News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Äskulapnatter - Rettungsaktion (Gelesen 19777 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Dafür verdienst du auf jeden fall einen Orden!
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Auf dem sollte aber keine Äskulapnatter sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
sonst hielte man mich für eine Ärztin,
was die Leute sowieso schon tun, besonders in Kliniken werde ich gefragt: eine Kollegin? Ich: neiiiin,
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
leider habe ich den Fehler gemacht der Redaktion des Staudengartens, der Verbandszeitung der GdS, meinen Beitrag über die Äeskulapnatter zuzuschicken.Er ist nicht gut. Mir gefallen die Umformulierungen, die die Redaktion vorgenommen hat, gar nicht. Auch der Text am Anfang und am Ende des Artikels ist nicht von mir. Das wäre nicht nötig gewesen und tut mir leid.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du hier nicht öffentlich über namentlich genannte Personen lästern würdest. Erst recht nicht, wenn du dir noch nichtmals sicher bist.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Diskutiere diese Details doch bitte dort: Forum der GdS Die gemeinten "Details" wurden später von pearl gelöscht.
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Sei nicht traurig, pearl. Mir hat die Rettungsaktion gefallen, und vielleicht klappt's ja mit dem Orden.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Erst nachdem ich die Geschichte im Staudengarten gelesen habe, habe ich den thread hier wahrgenommen. Mir hat die Geschichte in der Zeitschrift jedenfalls gut gefallen.Und ich bewundere Deinen Mut.Beim Spaziergang mit Hundi entlang dem Zaun zum Zoo sah ich heute einen Hirsch mit riesigem Geweih, der sich mit dem Oberkörper durch den Zaun gezwängt hatte, weil hinter dem Zaun soo leckere Sachen zu finden waren. Ich hatte auch ziemliche Bedenken, ob er es wieder zurück schafft ohne sich mit dem Geweih im Draht zu verheddern, aber zunächst hatte er keinerlei Absicht sich zurückzuziehen.
-
zwerggarten
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
und ich traue mich jetzt gar nicht, den heute erhaltenen staudengarten aus der folie zu packen. er liegt auf dem tisch und guckt mich unverwandt wie eine natter an...

Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Wenn er bereits seine sperrigere Hälfte durch das Loch quetschen konnte, dann wird er wohl eher ausbüchsen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
zwerggarten
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
beim zoo ist er ja in guten händen - blöder wäre es bei einem jägerzaun...

-
raiSCH
- Beiträge: 7555
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Hallio pearl, ich habe heute abend den Beitrag im "staudengarten" und jetzt gerade diesen Thread gelesen und finde alle drei Sachen in ganz unterschiedlicher Weise toll (das "Original". den Zeitschriftenartikel und die Tatsache der Veränderung des Beitrags offenbar ohne Rücksprache); ordenswürdig würde ich aber die Darstellung in diesem Forum erachten...
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Hallo raiSCH, schön, mal wieder etwas von dir zu hören!
Schade bei dem Abdruck ist, dass die Autorenschaft von Dr. Michael Waitzmann für die zwei zoologischeren Abschnitte nicht erkennbar ist. Die Arbeitsgemeinschaft Äskulapnatter ist der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg zugeordnet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Raphaela
Re:Äskulapnatter - Rettungsaktion
Bin auch grade erst auf den thread gestoßen: Schöne Geschichte und eine tolle Rettungsaktion!