News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was lasst Ihr draußen stehen? (Gelesen 8208 mal)
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
zum thema schinkenwurzeln mal nachgefragt: habt ihr da schon einigermassen lohnende, vor allem auch putzbare wurzeln ernten koennen?
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Danke carola.Finde ich gut. Hat das jemand schon mal gemacht?
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Ein tolles Buch carola. Das habe ich auch. Für Anfänger ein sehr wertvoller Tipp.hier ist es...http://www.amazon.de/verwertet-Herstell ... 853&sr=8-1
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Sorry, ich kann Dich verstehen, ich wünsche mir auch manchmal eine Reaktion, wenn ich mir Mühe gegeben habe - und erhalte sie nicht immer. Ich denke, es liegt am Medium, dass diese manchmal ausbleibt - in einem persönlichen Kontakt hätte ich mich bestimmt bedankt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Danke Carola., hab es mir in Amazon gleich auf die Wunschliste gesetzt!hier ist es...http://www.amazon.de/verwertet-Herstell ... 853&sr=8-1
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
ich muss das leider verneinen! putz- (wasch-)bar wären sie schon gewesen - da eh ziemlich glatt - aber nicht groß genug! dazu muss ich aber sagen, dass sie bei mir nicht im fetten gemüsegartenboden standen, sondern im blumengarten - selbstaufgegangen zwischen verschiedenen stauden ...zum thema schinkenwurzeln mal nachgefragt: habt ihr da schon einigermassen lohnende, vor allem auch putzbare wurzeln ernten koennen?
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Topinaburknollen kann ich den ganzen Winter bei frostfreiem Wetter ernten.Paniert und gebraten eine delikatesse - roh zum knabbern aber auch sehr lecker 

Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Genau, zweimal. Werde mal wieder reinschauen.Ein tolles Buch carola. Das habe ich auch.
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
ei, ei, ei, ist es denn wirklich schon so lange her seit dem letzten Eintrag?Wie die Zeit vergeht! :osorry für dieses seeeeeehhhhhr späte antwort auf deine Frage: :-[kranzln bedeutet soviel wie Adventskranz binden.Oder auch andere Binde und evtl. Steckarbeiten mit allem möglichen und (leider) manchmal auch unmöglichen Gesträuch.LGSusannaIch hoffe es ist noch nicht zu spät und ihr wurdet schon darüber aufgeklärt!Und was heisst "kranzeln"?Höchsten etwas winterschutz von dem was beim kranzeln überbleibt!![]()

Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Ich habe wie in den letzten Jahren auch Rote Bete und Sellerie mit Noppenfolie abgedeckt und im Beet gelassen. Erfahrungsgemäß halten sie sich bei mir so länger frisch als eingeschlagen in einer Kiste. In diesem Jahr hat der strenge Frost vor Weihnachten Schaden genmacht. Die Rote Bete ist teilweise angefroren, zum Glück blieben zumindest Teile der Rüben unbeschädigt. Der Sellerie sieht noch ganz gut aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Ich wollte gestern Rotkohl ernten: zu spät, der Frost hat ihn erwischt. Sieht zwar noch ganz hübsch aus, stinkt aber gewaltig. Schade.
Re:Was lasst Ihr draußen stehen?
Habe auch noch Sellerie, Möhren, Endivie u. RoKo auf den Beeten
Überstanden gut abgedeckt die Frostperiode.

- mariamaria
- Beiträge: 24
- Registriert: 10. Jul 2014, 11:19
Re: Was lasst Ihr draußen stehen?
Habe heuer erstmals den Rotkohl "Kalibos" gesetzt.
Kann mir bitte jemand mitteilen, wieviel Frostgrade er verträgt?
Kann mir bitte jemand mitteilen, wieviel Frostgrade er verträgt?
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was lasst Ihr draußen stehen?
Das kann ich leider nicht - gibt denn das Internet keine Antwort?? Rotkohl kann ne Menge vertragen, ggf. gehen die Außenblätter drauf, aber die machst du doch eigentlich sowieso raus. Ich würde denken, dass kurzfristige Minusgrade nix machen, aber Dauerfrost ist blöd.
Da ich das Thema grad interessant finde, mal meine Situation:
Hier stehen noch Grünkohl, ewiger Kohl, Mangold, ein paar Möhren und Rote Bete. Aber ich hatte viel ausgelassen in diesem Jahr, z.B. Spinat als Nachsaat.... ansonsten stehen ein paar selbst ausgesäte Feldsalate herum und Kräuter natürlich. Vor ein paar Tagen erst habe ich die Zuccinipflanzen kompostiert und noch eine dicke gelbe mit ins Haus genommen.
Da ich das Thema grad interessant finde, mal meine Situation:
Hier stehen noch Grünkohl, ewiger Kohl, Mangold, ein paar Möhren und Rote Bete. Aber ich hatte viel ausgelassen in diesem Jahr, z.B. Spinat als Nachsaat.... ansonsten stehen ein paar selbst ausgesäte Feldsalate herum und Kräuter natürlich. Vor ein paar Tagen erst habe ich die Zuccinipflanzen kompostiert und noch eine dicke gelbe mit ins Haus genommen.
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was lasst Ihr draußen stehen?
Lauch mag ich nicht bzw nicht in den Mengen, dass sie auf dem Beet stehen sollten.
Fast jedes Jahr vergesse ich rechtzeitig Kopfsalat zum überwintern zu säen.
Kopfsalat Ende Oktober 2010:

Fast jedes Jahr vergesse ich rechtzeitig Kopfsalat zum überwintern zu säen.
Kopfsalat Ende Oktober 2010:

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität