News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dierama - hat jmd. Erfahrungen ? (Gelesen 15041 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

potz »

HalloIch liebäugle schon länger mit diesen südafrikanischen ... ich glaub 'Trichterschwertel' werden sie auf deutsch genannt (?).Hat jmd. von euch eine der Dierama-Species im Garten stehen und kann Erfahrungswerte berichten ?Gespannt,Walter
callis

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

callis » Antwort #1 am:

leider, leider nein.Ich hatte mal von rareplants Samen bestellt und ausgesät, ist aber überhaupt nichts angegangen.Ich habe auch immer wieder gelesen, dass dieses wundervolle Gras nicht sehr (bzw. gar nicht) winterhart ist.Aber gehabt hätte ich es auch mal gern.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

knorbs » Antwort #2 am:

ich glaube du hast dich vertan callis...dierama ist doch eine zwiebelpflanze.simon führt einige arten in seinem sortimentfrag doch dort mal an, wie's um die winterhärte bestellt ist. selber habe ich noch keine erfahrungen damit gesammelt. ich hatte mal nen topf mit albuca shawii, auch ein südafrikanisches zwiebelgewächs, im garten vergessen. frost hat's sicher abbekommen, aber ich habe die pflanzen dann noch ins gewächshaus verschafft. hatten sehr reichlich geblüht heuer.norbert
z6b
sapere aude, incipe
callis

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

callis » Antwort #3 am:

Hallo Norbert,dass Dierama eine Zwiebelpflanze ist, wusste ich nicht. Ich habe sie immer nur in Gartenbüchern gesehen und haben wollen. Deshalb hatte ich hier den Samen bestellt, aus dem ja möglicherweise Zwiebeln geworden wären, wenn er gekeimt hätte ;)So, jetzt gehe ich mal bei Simon schauen.
brennnessel

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

brennnessel » Antwort #4 am:

Im Botanica steht dazu: In kühlen Gebieten verlangen diese Pflanzen einen geschützten, sonnigen Standort und fruchtbaren, durchlässigen Boden. Sie sind wenig frosttolerant und verübeln jede Störung. Die Vermehrung erfolgt duch Teilung der Knollen im Frühjahr oder durch Aussaat im Frühjahr oder Herbst.LG Lisl
sarastro

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

sarastro » Antwort #5 am:

Sie verhält sich ähnlich der Crocosmia, ist aber bei uns kaum winterhart. Habe ein paar Exemplare aus Samen gezogen, die aber noch nie geblüht haben. Die schönsten Dierrama pulcherrima habe ich in Schottland in Bodnant Garden gesehen. Es ist einfach ein Traum, dominant und grazil zugleich!
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

potz » Antwort #6 am:

...wobei dierama pulcherrima eine der empfindlichsten Arten zu sein scheint.Es gibt anscheinend durchaus härtere .. siehe rareplants-link oben.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

riesenweib » Antwort #7 am:

vier sommer sind ins land gezogen - gibt es mittlerweile mehr erfahrungen, v.a. mit D. pulcherrimum? Da habe ich heuer eine pflanze gekauft, will sie einmal blühen sehen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4680
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Garten Prinz » Antwort #8 am:

Yes, I do have some experience with Dierama pulcherima but my garden is in the Netherlands, not Germany. I raised some myself from seed but they do take a couple of years to start flowering. In my case it took 7 years so patience is required. I live in the Netherlands in der Nähe von Eindhoven (climate zone 7a/6b). My plants in the open ground have flowered since 2005 but in this period we did not have a real winter. In mild winters their grass like leaves stay green. This winter temperatures soared to - 18 degrees below zero with a layer of snow (5 centimeters). I did not cover them with leaves or anything else. Their leaves turned brown so I cut them back a couple of weeks ago. New growth starts to appear. I wonder if they flower this year.I also did have a couple of 2 year old seedlings in a cold frame but they all died.Garten Prinz
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

riesenweib » Antwort #9 am:

Garten Prinz, thx, most interesting. I've bought a single plant, which hopefully will bloom this year. We live in zone 7b, so perhaps I could plant it into open ground. But we usually have prolonged periods of frost (about -10oC, without snow covering, which wont help in survival of winter.... Do you grow it moist soil?regards, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

riesenweib » Antwort #10 am:

okay, found the other thread ::), with an answer.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18495
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Nina » Antwort #11 am:

Letztes Jahr habe ich Dierama mossii aus England mitgebracht bekommen. Dieses Jahr blüht sie! :) Ich kann es gar nicht glauben trotz dieses knackigen Winters! :P Sie steht bei mir vollsonnig am Teich und wie ich festgestellt habe hat sie sogar schon kräftig Zuwachs. :D
Dateianhänge
dierama_mossii_01.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18495
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Nina » Antwort #12 am:

Hier sieht man schön, wie die "Angeln der Engel" sich zum Teich lehnen. :D
Dateianhänge
dierama_mossii_02.jpg
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

Lilo » Antwort #13 am:

Ach, das ist aber etwas sehr Schönes. :D
zwerggarten

Re:Dierama - hat jmd. Erfahrungen ?

zwerggarten » Antwort #14 am:

toll. :D in was für substrat geht es der so gut? moorig-sumpfig-torfig? normale gartenerde? (zeitweilig) feucht oder trocken? ganz was anderes?
Antworten