
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen für Halbschatten/Schatten? (Gelesen 23943 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
danke
(ich hatte im kataolog schon nach einer gelb/weissen gesucht)

-
- Beiträge: 7403
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
So etwas gibt es aber schon - ich weiß nicht mehr, ob ich das in einem Katalog oder in natura gesehen habe.
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Danke euch allen, vor allem auch für die Hinweise hinsichtlich der Schattenverträglichkeit, mit so vielen guten Ratschlägen hatte ich gar nicht mehr gerechnet :)Inzwischen hat sich bei mir einige Verwirrung breitgemacht, während ich versuche, meine noch etwas vagen Vorstellungen mit den Gegebenheiten in Einklang zu bringen. Die Situation ist so gänzlich anders als in meinem sonnigen Bauerngarten, wo ich es gern bunt und möglichst üppig habe und vor allem nur mir selber verantwortlich bin. Hier denke ich an Schlichtes in Pastelltönen, der revitalisierte Altbau ist perlweiß, die Fassade wurde durch Glasfronten in klar und dunkel erweitert, die geschwungenen Wege der kleinen Gartenanlage sind ein gelungener Kontrast. Da ist ein größeres rundes, abfallendes Beet um einen hohen Baum, das locker mit Pachysandra terminalis bepflanzt ist, dort kommt am meisten Sonne hin. Purissima könnte ich mir dort z.B. vorstellen, Flaming Purissima auch, die sollen Halbschatten vertragen. Und/oder Springgreen, Chinatown? Sie alle kenne ich nur von Bildern. Agathe, blue parrot gefällt mir gut, danke. Aber ich denke, da ist der Kontrast doch zu stark.Und dann ist ein langes, dem Schwung des Weges folgendes Beet an einer Mauer, mit Gräsern und Gehölzen bepflanzt. Dort wäre wohl der ieale Platz für Tarda und Turkestanica - danke, knorbs und Sarastro. Vielleicht auch für ein paar Narzissen und Schneglöckchen. Ach ja. Zwischendurch versuche ich auch, mir in dem runden Beet Lilienblütige in kräftigen Farben vorzustellen, für graue Frühlingstage in der Stadt
Im Augenblick komm ich mir ein Bißchen vor wie damals, als das mit den Rosen anfing


Schöne Grüße aus Wien!
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Um Axel bei T. sprengeri noch einmal zu bestätigen:Sie scheint tatsächlich den Schatten vorzuziehen. Sonnenexponiert, aber in einem nur stundenweise sonnenbeschienenen Garten legt sie sich meist zu Boden. Im guten Schatten, nordseitig von dichten Stauden und unter einem dicken Apfelbaum steht sie aufrecht, wenn auch etwas spillerig.
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Die ist aber hübsch
Danke für die schönen Bilder. Mal sehen, wo ich sie bekomme.

Schöne Grüße aus Wien!
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Hab den Thread zufällig jetzt erst entdeckt...Positive Erfahrungen bzgl. Blüte und Ausdauer im Halbschatten hab ich gemacht mitPurissima (weiß)Spring green (creme mit grün)Queen of Night (fast schwarz)Don Quichotte (pink)Esther (zartrosa)Maureen (weiß)In meinem Pergolastreifen auf der Nordseite bin ich mit blutroten Tulpen noch am Testen...Da ist Tulipa sprengeri ein guter Tip
Danke!

Liebe Grüße - Cydora
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Ich habe auch sprengeri im Garten und sie gedeiht gut im schatten. Habe vor vielen Jahren mit eine Zwiebel begangen und habe jetzt über 100.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
deine sprengeri sind einfach nur wunderschön hjkuus 

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
hjkuus durch Samen oder rein vegetativ vermehrt deine T. sprengeri? Sie sehen einfach fantastisch aus. Kannst Du mehr zur Pflege sagen? Düngen , Boden etc.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Hallo, hjkuus,
... @Martina2: Viridiflora-Tulpen wie 'Spring Green', hier schon mal genannt, halten es bei mir gut im Halbschatten aus. Der Weißgrünen, die hier schon seit mehr als zehn Jahren tulpenunfreundlichem Lehm trotzt, habe ich vor ca. drei Jahren gelbgrüne und braunrotgrüne Viridifloras zur Seite gegeben (gekauft unter den Sortennamen 'Hummingbird' und 'Artist'). Die finde ich auch schön - sie bringen Farbe, aber sind nicht knallig. Und sie benehmen sich ebenfalls sehr tapfer
.Schöne GrüßeQuerkopf
das würde mich auch brennend interessieren! Im vorigen Herbst habe ich erstmals einige wenige Tulipa sprengeri-Zwiebeln gesetzt, und nach deinem wunderschönen Bild möchte ich ihnen gerne beste Bedingungen geben.... Kannst Du mehr zur Pflege sagen? Düngen , Boden etc. ...


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Die sprengeri vermehrt sich SEHR leicht duch Samen, einfach aussähen wo man sie haben will.Ich habe normale Garten-erde.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Beindruckende Gruppe, hjkuus!Hab von dieser Tulpe im Samentausch einige wenige Samen bekommen, diese kommen wohl besser in den Topf - die sehr leichte Vermehrung bezieht sich wahrscheinlich nur auf frische Samen. ::)Hast du mal geschaut wie tief sich bei dir die Zwiebeln befinden?
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Die Zwiebeln gehen in normaler tiefe.Wenn jemand Samen haben möchte, im Herbst nachfragen. Habe normal viele Samen.Beindruckende Gruppe, hjkuus!Hab von dieser Tulpe im Samentausch einige wenige Samen bekommen, diese kommen wohl besser in den Topf - die sehr leichte Vermehrung bezieht sich wahrscheinlich nur auf frische Samen. ::)Hast du mal geschaut wie tief sich bei dir die Zwiebeln befinden?
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
-
- Beiträge: 13831
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Tulpen für Halbschatten/Schatten?
Vielen Dank, Querkopf@Martina2: Viridiflora-Tulpen wie 'Spring Green', hier schon mal genannt, halten es bei mir gut im Halbschatten aus. Der Weißgrünen, die hier schon seit mehr als zehn Jahren tulpenunfreundlichem Lehm trotzt, habe ich vor ca. drei Jahren gelbgrüne und braunrotgrüne Viridifloras zur Seite gegeben (gekauft unter den Sortennamen 'Hummingbird' und 'Artist'). Die finde ich auch schön - sie bringen Farbe, aber sind nicht knallig. Und sie benehmen sich ebenfalls sehr tapfer.Schöne GrüßeQuerkopf

Hallo Cydora, und danke, lange nichts gehörtHab den Thread zufällig jetzt erst entdeckt...Positive Erfahrungen bzgl. Blüte und Ausdauer im Halbschatten hab ich gemacht mitPurissima (weiß)Spring green (creme mit grün)Queen of Night (fast schwarz)Don Quichotte (pink)Esther (zartrosa)Maureen (weiß)

Schöne Grüße aus Wien!