News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Basilikum - keine Liebhaber hier? (Gelesen 17016 mal)
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Wo bekommt manMagic Blue (Strauchb.)Magic White (Strauchb.)zu kaufen?Vielleicht auch als Samen?LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
wow das sieht heiß aus, schade das es ein no name Produkt ist, hätte da gerne den Namen gewußt. Von welcher Quelle hattest du denn das Samentütchen her ??2002 bis 2005 eine noname-sorte mit kleinen blaettchen:
-
- Beiträge: 1147
- Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
- Kontaktdaten:
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Ich hatte sie letztes Jahr bei Deeehhhhner gefunden. Samen habe ich noch nicht gesehen. Leider habe ich im letzten Jahr vergessen mein Magic Blue auszubuddeln, bzw. Stecklinge zu schneidenWo bekommt manMagic Blue (Strauchb.)Magic White (Strauchb.)zu kaufen?


- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Hallo Galeo !Du bekommst Basilikumsorten im Frühling bei den Gartenfestivals in allen Variationen. Da kann man auch süchtig werden
. Ich kaufe mir jedes Jahr den African Blue und dann säe ich verschiedene kleinere Sorten selber an. Zu Tomaten sind sie einfach unverzichtbar. Das Basilikum African Blue nehme ich hauptsächlich als Kübelpflanze, sie blüht so schön und es kommen so viele Insekten hin, die Blüten tu ich auch oft in den Salat als Farbfleck.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Da auf dem Bild im Vordergrund
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Ahhhhhhhhh, da bin ich aber froh, dass ich doch nicht ganz alleine mit meiner Leidenschaft für Basilikum bin :DNun habe ich sooft gelesen, dass Basilikum nicht gut gedeiht etc. Das kann ich mir gar nicht vorstellen, da ich damit überhaupt gar keine Probleme habe. Ich säe sie in kleine Töpfe ins Minigewächshaus, nur auf die Erde drücken, Basilikum ist ja ein Lichtkeimer. Dann pikiere ich die einzelnen Pflänzchen in Töpfe und stelle sie ans Fenster, Anfang Juni kommen sie raus und werden schöne kräftige Büsche. Ich liebe Basilikum und vielen intensiven aber auch verschiedenen Düfte und Geschmacksnoten.. Einfach so vielseitig.Ich habe mir dieses Jahr 4 mehrjährige Sorten bestellt, von denen ich Stecklinge überwintern möchte. Mal sehen, ob es klappt. Jamaikathymian und Pilzkraut schaffen es ja auch, warum dann das Basilikum nicht. Ich bin schon sehr gespannt. Danke tomatengarten für Deine tollen Bilder, sie lassen mich schon wieder den herrlichen Duft erahnen. Ach, wenn es doch schon wärmer wäre.@cim Hast Du von dem salatblättrigen Basilikum vll noch ein paar Körnchen für mich übrig? Das war bei meiner Bestellung leider alle.Das Thai-Basilikum ist hervorragend zum Kochen und würzen geeignet, ein paar Blättchen im Reis, hmmmmmm..Ich habe es auch schon ausgesät, nebst 6 weiteren Sorten, weil ich einfach nicht mehr warten mag :PLiebe GrüsseAnja 

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
@ Cim: Der Duft vom Thai-Basilikum hat meiner Meinung nach eine leichte Curry Note, passt also hervorragend für asiatische Gerichte.Probleme hatte ich letztes Jahr mit dem Basilikum keine, allerdings habe ich sie erstmals alle in Töpfen bzw. in Blumenkisten gehalten, da kommen die Schnecken nicht ran
@ Galeo: Die Sorten Magic Blue und Magic White hatte ich auch von Dehner, ich halte sie ebenso mehr zu dekorativen Zwecken und weil die Bienen sie so lieben. Sie blühen sehr lange und lassen die Blätter nicht so schnell hängen wie die weichblättigen Kollegen.

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Dehner gibt es in meiner Gegend nicht. Schade. ich versuchs mal bei Kölle.Elis: Das ganze Foto ist ne Wucht. Da brauch ich nur noch meine Relaxliege und ein Buch. Meistens komme ich nicht zum Lesen, weil es immer etwas zum beobachten gibt.LG GaleoFalls von den Basilikumsüchtlingen wer eine Qulle im Berliner Raum kennt - bitte melden.
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Es führen auch einige Gärtner Pflanzen von Magic oder African Blue. Beide Sorten habe ich einmal nebeneinander bei einem Großgärtner gesehen und wirklich leichte Unterschiede feststellen können. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, hat die Sorte African Blue die länglicheren Blätter, bin mir aber nicht mehr sicher.Jedenfalls sind sie samt den weißen Varianten ausgesprochen apart!
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Ich liebe auch Basilikum! Wobei ich noch nicht so bewandert in den verschiedenen Sorten bin. Wann hat Basilikum eigentilch den stärkesten Aromagehalt? Vor / während oder nach der Blüte? Wie tief schneidet Ihr zum ernten ab? Wenn Ihr selber sät (was bei mir bisher nie so recht geklappt hat): sät Ihr dann in Büscheln oder mit Abstand?
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Ich habe letztes Jahr den gewöhnlichen B. gleich schon mit genügend Abstand gesät, hat gut geklappt, ich musste gar nichts umsetzen.Basilikum mag es bekanntlich nicht so beengt.
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Genauso mach ich es auch :)Gewöhnliches grünes und dunkles Basilikum wird ausgesät (gleich gemischt in eine Schale) und Strauchbasilikum kauf ich im Frühjahr. Die Überwinterung tu ich mir nicht an, da gibts genug Anderes was Platz beanspruchtHallo Galeo !Du bekommst Basilikumsorten im Frühling bei den Gartenfestivals in allen Variationen. Da kann man auch süchtig werden. Ich kaufe mir jedes Jahr den African Blue und dann säe ich verschiedene kleinere Sorten selber an. Zu Tomaten sind sie einfach unverzichtbar. Das Basilikum African Blue nehme ich hauptsächlich als Kübelpflanze, sie blüht so schön und es kommen so viele Insekten hin, die Blüten tu ich auch oft in den Salat als Farbfleck.lg. elis

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
soeben Basilikum gesät - 5 SortenBasilikum extra grossBasilikum grossblättrigBasilikum Griechischer Selektion ZBasilikum feinblättrigBasilikum Araratein richtig violettes habe ich nicht - habe mir ganz fest vorgenommen :ich kaufe heuer keine Samen mehrich kaufe heuer keine Samen mehrGrussEvelyne
Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Ich hab letztes Jahr einer salatblättrigen Sorte mit Namen "Serrata" aus dem Premiumsegment einer bekannten Saatgutmarke nicht wiederstehen können. War anfangs recht skeptisch...Allerdings hat mich das schnelle Wachstum und die schier riesige Blattmasse überzeugt! Daraus hätte man wirklich Salat machen können ( ich hab mich jedoch für Pesto entschieden
)Es riecht auch unglaublich intensiv, und die Blätter sehen auch nicht so gewöhnlich aus, eher irgendwie "gehämmert" (muss mal suchen, ob ich noch irgendwo ein Foto hab...)Jedenfalls werd ich es dieses Jahr wieder anbauen.

Re:Basilikum - keine Liebhaber hier?
Elis,das Basilikum sieht wirklich wunderschön aus! Ich muss doch mal gucken, ob ich das auch finde. Kaufst du die Pflanze fertig und machst du sie aus Samen?Gruß, NicoleDa auf dem Bild im Vordergrund
Besucht meinen Schrebergarten-Blog mit vielen Fotos, besonders von der Tomatenaufzucht