News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
So brotlos finde ich die Patentiererei auch wieder nicht. Allerdings was heutzutage mit hohen Kosten alles mit einem R versehen wird, ist schon abenteuerlich. Wenn es eine herausragende Neuheit ist, so bin ich uneingeschränkt dafür, siehe Sedum rupestre 'Angelina'. Wenn es sich um eine Astilbe xy handelt, nur weil sie neu ist, sehe ich keinen Sinn darin. Und so verhält es sich auch bei Hostien.
"The International Cultivar Registration Authority for the genus Hosta, the American Hosta Society "Da findet man ganz viele Infos.Sorry planwerk, hatte Deinen Beitrag nicht gesehen.
ich glaube, du hast mein posting falsch verstanden christian...ich bezog das auf die bloße registrierung bei der american hosta society. wenn es nicht brotlos sein soll, dann käme ja nur die anmeldung einer neuen sorte beim sortenschutzamt in frage + das kostet eben ne stange geld + der ertrag ist mehr als zweifelhaft.
Hallo ihr Hostasüchtigen (zähle mich auch dazu),ich habe mal eine ganz andere Frage: wieviel ist eingentlich eine "neue" (meristeem-vermehrte) Hostasorte wert, die auf den Markt eingeführt werden soll? (es gibt leider keinen Dollar-Smilie )LG Joon
Hallo Joon,als neugieriger Außenstehender habe ich diese Diskussion aufmerksam verfolgt. Warum sollte einem Hobbyzüchter nicht auch einmal ein „großer Wurf“ gelingen und eine eigene Sorte auf den Markt bringen. Dazu brauchst du auf jeden Fall die Unterstützung von Fachleuten! Handelt es sich zufällig um den grau-schwarz-grünen Sämling aus diesem Beitrag?
Joon hat geschrieben: Diesen finde ich auch sehr außergewöhnlich. Ich bin mir sicher, dass ein großes Interesse in der Hosta- Fangemeinde ausgelöst wird und sich die „Joon Hosta" zur „Must have“-Hosta entwickelt . Hauptsache der Sämling behält seine Merkmale mit zunehmendem Alter bei. Ich wünsche dir viel Erfolg!Gruß Hallenser
Hallo Hallenser,diese Hosta hier ist meine eigene Züchtung. Sie ist etwa 5 Jahre alt. Diese meinte ich aber nicht, obwohl ich das Schwarzgrün genial finde und die gewellten Ränder.Diesen neuen Sport meinte ich (keine eigene Züchtung), mit den sehr glänzenden Blättern und dem gelben Ralleystreifen in der MitteEr ist auch schon ein paar Jahre alt.LG von Joon
Hallenser als neugieriger Außenstehender habe ich diese Diskussion aufmerksam verfolgt. Warum sollte einem Hobbyzüchter nicht auch einmal ein „großer Wurf“ gelingen und eine eigene Sorte auf den Markt bringen. [u hat geschrieben:Dazu brauchst du auf jeden Fall die Unterstützung von Fachleuten! [/u]
Wie wahr! Aber woher nehmen wenn nicht stehlen? :-\LG von Joon
Meine unmaßgebliche Meinung:Der Mittelstreifen ist gewiss sensationell - aber richtig toll finde ich die schwarzgrüne - was muss das für ein Wahnsinns-Kontrast zu gelbgrünen oder zu blaugrünen sein.
- aber richtig toll finde ich die schwarzgrüne - was muss das für ein Wahnsinns-Kontrast zu gelbgrünen oder zu blaugrünen sein.
das foto ist ja wirklich recht hübsch - leider gibt es aber nur dieses eine foto, und die pflanze ist ja auch noch nicht erwachsen. deshalb bin ich noch zögerlich mit freudenausbrüchen