News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lärm im Kleingarten (Gelesen 18052 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Lärm im Kleingarten

freitagsfish » Antwort #30 am:

wir haben in diesem sommer die geduld unserer indirekten gartennachbarn überstrapaziert! nur soviel: es war eine diamantflex gegen beton im einsatz. das problem: wir hatten überhaupt nicht auf die uhrzeit geachtet in lauter arbeitseifer. es war sonnabend kurz nach ein uhr mittags. wir haben einen besitzgarten, kein kleingartenverein. also darf ich, bis auf sonntags, soviel lärm machen, wie ich will, von morgens bis abends. aber als die nachbarn, mit denen wir schon mal schnaps getrunken hatten, sich beschwerten, weil sie aus ihrer wochenend-liegestuhl-mittagsruhe-ich-hab-es-jetzt-nötig-pause hochgeschreckt waren und uns das ganz offen und ärgerlich mitgeteilt haben, haben wir - jetzt ratet mal - eine runde schnaps spendiert. und um entschuldigung gebeten. beide seiten haben akzeptiert, das all dies sehr menschlich ist. wir sind ohne irritation sehr gute nachbarn. es lebe die toleranz und der schnaps... ;) :D
Zausel

Re:Lärm im Kleingarten

Zausel » Antwort #31 am:

Geschätztes wöchentliches Rasenmähen bei mehreren Gartennachbarn würden dann aber eine ungeheure Säuferleber einbringen. ;)
zwerggarten

Re:Lärm im Kleingarten

zwerggarten » Antwort #32 am:

irgendwie eine gute idee - das ist also die eigentliche bedeutung von koma-saufen. 8)
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Lärm im Kleingarten

freitagsfish » Antwort #33 am:

ich empfehle dabei einen bestimmten thüringer kräuterlikör... der ist auch mittags schon verdaulich.
zwerggarten

Re:Lärm im Kleingarten

zwerggarten » Antwort #34 am:

gibts hier nicht. kennwanich, hamwanich. 8) bring doch mal ein fläschchen zum nächsten potsdam-ausflug mit!
Eva

Re:Lärm im Kleingarten

Eva » Antwort #35 am:

Ich bin auch Berufstätig. Und zwar lang und viel. Und zum Hecken Schneiden, oder wenn ich mal was sonstiges lautes im Garten machen muss, nehm ich mir halt einen freien Tag - es gibt für mich keinen Grund der Nachbarschaft den Sonntag mit Krach zu versauen. Und Motorlärm ist für mich unangenehmer Krach. Samstag ist bis auf die Zeit der Mittagsruhe Arbeitstag. Da sitz ich dann manchmal auf meiner Terasse, möchte die Füße hochlegen und in ruhe ein Buch lesen, und werde vollgedröhnt von diversen Schwarz-Handwerkern die Flexen, Fräsen, Bohren oder Hämmern und den üblichen Rasenmähern, Heckenscheren, Kärchern, Staubsaugen bei offenem Fenster ...Einer der Stress-Aspekte meiner Arbeit ist ein hoher Lärmpegel: viele Stimmen und ständige, relativ laute Gerätegeräusche. Zur Zeit kommt noch eine Baustelle in der Arbeit gegenüber mit viel Krach und eine zuhause mit reichlich Baulärm ab morgens um sieben dazu. Sonntags auch noch Lärm fiele für mich schon fast unter Lärmfolter - ich freu mich echt auf die ruhigen Sonntage und für Rasenmähen am Sonntag fehlt mir jedes Verständnis.Wie das gesetzlich geregelt ist, weiß ich leider auch nicht. Bei uns wird die Mittagsruhe (12-14 Uhr) und die Sonntagsruhe eigentlich ganz gut eingehalten.
Lehm

Re:Lärm im Kleingarten

Lehm » Antwort #36 am:

Wenn ich mit einem akut störenden Nachbarn nicht (mehr) reden kann, ruf ich die Polizei. Dazu ist sie da. Ich darf ja nicht selbst Gewalt androhen oder gar ausüben. Bei meinen Nachbarn war es bis jetzt einmal nötig, die Polizei zu rufen; seither ist Ruhe. Das ganze Toleranzgesäusel geht nur, solange noch eine Kommunikation möglich ist.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5938
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re:Lärm im Kleingarten

Thüringer » Antwort #37 am:

ich empfehle dabei einen bestimmten thüringer kräuterlikör... der ist auch mittags schon verdaulich.
"Aro...", aber nur, wenn's schön ruhig ist.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6808
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Lärm im Kleingarten

Zwiebeltom » Antwort #38 am:

Den "Aro..." mag ich noch nicht mal aus Lokalpatriotismus sonderlich.Dann lieber die italienische Variante "Rama..." - eiskalt mit einem Spritzer Zitronensaft. 8)Da kann es dann auch laut sein in der Umgebung - kommt natürlich auf die Art des Lärms an (gerade so wieder zurück zum Thema gekommen).
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Antworten