
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Neuer Reihenhausgarten - suche Tips! (Gelesen 8235 mal)
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Ich hätte auch für die Rote plädiert! Wollte nur sicher gehen, dass wir vom Selben sprechen!!Naja, die Formführung gelingt mir in der Realität wahrscheinlich besser als mit Photoshop - hoffe ich! ;DSo meinte ich das: ich lass ihm Zeit, sich daran zu gewöhnen!!! Und mir auch! Schließlich sind momentan echt noch vieeele Lücken zu füllen - aber ich versuche mich zu bremsen und nichts zu überstürzen! Sonst wirds nachher bloß ein (zugegeben buntes) Chaos 

-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Jenny , hat Dein Wunsch nach einer Holzterrasse andere als optische Gründe ? Ich weiß aus eigener Erfahrung , dass Holzterrassen ( auch das Material mit geriffelter Oberfläche ! ) bei feuchtem Regen- oder auch Winterwetter oder auch nur bei Nebel seeeehhhr rutschig werden , wenn sie nicht überdacht sind . Und das Abtrocknen dauert auch relativ lange . Als Sonnendeck , seltener "bewohnt" und alternativ zur viel genutzten Hauptterrasse sind sie natürlich sehr schön ...Die Steine sehen doch gar nicht so schlecht aus und passen zum Haus . Um sich vom Steinerlei der Nachbarhäuser etwas abzugrenzen und eine unverwechselbare , individuelle Terrasse zu gestalten , könnte man doch einzelne Steine heraus nehmen und ersetzen : durch Kieselmosaik , einzelne farbige Keramiksteine , andere Platten etc. Da gäbe es unendlich viele Möglichkeiten ....Nur so als Anregung , mit lieben Grüßen aus dem Taunus Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Da meine Eltern lange Zeit eine Holzterrasse hatten, weiß ich um die Gefahren und Unannehmlichkeiten... Ich finde den Ist-Zustand unserer Terrasse allerdings optisch nicht wirklich toll und will daher auf jeden Fall etwas ändern... Warum ich dabei allerdings auf Holz fixiert bin, kann ich gar nicht sagen. Ich fahre morgen übers Wochenende weg und kann da ganz in Ruhe - mit ein bisschen Abstand - mal drüber nachdenken ;DDanke für die Ideen!!!!!
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Guten Morgen Jenny, ja, ich meine die rote Fläche. Allerdings würde ich sie ein wenig anders gestalten. Nicht so gleichmäßig "linear". Eher etwas schmaler und am Ende etwas ungleichmäßig "runder". Ich hoffe, Du wirst aus meinem Erklärungsgeschreibsel schlau
Vielleicht kannst Du Deinen GG ja mit einem abgelegenen Plätzchen im Garten locken und einem großen Liegestuhl für zwei. Darin läßt sich wunderbar gemeinsam lümmeln, ganz ohne neugierige Nachbarblicke...
Viele Grüße Tubutsch


Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Kleines Update für alle Interessierten:ich habe erst einmal alles so gelassen, wie es war (Beet, Terrasse, etc.) und habe mich daran gemacht, die Beete mit Leben zu füllen. Einiges gefällt mir schon recht gut, Anderes noch nicht. Die Beete wirken noch immer recht leer, andererseits wird es mir an anderen Stellen schon wieder zu bunt ::)Ich hoffe, dass sich das geben wird, wenn die jetzt vorhandenen Pflanzen etwas größer geworden sind und ich evtl noch ein bisschen umsortiert habe ;DVielleicht hat ja noch jemand ein paar Anregungen....




Viele Grüße,Jenny
- freitagsfish
- Beiträge: 2438
- Registriert: 11. Feb 2008, 13:30
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
das ist doch aber schon sehr schön geworden! daß die beete anfangs "leer" wirken, ist doch normal. bei mir im garten ist es an einigen stellen auch noch so, man muß eben zuwarten können. ich finde es so herum aber - für mich! - besser, als alles zuzupflanzen und dann spätestens nach zwei jahren wieder etliches rausschmeißen zu müssen. das geht auch ins geld.und auch, daß man am anfang noch herumexperimentiert in bezug auf farben und größe und wuchsform, ist ganz richtig so. professionellen gärtnern mag es gelingen (hoffentlich!), eine anlage gleich von beginn an "richtig" zu bepflanzen. uns amateuren bleibt die geduld, das beobachten, erfahrungen sammeln und umsortieren. ich find's schön!
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
na siehste - der garten blüht! 
jenny, der boden sieht noch etwas humusfrei und unbelebt aus - vielleicht mulchst du ab und an gleich zwischen den gehölzen und stauden dünn mit grasschnitt oder kleinschnittenen pflanzenteilen, das finden die regenwürmer klasse und der boden wird dann nicht nur im kompost besser, sondern gleich vor ort... 

redest du gerade über mich?... ich finde es so herum aber - für mich! - besser, als alles zuzupflanzen und dann spätestens nach zwei jahren wieder etliches rausschmeißen zu müssen. ...



Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
@freitagsfishMir ist diese Reihenfolge auch lieber.. Auch wenns mich doch verwirrt, wenn ich voller Elan in den Gartenmarkt fahre und mit leeren Händen wieder gehe - weil mich nichts überzeugt hat
So gar nicht typisch weiblich....Demnächst hat aber auch eine Freundin einen Garten zu bewirtschaften - zu zweit machts gleich noch mehr Spaß (und wird teurer
)@zwerggartenDass der Boden irgendwie komisch aussieht, war mir auch schon aufgefallen. Ich dachte aber, so lang die Pflanzen wachsen, gehts... Habe bei jeder neu Gepflanzten immer ein bisschen Blumenerde mit ins Pflanzloch gemischt... Aber Säckeweise das Zeug auf die Beete zu kippen fühlte sich irgendwie nicht richtig an :-XMulchen heißt kleinschneiden, dünn auf dem Beet verteilen und dann unterhaken?????Vielen Dank für den Tip!edit: ich hatte in letzter Zeit irgendwie den Eindruck, dass sich nichts getan hat, im Garten - ein schneller Blick auf die alten Fotos hat mich eines Besseren belehrt
Dazu sind sie also auch gut - Man (Frau) vergisst so schnell
(vor allem, wenn man so ungeduldig ist wie ich)!




-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Jenny , ich finde es auch schon sehr schön bei Dir ! Es reicht auch , wenn Du Deinen Rasenschnitt immer dünn zwischen den Pflanzen verteilst ! So brauchst Du ihn nicht erst anhäufen und vortrocknen , sondern kannst ihn direkt nach dem zusammen Rechen überall gleichmäßig ausbringen . Wenn man richtig dick ( ca. 10 cm ) damit Mulchen möchte , empfiehlt sich vorheriges anwelken Lassen , damit er nicht zusammenbackt ...Vielleicht könntest Du auch eine dünne Schicht Urgesteinsmehl im Garten ausstreuen , um das Bodenleben ( wieder ? ) zu aktivieren ? Man braucht weder beim Mulchen noch beim Gesteinsmehl Streuen unterharken : das Eindringen in den Boden besorgen Regen und -würmerMulchen heißt kleinschneiden, dünn auf dem Beet verteilen und dann unterhaken?????

Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
sabinen. war schneller, genau so!
(blumenerde muss nicht säckeweise auf die beete, das ist eh meist nur torf und torfabbau gefährdet naturlandschaften...)

Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Hmmm, ok...Also entweder Gesteinsmehl kaufen gehen (bekommt man das im Gartenmarkt? Was ist das??) oder aber GG bekommt doch einen neuen Rasenmäher... Beim Alten bleibt kein Schnitt übrig - ich glaub, der zerhäckselt so klein, dass man nichts sieht. GG hätte aber eh gern einen Elektrischen ;DIch denke, der Boden sieht so aus, weil er jahrelang unter Rasen versteckt war. Als ich die Beete angelegt hab, habe ich nur die Grasnarbe entfernt und umgegraben - das war dann wahrscheinlich schon der erste Fehler... Allerdings denke ich, dass ich das in den Griff bekommen werde - wie gesagt: die Pflanzen wachsen ja (noch)...
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
es muss auch nicht jedes laubblatt aus den beeten geräumt werden - nur dichte massen im herbst oder befallenes laub (wie z.b. rosskastanienlaub mit miniermotte drin) - das andere laub ist lieblingsfutter von regenwürmern! die ziehen sich das in den boden, fressen und verdauen es und scheiden dann so dunkle wurmhumushaltige dünne würstchen wieder aus - es gibt nichts besseres für den gartenboden! 

- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Sieht doch schon ganz ansprechend aus. Grasnarbe entfernen und umgraben war genau richtig. Und jetzt mulchen, zur Not vom Nachbarn den Graschnitt und Laub holen, die gewöhnen sich schon daran 

Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Gerade fällt mir ein: ich habe doch den Mist von den Meerschweinchen - das geht doch auch, oder??Sind Sägespäne, Stroh, meist etwas Heu und eben das, was die Schweichen so von sich geben...Oder ist "Grünzeug" besser??
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Neuer Reihenhausgarten - suche Tips!
Meerschweinchenmist geht meiner Meinung auch. Sind ja Pflanzenfresser und der Mist ist nicht zu scharf.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)