News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Möchtegerngarten (Gelesen 7133 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Möchtegerngarten

daphne » Antwort #30 am:

Der Witz ist, dass ich damals verschiedene Mischungen ausprobiert habe, und der dichteste und am langsamsten wachsende war der von a**i ;D - aber da kann man nie sicher sein, was man bekommt! 2 Packungen - 2 Rasensorten.Aber bei Wolf gibts sog. pflegeleichte Mischungenhttp://www.wolf-garten.de/no_cache/produkte/ra ... n-saatgut/
callis

Re:Möchtegerngarten

callis » Antwort #31 am:

Die pflegeleichten Mischungen von Wolf beinhalten aber auch Klee oder 10 verschiedene Blumensorten. Da brauche ich meinen Rasen gar nicht zu erneuern, denn Klee und Blumen habe ich schon so genug. ::)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Möchtegerngarten

Amur » Antwort #32 am:

Rasen=Arbeit ständiges Mähen Unkraut zupfen Düngen....Wiese heist nur so 2-3 mal im Jahr mähen mit Mulcher oder Balkenmäher (bei kleinen Flächen geht auch Motorsense). Wen's nicht stört, der läßt das Mähgut einfach liegen. Da erstickt nix drunter. MAch ich jedes Jahr auf meinen Obstwiesen auf fast 1 Ha. Bei der Mischung die er als Gründüngung drin hat und schon 2 Jahre drin ist, würde ich wie Staudo schon sagte einfach mal zur Wiese übergehen, d. h. Mähen im Mai und August oder wenns niederer sein soll, Ende April, im Juli und im September nochmal. Wenns Lücken gibt, bekommt man beim Landhandel Kleegrasmischungen zum nachsäen in die Wiese, sie wachsen wie der Teufel. Hab das bei mir auch gemacht und muß da jetzt eher mähen als an allen anderen STellen. Könnte er jetzt sicher auch gleich drüber säen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Möchtegerngarten

SouthernBelle » Antwort #33 am:

@Amur: was fuer ein Mulcher schafft das bei 2-3 Maehgaengen im Jahr?Unser kriegt schon die Krise bei knoechelhohem Gras.
Gruesse
Benutzeravatar
kap-horn
Beiträge: 835
Registriert: 3. Jan 2004, 12:54
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Möchtegerngarten

kap-horn » Antwort #34 am:

Vielleicht sollte man hier mal Rasen definieren ::)für den Pflanzenträumer würde es doch wirklich reichen, wenn er alles fräst , glättet und irgendwelche Grassamen sät und dann oft mäht.Ergibt dann eine zumindest nach dem Mähen ::) ;D ordentlich aussehende grüne fläche die nicht allzuviel Arbeit macht.Nur wer "Rasen" will ist dauernd mit Zupfen und Jäten beschäftigt.Karin
Benutzeravatar
daphne
Beiträge: 738
Registriert: 2. Mär 2007, 11:13
Kontaktdaten:

Re:Möchtegerngarten

daphne » Antwort #35 am:

Die pflegeleichten Mischungen von Wolf beinhalten aber auch Klee oder 10 verschiedene Blumensorten. Da brauche ich meinen Rasen gar nicht zu erneuern, denn Klee und Blumen habe ich schon so genug. ::)
Wolltest du das denn??Ein Rasen ohne 'Beikräuter' ist nur mit sehr hohem Aufwand zu erreichen - mein GG kann ein Lied davon singen. Irgendwann wird er sich wohl mit dem Klee arrangieren ;)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Möchtegerngarten

Amur » Antwort #36 am:

@Amur: was fuer ein Mulcher schafft das bei 2-3 Maehgaengen im Jahr?Unser kriegt schon die Krise bei knoechelhohem Gras.
Der Mulcher hängt am Dreipunkt vom Traktor ;D Es gibt auch welche zum hinterherlaufen, aber die leistungsfähigen kosten ein Schw...egeld (so 4000€ aufwärts). Das lohnt sich für einen Garten nicht, da ist ausleihen angesagt. Ansonsten Balkenmäher. Die gibts auch in der Preisklasse für den Hausgebrauch. Aber in seinem Fall würde ich den auch leihen, denn nachher wird er ihn nicht mehr brauchen.mfg
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Conni

Re:Möchtegerngarten

Conni » Antwort #37 am:

Die ursprüngliche Frage bezog sich auf 350 bis 400 Quadratmeter.
Davidia
Beiträge: 489
Registriert: 3. Feb 2009, 19:29
Kontaktdaten:

Re:Möchtegerngarten

Davidia » Antwort #38 am:

Irgendwie erinnert mich das an meine ersten Gartenschritte vor ca. 15 Jahren... Ich büße heute noch dafür, dass ich damals nicht konsequent gegen Quecken, Schachtelhalm und Giersch vorgegangen bin...Inzwischen bin ich radikal geworden. Wenn ich mich zeitlich um bestimmte Gartenteile nicht kümmern kann, Mulchfolie drauf, Rindenhäcksel drüber... Man muss nur aufpassen, dass evtl. vorhandene Gehölze genug Stickstoff abbekommen.Ich würde ja auch - bevor mit der Beetplanung begonnen wird - vielleicht erst mal das eine oder andere Strukturgehölz pflanzen.Viel Glück!Davidia
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will,
sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Benutzeravatar
Pflanzenträumer
Beiträge: 16
Registriert: 24. Jul 2008, 22:34

Re:Möchtegerngarten

Pflanzenträumer » Antwort #39 am:

Hallo zusammen,Ich weis nicht, wie ich jetzt ohne Antwort auf eine Einzelperson hier hätte posten können. Deshalb "antworte" ich auf das letzte Posting. Ich bin geplättet. Ich habe nicht mit solch einem Feedback gerechnet. Ich hätte mich schon über ein, zwei sachdienliche Antworten gefreut. Danke für Eure Antworten. Einige der Antworten hatten in etwa den Inhalt, am Anfang nicht zu übertreiben. Das habe ich in der kurzen Zeit schon gelernt. Ich habe mich zu Beginn verzettelt und die Frustrechnung dafür bekommen. Auf der Terasse (Pflanzen) hatte ich letztes Jahr meinen Schwerpunkt und habe das dann im Haus wieder bereut. Deshalb kamen bei mir ja auch die Gedanken, erst mal überall Rasen einzusähen. Meine Bedenken beziehen sich dabei nicht nur auf den Gründünger, sondern auch auf den Rasen. Das habe ich leider nicht so ganz klar gemacht. Ich bin mir über meinen zukünftigen Garten nur in groben Zügen im klaren. Wenn ich jetzt Rasen auf Flächen aussähe, an denen später Beete entstehen sollen, dann habe ich doch unter Umständen (bezogen auf den Arbeitsaufwand) den Teufel mit dem Belzebub ausgetrieben, oder? Mein Nachbar hat letzten Sommer einen Pool im Garten eingegraben. Ich habe das dichte Wurzelwerk seines Rasens gesehen. Ich will Rasenflächen, aber nicht überall. Beete kann ich jetzt nicht pflegen. Der Gründünger macht mir so langsam Angst. Wenn ich Rasen einsähe, dann habe ich doch unter Umständen in diesen Bereichen ein noch größeres Problem. Oder?Kleiner Hinweis an die sicher nicht böse gemeinten Komentare "Garten ist Arbeit". Wird so sein. Bei mir gibt es aber ein leichtes Spannungsfeld bei den Wünschen, unbedingt notwendigen Arbeiten und der zur Verfügung stehenden Energie.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Möchtegerngarten

Staudo » Antwort #40 am:

So lange Du keine Zeit für den Garten hast, sind Rasenflächen (oder simple Grasflächen) die bessere Lösung, mähe einfach alles nieder. Wenn Du anfangen willst, Beete anzulegen, so mähe die betreffenden Stellen ganz tief, breite Pappe oder mehrlagige Zeitungen aus und beschwere das ganze mit (Rinden-)Mulch. Nach einem Sommer ist darunter beste Gartenerde.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Pflanzenträumer
Beiträge: 16
Registriert: 24. Jul 2008, 22:34

Re:Möchtegerngarten

Pflanzenträumer » Antwort #41 am:

So lange Du keine Zeit für den Garten hast, sind Rasenflächen (oder simple Grasflächen) die bessere Lösung, mähe einfach alles nieder. Wenn Du anfangen willst, Beete anzulegen, so mähe die betreffenden Stellen ganz tief, breite Pappe oder mehrlagige Zeitungen aus und beschwere das ganze mit (Rinden-)Mulch. Nach einem Sommer ist darunter beste Gartenerde.
Nietet das dann alles um? Für mich hört sich das, nach allem was ich jetzt gehört habe, extrem einfach an. Ist das so einfach?
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Möchtegerngarten

Christina » Antwort #42 am:

hallo Pflanzenträumer,wann wirst du denn die Beete anlegen wollen, m nächsten Jahr scho oder erst in 5 oder so?Im ersteren Fall würde ich die geplanten Beete tatsächlich nicht mit dem Rasen einsäen, sondern nur durchpflügen (lassen) u. wieder gründünger darauf, den man dann aber im Herbst wieder umgaben sollte. Darauf könntest du dann im nächsten deine Stauden pflanzen.Wenn die ganze Geschichte aber erst längerfristig geplant ist würde ich überall Rasen einsäen, den man dann aber schon ab u. zu mähen sollte ;D. Wenn es dann in einigen Jahren so weit ist, dann die Rasenflächen dick mit Pappe u. Zeitungen abdecken, mulchen und ein Jahr warten, dann bist du den Rasen ohne weiters Zutun auch wieder los. Es dauert halt eine ganze Vegetationsperiode.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Möchtegerngarten

Christina » Antwort #43 am:

Staudo war schneller
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Möchtegerngarten

Staudo » Antwort #44 am:

Immerhin waren wir einer Meinung.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten