavender Pinocchio entfernt.Könnte ihn aber auch versetzen. Der Thymian steht in Pflanzsteinen. Neben Ombre Parfait steht noch eine Choysia Ternata.Zur Zwischenplanzung habe ich Artemisia stelleriana 'Boughton Silver', Artemesia assoana, Stachelnüsschen, Euphorbia 'Helena',Dictamnus albus, Morina longifolia, Duft-Steppendistel bestellt. Ob das passt ::)Umpflanzen könnte ich noch einige Geranium in weiß und (rosa?). Heuchera in kupfer- und rotbrauntönen Vielleicht würde sich in der Nähe der Rib auch Polygala chamaebuxus gut machen?
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Wo steckt denn eigentlich Roro
Der ist bei solchen Fragen doch immer begeistert dabei.




Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 403
- Registriert: 18. Aug 2008, 20:27
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Purpurlaubigen und weiß-grün panaschierten Günsel, Weinraute (gelb-grün blühend zwar, aber das Laub ist blaugraugrün). Dreifarbigen Salbei, Römische Rasenkamille; Ananas- und Earl-Grey-Minze (wuchern nicht so sehr wie andere Minzen, aber aufpassen muß man schon. Aber sie sind hübsch und duften lecker).
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Der ist bestimmt noch bei seinen Nefflingen ;)Englische Rasenkamille habe ich schon dazwischen und römische kann ich noch verpflanzen. An panaschierten Salbei hatte ich noch gar nicht gedacht. Danke dafür.
Minzen finden sich so einige im Garten, glaube die Karoominze, wäre auch ganz schön. Ich liebäugle noch mit was filigranem mit kleinen weißen Blüten, aber was. Verträgt sich Schleierkraut eigentlich gut mit Sonne?LG Anna

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Schleierkraut liebt Hitze und Sonne!
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Na super, dann kann ich den im Frühjahr auch umpflanzen.Wie würdet ihr nun alles pflanzen damit es ein Bild gibt. Als Dank dafür würde ich euch, wenn alles fertig ist schöne Foto´s reinstellen 

Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Ist das das Schleierkraut Gypsophila 'Rosenschleier'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Oh Tinesmaragaid,genau dieses Schleierkraut habe ich auch.Könnte ich doch hinter Lavender Pinocchio der weißen Rose pflanzen, oder? Ich schreibe eure Anregungen, direkt auf den Pflanzplan mit. Freue mich riesig.
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Schleierkraut wird jedes Jahr größer und schöner, ganz ohne Gießen. Mit den richtigen Rosen wie Himbeereis mit Sahne.Bei deinem Pflanzplan könnte ich mir auch noch Lychnis coronaria alba vorstellen (weiße Vexiernelke)
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Ja meines heißt Rosenschleierkraut und steht im 6. Jahr im Garten.
Re:Vorschläge für Unterpflanzung von
Dann versuche es auch mal mit 'Pink Star'. Das ist eine etwas größere Ausgabe von 'Rosenschleier'.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck