News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lärm im Kleingarten (Gelesen 18052 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Lärm im Kleingarten
Unser Verein hat die Regelung von Ruhezeiten mit dem 1.9. aufgehoben, d.h., man darf jetzt ständig Lärm machen - meinen einige Gärtner, die auch nicht davor zurückscheuen, am Sonntag Rasen zu mähen oder ihre Aggregatoren stundenlang laufen zu lassen. Nun gibt es ja noch so etwas wie die Lärmschutzverordnung, nach der dies sonntags nicht zulässig ist - weiß jemand verbindlich, ob dies auch für Kleingartenlagen gilt oder nur für Wohngebiete?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Lärm im Kleingarten
aeh, also ich haette das der Stadt oder Gemeinde zugeordent. Die regelt das eigentlich, oder? Zumindest stand in dem Blättchen der bayerischen Gemeinde das stets drin. Von und bis sowie was fuer dB Geraete unter der Grenze laegen somit stets benutzt werden duerften. Rasen maehen am Sonntag, na toll....
Re:Lärm im Kleingarten
Das ist ein Witz. Ein Kleingartenverein ist kein rechtsfreier Raum, in dem jeder tun und lassen kann, was er will. Schon gar nicht kann der Verein Gemeinderecht brechen. Die Leute scheinen nicht ganz richtig im Kopf zu sein...

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Thüringer
- Beiträge: 5938
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Lärm im Kleingarten
Es gilt das Gemeine-/Stadtrecht, auf dessen Gemarkung der Verein sein Domizil hat. Ich kenne keine komunale Verordnung, die Sonntagslärm erlaubt, außer in reinen Industrie-/Gewerbegebieten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re:Lärm im Kleingarten
bei uns war das auch mal lange zeit so eine immer mündlich weitergetragene "regelung", mehr so im sinne: "es ist doch jetzt eh keine/r mehr im garten" bzw. "wo kein kläger, da kein richter".
idioten!
>:(mittlerweile wird diese falsche auffassung immerhin nicht mehr vereinsseits getragen, was insbesondere neu- und sehr alt-pächter nicht abschreckt ("irgendwann muss ich doch mal an der laube sägen, fräsen, schleifen, hämmern..." und natürlich sonntags, nie werktags! 



Re:Lärm im Kleingarten
in jedem Kleingartenverein gibt es klare Regeln, meistens werden sie auch eingehalten - zum Glück kann man mit den meisten reden, da bleibt einem ein langwieriger Kampf über den Vorstand erspart.
Re:Lärm im Kleingarten
Der Verein regelt den Betrieb von Motorgeräten nur für die Zeit von Mai bis August - und daraus schließen einige offenbar, in der übrigen Zeit absolut machen zu können, was sie wollen. Höfliche Bitten waren erfolglos mit dem Hinweis darauf, dass die Regeln nur bis August gelten würden. Gestern hatte mein Lieblingsnachbar 2 1/2 Stunden seinen Aggregator laufen. Ich bin nicht die einzige, die ihn erfolglos anspricht. Aus etlichen anderen Gärten hört man Rasenmäher, allerdings nicht über Stunden. Dennoch vergällt es mir derzeit die Lust am Garten.Ich überlege nun, ob es Sinn macht, über den Vorstand zu gehen, der andererseits ja nicht verantwortlich ist für die Einhaltung von kommunalen oder Landesregeln/gesetzen, oder aber die Polizei zu rufen, wenn sonntags wieder gelärmt wird.in jedem Kleingartenverein gibt es klare Regeln, meistens werden sie auch eingehalten - zum Glück kann man mit den meisten reden, da bleibt einem ein langwieriger Kampf über den Vorstand erspart.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Lärm im Kleingarten
Gestern war Samstag, da darf er... in den meisten Gartenvereinen ist Samstag der elektrische Tag, weil die Leute in der Woche keine Zeit haben...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Lärm im Kleingarten
Hab mal nachgeschaut - in der "Rahmenkleingartenordnung Sachsen" steht etwa so : eine den Nachbarn belästigende ... Geräuschverursachung ist zu unterlassen. über die Nutzungszeiten von Geräten entscheidet der Vorstand.... und wir haben ganzjährige Ruhezeiten.
Re:Lärm im Kleingarten
Wir hatten mal eine Feier schon samstags Vormittag und da fing mein Nachbar an zu schreddern, ein kurzes Gespräch und schon war Ruhe - das klappt natürlich nicht bei jedem, aber wie gesagt, bei einem gutem Verhältnis untereinander ist vieles möglich
Re:Lärm im Kleingarten
Ich sagte ja bereits, mit dem Nachbarn kann man nicht reden.Susanne, ja, gestern durfte er. Heute liefen auch etliche Rasenmäher. In meinem Ärger habe ich das wohl nicht sauber genug getrennt. Es nervt wirklich höllisch. Es fehlen nur noch Laubsauger in dem Programm.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Lärm im Kleingarten
Ich frage mich oft wann denn vom Durchschnittsarbeitnehmer lärmverursachende Arbeiten überhaupt gemacht werden sollen ? Die Leute , die ihren Garten nicht bewohnen haben doch oft nur an den Wochenenden Zeit um handwerkliche Tätigkeiten zu machen oder eben den Rasen zu mähen. Zum Glück gibt es in meiner Kolonie solche Probleme wohl nicht , wenn es an den Wochenenden etwas zu Handwerken gab habe ich vorher bei den Nachbarn gefragt . Denen ist bewusst das ich in der Woche arbeite und oft zu müde bin um danach noch schwere Arbeiten zu erledigen. Bisher war das kein Problem (
, und Rasen habe ich eh nicht ) .Da bin ich doch froh so tolerante Menschen um mich herum zu haben.

Re:Lärm im Kleingarten
... aber vielleicht ein Bier trinkenIch sagte ja bereits, mit dem Nachbarn kann man nicht reden.

Re:Lärm im Kleingarten
Du meinst also, es sei intolerant, wenn einen ständiger Motorenlärm am Wochenende stört? Ich bin übrigens auch berufstätig. Regelungen, wann gelärmt werden darf, finde ich hilfreich, dann zieht sich der Krach wenigstens nicht über den ganzen Tag. Zu Toleranz gehört für mich auch, das Ruhebedürfnis von Menschen zu respektieren.Da bin ich doch froh so tolerante Menschen um mich herum zu haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Lärm im Kleingarten
ebenZu Toleranz gehört für mich auch, das Ruhebedürfnis von Menschen zu respektieren.Da bin ich doch froh so tolerante Menschen um mich herum zu haben.