News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
so viele Blätter.. (Gelesen 23581 mal)
Re:so viele Blätter..
Unter einem Blatt -OK.Unter ein paar Quadratmetern Blattteppich - den man dann wie eine dicke Folie aufheben kann - NICHT OK.
Re:so viele Blätter..
Ja gut, mag ein Extremfall sein.Sagen wir, im Normalfall stören Blätter nicht, weder im Garten noch auf der Strasse noch überhaupt. Und dennoch, die Ordentlichkeitsfanatiker mit dröhnendem Laubsauberrucksack tauchen immer öfter auf. Da werden dann auch Raupen, Kröten und andere Viecher miteingesogen. Hauptsache Ordnung.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:so viele Blätter..
Hallo, Günther,
. Das Ganze bringt mit relativ wenig Arbeit relativ hohen Nutzen - lohnt sich von daher. (Und hat nichts, aber auch gar nichts mit "Putzspleen" zu tun
.)
...Schöne GrüßeQuerkopf
ja, genau. Und Blätter fester Konsistenz halten, nass geworden, sehr lange Licht & Luft fern von dem, was unter ihnen ist. (Leichtes, dünnes Laub wie z. B. Birke macht diesbezüglich wenig Probleme.)Bei mir im Garten kommen auch jeden Herbst gewaltige Laubberge runter. Die kann ich zwar bestens und in Mengen zum Mulchen gebrauchen, von selbst fällt der größte Teil der Blätter nur leider am falschen Fleck. Also reche ich das Zeuchs halt zusammen - nicht allzu pingelig - und verteile um: Was empfindlich ist gegen Falllaub, wird befreit, ansonsten kriegen die Beete Laubdecken. Eine 200-Liter-Tonne voll trockener Blätter wandert auf den Totholzhaufen, damit Freund Igel Stoff hat fürs Winterquartier. Was danach übrigbleibt, füllt den Kompost; der ist um diese Jahreszeit normalerweise "geerntet", es gibt also Platz - und weil Blätter rasch zusammensacken, erlebt man am Kompost wundersame Platzvermehrungen, schon nach ein paar Tagen passt der nächste Laubhaufen rein... Blätter an sich sind kaum luftdurchlässig. ... Rasen unter nasssen Blättern erstickt und verpilzt, nasses Laub wird auch kaum vom Winde verweht...


Das möchte ich sehen, wie man 20-cm-Zwerge aufbindetLehm hat geschrieben:...wertvolle Stauden werden hoffentlich in geeignter Weise aufgebunden...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 8576
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:so viele Blätter..
Was heisst stören?Ich habe einen Kiesweg gut 30m lang als Einfahrt. Wenn ich dort das Laub immer komplett liegen lasse, habe ich den ganzen Winter die Pampe der verrottenden Blätter und ausserdem muß ich wesentlich früher den Weg wieder neu Kiesen, damit man überhaupt mit halbwegs sauberen Schuhen zu uns kommen kann. Der Nachbar hat zum Glück die meisten seiner Bäume abgesägt, da er selber keine Sonne mehr bekommen hat, von daher ist es dieses Jahr nicht mehr schlimm...Sagen wir, im Normalfall stören Blätter nicht, weder im Garten noch auf der Strasse noch überhaupt. ..
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:so viele Blätter..
hättest du keinen kiesweg, hättest du weniger arbeit und weniger ärger... 

Re:so viele Blätter..
meine rede..."grasschnitt verschwindet bei normalen flächenmulchen innerhalb von wenigen wochen, laub innerhalb eines jahres "siehe meine postings im thread "dauerhumus" ;)allerdings ist so ein laubhaufen, wie von katrin gezeigt, bei mir nicht innerhalb eines jahres verschwunden. das laub aus einem riesigen laubhaufen aus 2008 (überwiegend ahornblätter) habe ich im sommer 2009 flächig verteilt + die blätter im inneren des haufens waren noch erhalten. erst in der fläche sind sie mittlerweile verarbeitet worden.Ich war eben selbst überrascht: Gleiche Perspektive wie letztes Bild, fast genau 7 Monate später (schlechte Quali, sorry).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Mme. Blattlaus
- Beiträge: 128
- Registriert: 8. Mär 2007, 12:27
Re:so viele Blätter..
Ich habe überwiegend nur Eichenlaub, das habe ich nicht beachtet und es ist, bis auf wenige Reste, von ganz alleine verschwunden.(Regenwurmheinzelmännchen
)Dieses Jahr habe ich eine kleine Blaubeerhecke gepflanzt (5 Sträucher mit 1,20m Pflanzabstand, 2m Breite) und will die Blätter unter diese "Hecke" als Mulchschicht verteilen. Da es in Richtung sauer tendiert, ist es doch optimal für die Sträucher.Gestört hat mich etwas, das das Laub doch teils liegt, bis neues fällt, deshalb die "Umverteilung".

Wenn Du zum Rumex gehst, dann vergiss den Spaten nicht!(Staudo)
Re:so viele Blätter..
Katrin, wenn ich wählen dürfte, zwischen Deinem Laub und dem quietblauen LKW der es geliefert hat, ich würde den LKW nehmen.Sorry, OT der ist aber einfach rattenscharf 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:so viele Blätter..
hihi, stimmt, der hano ist super!in unsrem garten ist lehmboden, ich fahre über die wege (keine angelegten, nur gemähte wiese, sonst haben wir keine) wie gesagt mit dem rasenmäher, um die blätter einzusammeln.lasse ich sie liegen, gibts bald ganz viele wurmknödel neben und in und über dem blätterteppich und aus den wegen werden richtige glitsch-pisten.da wir wegen unseren tieren täglich mehrmals auch im winter diese wege passieren müssen, hilft alles nix, das laub muss weg, sonst liegen wir täglich auf der nase, der lehm trocknet ja so schnell nicht mehr ab.deine bilderserie, katrin, super anschaulich. die erde wird wirklich wie laubwald-erde, ein traum. hab öfter schon von ordentlich-gärtnern volle laubsäcke gekriegt, aus zeitmangel stehen lassen und nicht schlecht gestaunt, wie schnell das zu feinster erde wird.lggraugrün
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18515
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:so viele Blätter..
Das ist ja witzig!
Hier herrscht übrigens Ordung obwohl Laub liegt. Die neugepflanzte Fläche von Sagina subulata wird durch den Wind ordentlich mit Blutpflaumenblättern gerahmt.


- Gartenlady
- Beiträge: 22363
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:so viele Blätter..
Katrins Laubmetamorphose sieht gut aus, so funktioniert das leider bei unserem Laub nicht. Birke und Silberahorn, ok das mag gehen, aber nicht Parrotia persica, Amberbaum und Zierkirsche, deren lederartiges Laub verrottet unzerkleinert in Laubhaufen erst nach mehreren Jahren. Wenn ich es häcksele, dann verhält es sich wie bei Katrin, aber ich habe keinen Platz für die riesigen Haufen, die bei uns anfallen, und das Häckseln ist auch
Diese Gehölze sind über 40 Jahre alt und der Amberbaum hat so viel Laub, dass er es kaum noch tragen kann, es macht mich dieses Jahr ziemlich fertig. Es geht mir gegen den Strich das Laub zu entsorgen, aber ich werde es wohl zumindest teilweise tun.Das bunte Laub auf dem Rasen sieht hier auch z.Zt. hübsch und ordentlich aus, leider bleibt es nicht so schön
und es verrottet wirklich nichts, was ich jetzt nicht entferne, muss ich im Frühjahr entfernen.


Re:so viele Blätter..
So einen Ort hat aber nicht jeder zur Verfügung, in meinem Stadtgarten z. B. geht das nicht. Dazu habe ich v. a. sehr ledriges Ahornlaub, das gibt zwar durchaus schöne Erde, aber erst nach 2 bis 3 Jahren. Und auf den Beeten pappt es zu einer mehrere Zentimeter dicken, nassen, schweren, licht- und luftundurchlässigen Schicht zusammen. Und das dann noch auf Tonboden.... Daher würde ich allen Laubgeplagten vorschlagen, ihr Laub unter einer Hecke, irgendwo versteckt, in riesigen Haufen, die schnell zusammensinken, aufzuschichten und dort zu vergessen...