News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
"Holzen" im Garten (Gelesen 3699 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:"Holzen" im Garten
verlehmen klingt so nach schlamm und gatsch, verfarsen klingt edel.nur so vom wort her.....
Re:"Holzen" im Garten
Ich hab gestern meinen Waldgeisbart ausgegraben und mit dem Hackebeilchen in vier Teile geteilt. Hätte nicht gedacht, dass sich so was staudiges unterirdisch so holzig-widerspenstig zeigt.
Re:"Holzen" im Garten
Ein hervorragendes Arbeitsgerät ist die Machete - sowohl was das entasten als auch was das entfernen kleinerer Bäume und Sträucher angeht ist man wohl mit kaum einem Werzeug besser bedient (nicht ganz ungefährlich, allerdings auch nicht gefährlicher als mit einer Elektrosäge in Baumkronen rumzuklettern
- leider , so glaube ich, sind die Brauchbaren nur als Urlaubsmitbringsel zu haben) Für etwas dickeres dann die gute alte Bügelsäge und bei richtigen Bäumen dann eine ordentliche bezinbetriebene Motorsäge - Radlader geht aufgrund der begrenzten Platzverhältnisse in meinem Garten eher selten.

-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:"Holzen" im Garten
Hallo, Tomir,nee, ordentliche Macheten gibt's auch hierzulande. Damit kann man hervorragend entasten, Brombeergestrüpp und anderes Dickicht lichten oder auch extrem zähe Riesenstauden teilen (z. B. Pampasgras, Uralt-Pfingstrosen oder dergleichen). Muss man aber unbedingt im Laden ausprobieren: Die Dinger sind sehr verschieden ausbalanciert, nicht jedes Haumesser liegt jeder/ jedem gut in der Hand. (Wenn sich's "schwer" und mühsam anfühlt, lieber verzichten und weitersuchen!)Und es sind Respekt fordernde Dinger, die man nur einsetzen sollte, wenn man feste Schuhe, Handschuhe etc. trägt und wirklich topfit und hellwach ist
. Ansonsten gibt's bei mir zum Holzen Silky-Sägen in verschiedenen Größen: weniger riskant, weniger sperrig, weniger laut als Kettensägen und ebenfalls sehr effizient. Okay, die Arbeit dauert etwas länger und strengt mehr an - aber dann überlegt man sich's halt einmal mehr, ob Holzen wirklich sein muss
. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:"Holzen" im Garten
Als etwas mildere Variante sind auch Gertel oder Ziehgertel bisweilen nützlich im Unterholz.
Re:"Holzen" im Garten
Die guten Macheten kommen eh aus Solingen.ordentliche Macheten gibt's auch hierzulande.
Re:"Holzen" im Garten
Über'm Wasser werden sie z.B. aus LKW-Federn gefertigt und bewähren sich. Von der Rasenpflege bis zum Nägelschneiden - Spezialisten machen alles damit.Ziehgertel sind nicht so universell, bisweilen aber auch praktisch.Übung ist - fast - alles, wenn man so ein Ding zum ersten Mal in der Hand hält, kann man's überhaupt nicht beurteilen.Ich bevorzuge ausreichend kopflastige Modelle, NICHT aus rostfreiem Stahl.