News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
eigenes unterforum für tafeltrauben? (Gelesen 19746 mal)
Moderator: cydorian
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@LehmDein Beispiel der Organisation der Tomatis im Gemüseforum ist eher (sehr) abschreckend als nachahmenswert. Ich verstehe unter Ordnung und Struktur etwas anderes.@macranthaDeine vorgeschlagene Variante der Verlinkung ist letztlich eine Art programmiertechnischer Notbehelf, um das Thema Kamelien als Unterkategorie zu strukturieren. Vom Grundsatz her ist das etwas ähnliches, was mir vorschwebt.Allerdings hat diese Variante auch einige Haken:1. Man muss programmtechnisch dafür sorgen, dass die Zusammenfassung immer auf der ersten Seite der Kategorie steht und nie verschwindet. --> geht bestimmt, bloß wie?2. Die Ästhetik lässt bei der Variante Verlinkung sehr zu wünschen übrig - eben ein cleverer funktioneller Notbehelf, aber eben ein Notbehelf. 3. Das Hauptproblem, was ich sehe, ist, dass man auf der Zusammenfassungsseite nicht sehen kann, ob bei irgendeinem Link ein neuer Beitrag vorhanden ist. Man muss also jeden Tag alle Links durchklicken und mit der Zeit wird man dessen müde.Als Übergangslösung ist das besser als gar keine Struktur. Das allermindeste wäre aber, dass das Obstforum umbenannt wird, z.B. in Wein- und Obstforum, weil viele nie auf den Gedanken kommen, dass Wein dem Obst zugeordnet wurde (das ist rechtlich ausdrücklich getrennt und botanisch etwas verschiedenes) und viele, die Wein zum Essen anbauen (=Tafeltrauben) wissen nicht, dass das nun wiederum aus agrarpolitischen Gründen zum Obst geschlagen wurde. Mittel- und langfristik wäre es besser, wenn unsere Forumsbetreiber mal eine Rund-PM an alle Mitglieder verschicken und anfragen, ob es unter uns Software-Fuzzis der erforderlichen Spezialisierungsrichtung gibt, die mithelfen könnten, eine zusätzliche Hierarchieebene zu programmieren. Das hat gegenüber der Verlinkung eine bessere Ästhetik und damit Attraktivität, das Design ist über alle Ebenen gleich und vor allem kann man dann auch erkennen, ob in der Unterkategorie neue Beiträge da sind und auch die Statistik funktioniert dann, z.B. Anzahl der Beiträge, Anzahl der Views usw.. Und wenn man das einmal programmiert, dann mit der Möglichkeit für alle Kategorien, Unterkategorien anzulegen.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Hallo zusammen,also zuallererst meine ich, daß es eine einfache Lösung für das Problem geben müßte. Ich bin leider kein Experte, deswegen halte ich mich da zurück. Zweitens kann ich mir vorstellen, daß es für die Forumsbetreiber nicht unerheblich ist, daß man Mitglieder durch ein separates Unterforum gewinnen könnte. Schließlich haben Winzer und Traubenanbauer meist kein Interesse an Tomaten o.ä. sondern möchten Informationen gezielter austauschen können. Wenn ich dieser wäre, würde ich mich ums Verzweifeln nicht durch das Obstforum durchwurschteln wollen... Und das dieses Thema mehr Potenzial bietet, ist nicht von der Hand zu weisen, da ja schließlich ganze Foren nur zu diesem Thema ordentlich gefüllt werden...LG Lisa
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@ alleEs ist deutlich, dass Wein (Tafel und Keltertrauben) ein machbares Ordnungssystem braucht. Nach der wichtigen Information von macrantha wissen wir nun, dass die Forumssoftware in dieser Version keine Subboards zuläßt und somit die augenfällige Idee von Unterforen sich jetzt nicht realisieren läßt.Da Programmieraufwand Geld kostet, könnte ich mir vorstellen, das die Programmierung von subboards nicht als entgeltfreie Leistung zu erbringen ist.Bleiben die behelfsmäßigen Lösungen, die in den verschiedenen Varianten vorgeschlagen wurden.Frage an alle an der Diskussion beteiligten, besonders an die Moderatoren:Wie soll es gemacht werden?Wer macht was?Ich selbst würde die Linkliste überarbeiten (besser gliedern).VGGiacoP.S.@ Lehm Noch nie hat es die Welt bewegt, wenn jemand etwas gut heißt, womit sich die Menschen notgedrungen abgefunden haben.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Egal, wie technisch umgesetzt, müssen wir uns Gedanken um eine sinnvolle Gliederung machen. Das schließt nicht aus, dass mit der Zeit neue Gliederungspunkte dazu kommen.Ich könnte mir z.B. folgende Einzelthreads vorstellen, wobei hier die Reihenfolge nur willkürlich ist:- Tafeltrauben- Keltertrauben (beides zur Vorstellung und Diskussion von Sorten)- Weinbereitung- Erziehung/Rebschnitt/Anbauerfahrungen- Pflanzenschutz- Boden/Düngung- Bezugsquellen und Sortenbeschreibungen (z.B. Links zu Rebschulen und Diskussion zu Erfahrungen mit diesen; gemeint sind nicht einzelne Sortenbeschreibungen, sondern z.B. solche Seiten mit "Datenbanken" wie: http://vine.com.ua/sorta/sorta-vinograda/)- Links (zu allen möglichen uns betreffenden informativen Seiten)- Sonstiges (was nicht in andere Threads passt)Nun höre ich mal auf und erwarte weitere bzw. bessere Vorschläge von Euch. Schließlich sollen sich möglichst viele Traubenfreunde wiederfinden.Vermutlich muss dann jemand die betreffenden Spezialthreads formell eröffnen, den Namen geben und vielleicht ganz kurz erläutern, was die Schwerpunkte des Spezialthreads sein sollten.Da sich Giaco dazu bereit erklärt hat, könnte er unsere Ideensammelstelle sein und das alles koordinieren.Last not least oder wie das in denlisch heißt, müssen dann der Hauptthread und die Links zu den Spezialthreads angelegt werden. Nicht vergessen, den Hauptthread auf der ersten Seite des "Wein- und Obstforums" fest verankern. Die Umbenennung des Obstforums ist, wie ich schon früher dargelegt und begründet habe, erforderlich. Ob es nun gerade dieser Name oder ein anderer ist - auf alle Fälle sollte dieser einen Hinweis auf uns enthalten. Vielleicht hat jemand einen besseren Vorschlag. Hier brauchen wir sicher die Unterstützung der Moderatoren bzw. Forumsbetreiber zur Umsetzung.Trotzdem sehe ich die Verlinkungstechnik nur als Provisorium. Diese wäre zweifellos ein Fortschritt und sie ist kurzfristig umsetzbar. Das hindert uns nicht daran, nach Besseren zu streben und die Forumsbetreiber darauf hinzuweisen. Mir widerstrebt es aber, von den Forumsbetreiber nur zu fordern (auch privates Geld auszugeben). Deshalb mein früherer Vorschlag zur kostengünstigen Umsetzung. Ich kann mir kaum vorstellen, dass unter uns vielen Forumsmitgliedern nicht ein paar geeignete Softwarespezialisten sein sollen, die die Programmierung der weiteren Hierarchieebene übernehmen könnten.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@giaco85
)
Du bist ja ein richtiger Philosoph! Super auf den Punkt gebracht! Hast Du heute an einer Flasche eingefangenen Sonnenschein genascht?Nicht umsonst gilt das Sprichwort: In vino veritas!(Übersetzung für die Westgermanen: Im Wein liegt eine Nähmaschine.@ Lehm Noch nie hat es die Welt bewegt, wenn jemand etwas gut heißt, womit sich die Menschen notgedrungen abgefunden haben.

- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@ Dietmar Plappern verboten hier
.Lies mal Lehms letzen 20 Beiträge.Da brauchst keinen Beistand von Dion.VGGiaco

Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@giaco85Unser Hobby soll nicht nur schön sein, sondern auch Spaß machen. Wenn man mit leichenbitterer Miene seinen Garten häckelt, bekommt man ganz schnell Falten in den Mundwinkeln, Migräne und Herzinfarkt - also wenn schon Falten, dann Lachfalten! :)Deshalb ab und an eine etwas humoristische (oder was ich davon halte) Bemerkung von mir.
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@DietmarTeile Deine Ansicht. :)VGGiaco
- Giaco85
- Beiträge: 759
- Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
- Region: Küste
- Höhe über NHN: 4
- Bodenart: humoser Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
54 N 13 E
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@ alleerste strickanleitung von simon:"Hab nur kurz geguckt:Also ein sticky Übersichtsthread als Linkliste wär super. Die Einzelthreads sollte man zb nach Jahren (ggf feiner) Sortieren.Also zb Tafeltrauben 2009 oder evtl Tafeltrauben Frühling 2009 oder so.Evtl hab ich die nächsten vier Wochen etwas mehr Zeit, der Zeitplan für die 4 Wochen steht noch nicht fest.Bye, Simon"Geht doch :)VGGiaco
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@Dietmardie gliederung der threads sieht ganz passabel aus.neueinsteiger im traubenanbau interessiert oft das zuordnen von krankheiten, schädlingen (und nährstoffmangelsymptomen). das sollte entweder deutlich sichtbar zusammen mit pflanzenschutz oder separat erscheinen.dann können neue threads wie z.b. "was hat meine weinrebe" vermieden werden.anbauerfahrungen sind meist sortenbezogen und passen hier- Erziehung/Rebschnitt/Anbauerfahrungenvlt. nicht so gut herein.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@giaco85 und alle anderenFalls einer von Euch der "Junior-Moderator" unseres neuen Hauptthreads werden will, sollte der sich bei mir melden. Ich habe von einem netten Moderator eine Anleitung erhalten, wie man diese Hauptseite mit den Verlinkungen macht. Allerdings trägt dieser Junior-Moderator dann auch die Verantwortung, weil wahrscheinlich nur er Änderungen an der Hauptseite vornehmen kann.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
In diesem Thread ist ja inzwischen Einiges an Vorschlägen zusammengekommen und das Für und Wider eines eigenen Unterforums für Tafeltrauben erörtert worden.Wir sind da derzeit auch noch am Überlegen, wie man euren Wünschen und Vorstellungen entgegenkommen kann, ohne in die bestehende Struktur des Forums zu sehr einzugreifen. Bevor wir eine Entscheidung treffen, wird es noch ein paar Tage dauern. Bitte habt etwas Geduld.
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
@bristlecone
Ähnlich ist das mit Deiner Aufforderung. Wir wissen natürlich, dass eine vernünftige und technisch/gestalterisch gute Lösung etwas Überlegung und Zeit erfordert, aber unser Bauchgefühl wird bei diesem Appell nur noch ungeduldiger. ;DEine gute Lösung, die etwas Zeit erfordert, ist aber allemal besser, als ein nicht so optimaler Schnellschuss.Und eine gute Lösung könnte dann vielleicht in anderen Monsterkategorien ebenso Anwendung finden, es sei denn, die dortigen Forumsfreunde lieben mehr die kreative Unordnung - frei nach der Devise: "Ordnung ist etwas für Primitive. Nur ein Genie beherrscht das Chaos." 
Wenn jemand in einer brenzlichen Situation "Keine Panik!" oder "don´t panic!" ruft, dann kann man gewiss sein, dass dann mit Sicherheit die Menschen in wilde Panic verfallen.Bitte habt etwas Geduld.


Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Sehr geehrter Herr ....... nun hören sie doch auf zu drängeln. ::)ich finde es toll, daß die moderatoren auf unsere vorschläge reagieren.auf die anstehende lösung bin ich auch gespannt.bis zur verkündigung halte ich es aber länger als Dietmar aus, satte 5 minuten!viele forumbesucher werden sich nicht für wein interessieren, ihnen gefallen andere themen besser.ich bin mir sicher, daß ihnen keine nachteile entstehen.eine gelegentliche flasche wein wird als selbstverständlich empfunden, obwohl die erzeugung mit vielen verschiedenen arbeitsschritten verbunden ist.die im eigenen garten/hauswand angebauten tafeltrauben schmecken besser als die regelmäßig gespritzten trauben vom markt.sie besitzen auch andere vorteile, z.b. einen sehr hohen gesundheitlichen wert.für die erzielung optimaler ergebnisse ist an der weinrebe jedoch einiges mehr als an anderem obst zu beachten.die angestrebte neuordnung der themen soll der übersichtlichkeit dienen. eine gut strukturierte lösung wirkt anziehender auf neue mitglieder und erweitert die wissensbasis.
- Dateianhänge
-
[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]
-
- Beiträge: 121
- Registriert: 29. Feb 2004, 13:49
- Kontaktdaten:
Re:eigenes unterforum für tafeltrauben?
Hallo allerseits,zunächst mal kurz der Hinweis, dass ich nur die erste Seitedieses Freds mit vorwiegend ja-Stimmen gelesen habe.Trotzdem kurz meine Meinung: Ich würde eine weitereAufteilung nicht so gut finden. Mein normaler Besuch hierbei garten-pur sieht so aus, dass ich mir das Obst- und dasGenmüseforum ansehe, dann aber weiterreise zu anderenSeiten, die ich mir auch noch ansehen möchte. Schon klar,dass ich so in anderen Unterforen viel verpasse, aber man musssich die Zeit ja irgendwie einteilen ;-) Eine weitere Unterteilungwürde bei mir vermutlich dazu führen, dass ich nix mehr vonWeintrauben mitbekomme. Wäre schade!Liebe Grüße, Heiner