Was ist denn hier los? Die Hems auf Seite 4?! Ich bin erschüttert Zugegeben, ich hab auch nix zu vermelden; ich komm zu nix und bete einfach hin und wieder, dass das schöne Saatgut den Winter im Kühlschrank gut überstanden hat
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Ich kann 14 Keimlinge melden... es kommen noch mehr.Ach ja, Francois Verhaert ist aus dem Winterschlaf aufgewacht und hat die Jahreszahl auf seiner Webseite in 2010 geändert.
am putzmuntersten sind meine im Wintergarten. Die draußen sind durch den zweiten Schnee jetzt auch wieder zermatscht. Die einziehenden beginnen ganz langsam auszutreiben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Nachdem mich diese Sucht hier gepackt hat, hab ich etwa 100 Stück angezogen. Die stehen jetzt zum großen Teil in Töpfen auf der Terrasse. Im Kühlschrank sind auch noch ein paar Samen. Was für ein Glück, dass GG ( ) so fleißig Beete umgegraben hat, sonst hätte ich gar keinen Platz für die "Massen".Von den paar im Herbst direkt ins Beet gesäten Samen aus Eigenbau hat ein Pflänzchen den schneereichen und kalten Winter überlebt. Seine Kollegen auf der Terrasse sind aber trotz viel späterer Aussaat deutlich besser entwickelt, so dass ich das Experiment "Direktsaat" als nicht lohnend beurteilen würde.
Ich habe mir die die Taglilie `South Seas´ gekauft, auf Verdacht, bzw. nach Bildetikett auf dem Markt. Jetzt beim Go*geln kommen mir Bedenken was die Farbe anbelangt, zumal diese mitunter als "besonders" oder "außergewöhnlich" beschrieben wird .... kennt jemand diese Sorte? (Rüschen hat sie auch noch ...)
das ist ein solides altes Ding, das eine Farbe hat, die man früher bei Taglilien als rose pink bezeichnet hat. Es ist eine sehr kräftig lachsfarbene Sache. Hier.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
ich sehe gerade, die Gräfin hat sie auch. Sehr realistisches Bild.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Die Rüschen von South Seas sind doch ganz harmlos, canina. Inzwischen gewöhne ich mich allerdings an diese gerüschten Ränder bei den Modernen. Schön gleichmäßig Gewellte haben ihre eigene Ästhetik. Mag nur nicht, wenn der möglichst noch zweifarbige Rand fast breiter ist als der mickrige Rest der Blüte oder wenn der Rand so verkruschelt ist, dass die Blüte kaum aufgehen kann. Zähne dagegen, die ja auch nur spitze Rüschen sind, lassen mein Herz richtig glühen.
Danke pearl, phloxfox und daylilly für eure Komentare!!Ein "solides altes Ding" hört sich doch gut an und phloxfox hat auch Recht, so'ne kleine Zierleiste ist doch echt okay - ja und das Bild von daylilly ist doch toll! :DEine zwar kräftige, aber doch durchaus sehr ansprechende Farbe ... wo ich sie hinkombiniere überlege ich noch.