Ha, morgen soll's auf 700m runterschneien! Nur mehr 240m und dann haben wir Schnee ('türlich nicht, aber schön wär's!).Wir haben nur mehr 8°C, wird schon....
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Südniedersachsen, 330 m ü. NN;hier auch Sonnenschein und eisiger Wind. Eigentlich wollte ich ziemlich fleißig was im Garten tun. Aber wenn mich eins ins Haus treibt, dann ist es dieser eklige Wind aus nördlicher Richtung, der durch alles durchpfeift. Wenn man sich dagegen warm anziehen will, kann man sich anschließend nicht mehr bewegen. LG Silvia
Es ist schon sehr kalt heut abend. In der Zeitung waren das erste mal in diesem Jahr bis zu NULL Grad angesagt :-\Muss schaun, dass ich heimkomme und den Enzianbaum einräume...
Südniedersachsen, 330 m ü. NN;bei uns hat es heute Nacht tatsächlich gefroren. Auf dem Tümpel auf dem Balkon ist eine dünne Eisschicht. Gut, dass ich gestern Abend schnell noch meine empfindlichsten Pflanzen ins Haus geholt habe, z. B. das Solanum und die Gardenie.LG Silvia
Auch wir hier im oberösterreichischen Salzkammergut hatten heute den ersten Morgenfrost - 1°. Hab gestern doch nach langem Zögern die Fuchsien ausgegraben und in den Keller geräumt. Kostet jedes Jahr Überwindung, sie gerade in ihrer schönsten Blütezeit zu schneiden und in den finsteren Keller zu bringen ! LG Lisl
ja hier in mittelfranken auch frost...in den noch draussen stehenden töpfen war das substrat oben schon festgefroren....jetzt wird's langsam ernst für meine heiklen sächelchen, die heuer draussen ausgepflanzt sind und es steht noch soooo viel rum, was entweder ausgepflanzt werden muss, oder ins gewächshaus soll....und die wochenenden sind fast schon ausgebucht mit anderen dingen. naja...wie jedes jahr....wird wieder ein heißer endspurt 8)norbert
In den schattigen Partien des Gartens liegt jetzt noch der Rauhreif. Das Min./Max.-Thermometer zeigt für draußen ein Minimum von - 1.3°Meine wunderbare rahmgelbe Kapuzinerwolke beginnt in sich zusammenzufallen. Nach den Zinnien und Dahlien habe ich noch nicht geschaut.Der Himmel ist fantastisch blau und wolkenlos. Der Wind von gestern hat nachgelassen.
Etwas Phänologisches:Der Vollherbst beginnt normalerweise Ende September mit der Aussaat des Winterroggens und endet mit dem Einsetzen des Blattfalls. Ein bisschen rieselt es hier schon, aber unsere Obstbäume sind noch alle grün.Mit dem Blattfall von Buche und Kastanie im Mittel am 24.10. setzt der Spätherbst ein.Die Weinlese beginnt im langjährigen Mittel am 26.10.Ein zwei Bauernregeln :Oktober rau,Januar flau.Fällt im Wald das Laub sehr schnell,ist der Winter bald zur Stell'.Wenn das Blatt am Baume bleibt,ist der Winter noch recht weit.Also, im Moment ist der Oktober hier sehr rau! LG Silvia
Südniedersachsen, 330 m ü. NN;heute Morgen 5°C mit Sonnenschein und leichtem Wind aus südöstlicher Richtung. Für die nächsten Tage ist Regen angesagt.Bauernregel:Ist der Oktober kalt, so hat das nächste Jahr wenig Raupen.War der letzte Oktober kalt? Wir hatten dieses Jahr ja auch wenig Schmetterlinge.LG Silvia
War der letzte Oktober kalt? Wir hatten dieses Jahr ja auch wenig Schmetterlinge.
Ich habe mal ein bisschen gegraben: Im letzten Oktober hatten wir auch kein schönes Wetter hier. Es war kalt und z.T. sehr regnerisch. Könnte hinkommen mit den Schmetterlingen.LG Silvia
Hier haben wir einen Ostwind, der einem Steppenwind in Zentralasien gleichkommt. Der Frost hat sich noch nicht blicken lassen, aber es hat morgens nur 4 Grad. Wenn nur der Wind nicht wäre...!