News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer kennt diesen Doldenblütler -> Selinum (Gelesen 3582 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler

Dunkleborus » Antwort #30 am:

Laserpitium siler hat anderes Laub...
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler

Laurin » Antwort #31 am:

Jetzt sind endlich die Früchte reif. Vielleicht gelingt eine sichere Zuordnung.
Dateianhänge
doldenbl2_02.jpg
doldenbl2_02.jpg (28.23 KiB) 109 mal betrachtet
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler

tiarello » Antwort #32 am:

Hast du schon mal an Ligusticum mutellina gedacht? Hier sind ein paar nützliche Abbildungen davon. Die Alpen-Mutterwurz wird auch als Gewürz verwendet, kommt in Frankreich wild vor und ist eine Staude. Könnte also grundsätzlich passen.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler

Laurin » Antwort #33 am:

Ligusticum mutellina hatte ich mal, ist zweijährig und ein " Unkraut" das sich stark aussät.Laurin
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler

tiarello » Antwort #34 am:

Hm, schade ;)Ansonsten fällt mir noch Selinum carvifolia ein, welches ganz gut passen würde. Hier ist die Kümmel-Silge abgebildet. Habe allerdings keine Hinweise auf Verwendung als Gewürzpflanze gefunden.Hast du mal versucht, die Pflanze mit Hilfe des Bestimmungsschlüssels zu bestimmen. Der verlinkte Schlüssel ist gar nicht so schlecht.Würde mich interessieren, ob Dolde und Döldchen Hülle und Hüllchen aufweisen (Erklärung hier) und ob der Stängel glatt oder gerippt ist. Das wäre sehr hilfreich für die Bestimmung. Sind denn eigentlich auch die Früchte geruch/geschmacklos?
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler

Natalie » Antwort #35 am:

Ich hab mir gerade Selinum tenuifolium bestellt. Die sieht der Französin nicht unähnlich, soll aber bis 1,20 Meter hoch werden.LGNatalie
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler

partisanengärtner » Antwort #36 am:

Ligusticum mutellina ist aber im Rothmaler als Staude geführt und nicht als Zweijährige.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler

Laurin » Antwort #37 am:

Tiarella und Natalie,ih denke Selinum ist es. Muss mich noch schlau machen, welche Art es ist.Tiarella , kannst Samen haben, schreib mir bitte deine Anschrift mit PMLaurin
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Wer kennt diesen Doldenblütler -> Selinum

tiarello » Antwort #38 am:

Hallo Laurin, melde dich doch bitte mal schnellst möglich bei mir
Antworten