News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicke Bohnen, Puffbohnen (Gelesen 51855 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #30 am:

Hallo,ich glaubs ja jetzt echt nicht....hab gestern und vorgestern schon mal je ein Beete umgegraben weil es bei +8°C richtig mollig war im Garten. Aber ich habe mich nicht getraut die Bohnen in die Erde zu tun. Und heute hat es auch wieder etwas gefroren.Lehm, hast du keine Angst das die Bohnen kaputt gehen?Wenn ich Folie drüber machen würde könnte das gehen? Ich habe doch kein Frühbeet.LGBuchsini
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #31 am:

Das wäre mir echt auch noch zu früh!Im ungehizten Gh wollte ich diese Woche schon anfangen mit säen, aber jetzt wirds ja erst noch mal kalt, da warte ich noch mindestens eine Woche.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
thegardener

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

thegardener » Antwort #32 am:

Fällt Euch noch ein vorzeigbarer Namen für die Bohnen ein ? Ich habe sie am Wochenende im Baumarkt gesucht aber es gab keine :o . Ich kenne sie nur als Puffbohnen oder Dicke Bohnen , wie können die denn sonst noch heissen ??? Eventuell werden sie unter einem anderen Namen vermarktet ? Oder sind die so oldfashioned das es sie nicht mehr im Handel gibt ?
Benutzeravatar
canina2
Beiträge: 527
Registriert: 8. Okt 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

canina2 » Antwort #33 am:

Wie wär's mit Saubohne? Klingt doch respektabel .... 8) ;D
Günther

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Günther » Antwort #34 am:

Saubohnen, mancherorts auch Pferdebohnen.Werden als Futterpflanzen gebaut, müßten also im landwirtschaftlichen Handel erhältlich sein.Für den Amateurgärtner sind sie wohl wirklich zu altmodisch.Nachdem sie die Basis für das authentische Ful sind - vielleicht haben auch Orientläden brauchbare Samen.
brennnessel

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

brennnessel » Antwort #35 am:

Ackerbohnen (Vica faba) heißen die auch noch.
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #36 am:

Als Ackerbohnen werden hier meist eher die kleineren Sorten mit etwa 1-2 cm grossen Kernen angeboten, als Gründüngung oft. Grössere, eher zum Verzehr geeignete Sorten wie z.B. Aquadulce figurieren in den Samenkatalogen bei den Bohnen meist nach den Stangenbohnen und werden als Puffbohnen bezeichnet. Es handelt sich aber immer um Vica Faba. Dies ist also eine (quasi einheimische) Wickenart, keine Bohne (faesolus) wie etwa die Stangenbohne oder die Feuerbohne, welche aus Amerika stammen.Zu früh ist es jetzt keineswegs für die Saat, vorausgesetzt, der Boden ist nicht gerade gefroren. Es braucht auch gar kein Frühbeet (das beschleunigt die Keimung bloss), denn Puffbohnen sind sehr kälteresistent und überstehen erneuten Frost oder Schneefälle spielend. In milden Gegenden werden sie sogar im Herbst ausgesät und überwintern als Jungpflanzen. Man muss sich also nicht an den wärmeliebenden Neuweltbohnen orientieren, die sind was ganz anderes.Frühe Saat und genügend Abstand dämmen wie gesagt den Befall mit schwarzen Läusen ein.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Knusperhäuschen » Antwort #37 am:

Bei uns gibt es sie unter dem Namen "Puffbohnen" (Sorte Hangdown grünkernig) im Rewe und im Toom Baumarkt. Die Hausmarke FloraPlus (die größeren Tütchen, nicht die kleinen, gelben). Im Ständer ganz unten bei den Stangenbohnen.Kiepenkerl hat, so glaube ich, sogar fünf verschiedene Sorten im Programm. Sperli hat auch welche.Aber das, was tatsächlich im Regal steht, ist oft was anderes, kommt wahrscheinlich auf die Nachfrage an, Puffbohnen scheinen (zumindest bis vor wenigen Jahren) wirklich ziemlich oldfashioned gewesen zu sein, erst in letzter Zeit sehe ich sie wieder öfter.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #38 am:

Hallo thegardener,vielleicht sind die Puffbohnen einfach nur ausverkauft in deinem Baumarkt?Im Moment friert es bei uns auch wieder kräftig. Ein bisschen Schnee kam heute Morgen auch runter.Wenn der Frost nachlässt werde ich die Bohnen auch mal in die Erde versenken. Mal sehen was dann passiert........bin ja immer noch skeptisch aber ich traue mich.LGBuchsini
Lehm

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Lehm » Antwort #39 am:

Mal sehen was dann passiert........
Solangs frostig bleibt, passiert erst mal nix. Die Kerne merken ja, wann ihr Moment gekommen ist, und keimen dann artig. Wirds bald wärmer, passiert das bald, bleibts kalt, verstreichen auch mal locker vier Wochen, bis sich die Gesellen an der Oberfläche zeigen. Wie auch immer, Hauptsache, sie sind zeitig im Boden, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
Buchsini
Beiträge: 1287
Registriert: 12. Jun 2008, 08:17
Kontaktdaten:

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Buchsini » Antwort #40 am:

Hallo,aha.Hört sich gut an und ich kann es kaum erwarten. Leider soll die Kälte jetzt noch bis nächste Woche andauern.Beetanlage09_02_2010.jpgBeetanlage-09_02_2010.jpgDie Bilder sind leider zu dunkel geworden. Auf Beet links waren letztes Jahr Buschbohnen. Da kommen die Tomaten hin. Auf dem rechten Beet die dicken Bohnen sobald es nicht mehr friert. Ich denke, auf einer Breite von 1,20 m werden wohl 2 Reihen Bohnen passen.LGBuchsini
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

max. » Antwort #41 am:

@#36
...Puffbohnen sind sehr kälteresistent und überstehen erneuten Frost oder Schneefälle spielend. In milden Gegenden werden sie sogar im Herbst ausgesät und überwintern als Jungpflanzen...
mehr als -5 grad würde ich den keimenden samen aber nicht zumuten.wenn sie nicht erfrieren, verfaulen sie.die herbstsaat habe ich auch schon mehrfach probiert. sie ist jedesmal gescheitert trotz wintermildem klima.herbstaussat funktioniert in england, aber auch dort auch niocht überall.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Albizia » Antwort #42 am:

So, heute habe ich auch dicke Bohnen im Beet versenkt. :D Hier ist es die letzten paar Tage recht mild gewesen.Vorsichtshalber werde ich aber morgen noch einen Schwung in einem Balkonkasten dicht an dicht vorziehen, falls die Schnecken wie letztes Jahr wieder im Beet bei der frisch aufgelaufenen Saat zuschlagen. Dann hab ich Ersatz, der dann etwas größer ausgepflanzt wird.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

Christina » Antwort #43 am:

Wenn ich sie letzte Woche nicht voller Ungeduld in Töpfchen gepakt hätte, hätte ich sie diese Woche auch schon gelegt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
caro.

Re:Dicke Bohnen, Puffbohnen

caro. » Antwort #44 am:

Ich habe heute ausgesät.Ob ich jemals Dicke Bohnen ohne Läuse haben werde?
Antworten