News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dierama - hat jmd. Erfahrungen ? (Gelesen 15053 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

pumpot » Antwort #30 am:

Hier im Garten stehen drei verschiedene seit 5 Jahren und machen keine Probleme. Blühen auch artig jedes Jahr. Probleme dürften ausgedehnte Barfröste unter -16°C machen, da die meisten wintergrün sind.
plantaholic
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Pflanzenmaus » Antwort #31 am:

welche drei Sorten Hast du bei dir?

und hast du sie aus Saat selbst gezogen oder als Pflanze gekauft?
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Callis » Antwort #32 am:

Dierama war vor vielen Jahren nach der Lektüre von englischen Gartenbüchern mein großer Traum, aber es ist ein Traum geblieben, da sich weder Sämlinge aus Samen über rareplants noch eine gekaufte Pflanze etablieren ließen. Im Garten von Helen Dillon in den outskirts von Dublin habe ich dann 2011 wunderbare Pflanzen in natura gesehen trotz eines für irische Verhältnisse sehr kalten vorausgegangenen Winters.

Dateianhänge
Dierama_P1010307.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Waldschrat

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Waldschrat » Antwort #33 am:

Mit den Dingern liebäugele ich jedes Jahr, traute mich bislang aber nicht. :-[
Benutzeravatar
Pflanzenmaus
Beiträge: 50
Registriert: 2. Sep 2014, 17:17

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Pflanzenmaus » Antwort #34 am:

ja mir geht es da genauso ich traue mich nicht recht an die Pflanze ran......aber es ist zu verlockend.


es spielt anscheinend auch das Substrat eine große Rolle.
Hier wurde geschrieben das sie an steinigen trockenen Plätzen gehalten wurde......und es nicht funktionierte.

Aber gelesen habe ich das sie frische humose und nicht zu stark trockene Böden lieben
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

cornishsnow » Antwort #35 am:

Ich würde versuchen sie wie Kniphofia zu pflanzen, also zwar wintertrocken aber zur Wachstumszeit durchaus feuchter und nährstoffreicher, ich glaube nicht das sie es trocken mögen, durchlässiger Boden und keine Staunässe vermutlich schon.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

pumpot » Antwort #36 am:

Durchlässig schon, aber auf keinen Fall trocken! Ein Mindestmaß an Feuchtigkeit sollte im Sommer gegeben sein.

Hier stehen D. erectum, D. pulcherrimum und noch ein Hybrid (Name entfallen). Wie gesagt, bisher recht unkompliziert.
plantaholic
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

floridus » Antwort #37 am:

Ich habe den Thread gerade gefunden und wollte meine Erfahrungen teilen, die sich so gar nicht mit euren Angaben decken: Euer sicherlich größte "Fehler" ist die trockene Haltung. Ich habe 8 verschiedene Arten und alle stehen permanent in Anstaubewässerung! Sie haben ganzjährig nasse Füße. Auch die Aussat funktioniert nur gut, wenn die Töpfe richtig nass sind. Sonst kümmern die Pflänzchen schnell und gehen ein. Meine D. pauciflora, mit der ich damals angefangen habe, hält sich seit 5 Jahren im Freiland mit etwas Fliessschutz, allerdings muss ich zugeben, dass ihr die Spätfröste 2018 doch zugesetzt haben. Sie erholt sich gerade, aber ich bin optimistisch. Im GH (ungeheizt) blühen gerade einige Arten im Topf.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4680
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Garten Prinz » Antwort #38 am:

floridus hat geschrieben: 19. Mai 2018, 11:31
Auch die Aussat funktioniert nur gut, wenn die Töpfe richtig nass sind. Sonst kümmern die Pflänzchen schnell und gehen ein.


Ich habe Dierama pulcherrimum in der Vergangenheit verschiedene Male gesät, immer in 'normale' Aussaaterde die nich besonderes nass war. Die Samen keimten gut und die Sämlingen wachsten auch prima.
floridus
Beiträge: 331
Registriert: 7. Jan 2014, 10:16
Kontaktdaten:

Westliches NRW, 8a, 290 m NN

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

floridus » Antwort #39 am:

pulcherrimum habe ich nicht, kann ich nichts zu sagen.
Grün ist die Hoffnung, grau ist alle Theorie.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Primel » Antwort #40 am:

Ich hab vor 3 Jahren ausgesät, warte immer noch auf die Blüte. Ich hab die in Süsafrika gesehen, da standen sie auf der Wiese, sogar in den Drakensbergen, wo es im Winter recht kalt werden kann.
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Rinca56 » Antwort #41 am:

Ich habe im Sommer in einem wunderschönen Garten in Wales eine Angel‘s Fishing Rod gesehen und auch in der angeschlossenen Nursery kaufen können. Nun sitzt diese mangels anderer Ideen in einem sehr grossen Kübel an einer geschützten Südwand. Sollte ich diesen dort einfach stehen lassen oder doch lieber noch schnell in die frostfreie Überwinterung stellen?
Amor Fati
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

lord waldemoor » Antwort #42 am:

https://wuestengarten.blogspot.com/2014/08/angels-fishing-rod-dierama.html
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

tomma » Antwort #43 am:

Solch empfindliche Pflanzen würde ich nie im Winter auspflanzen. Besser hell und kühl, aber frostfrei bis zum Frühjahr unterstellen und dann auspflanzen.
Meinen dicken Horst Dierama pulcherrimum mußte ich Ende August umpflanzen und habe ihn dabei gleich geteilt. Ich behandle Dierama übrigens ähnlich wie Crocosmia. Die Erde ist am Pflanzplatz lehmig/tonig, aber zum Glück nicht verdichtet. Um die Basis habe ich sicherheitshalber dicke Rindenstücke zur Isolierung gelegt. Bei Barfrost oder sehr tiefen Temperaturen stülpe ich zusätzlich vorübergehend einen Korb darüber und hänge noch ein altes Tuch darauf. Das funktioniert übrigens auch gut mit Romneya. So verfahre ich schon seit ein paar Jahren und hatte bisher keine Ausfälle. (Zone 7 b)
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Rinca56 » Antwort #44 am:

Danke Tomma, dann werde ich gleich heute noch den Kübel ins Winterlager verfrachten
Amor Fati
Antworten