News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Strauchpfingstrosen 2010 (Gelesen 68219 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Strauchpfingstrosen 2010

lubuli » Antwort #30 am:

ja, pflanz sie tiefer bis zu 15 cm über der veredlung und zwar erstmal in eine mulde, die du nach und nach mit erde auffüllst. leicht schräg ist auch nicht verkehrt. mach die knospen ab, die pflanze hat jetzt doch nicht die kraft, die blüten richtig zu öffnen. wie sie aussehen, kannst du ja in meinen anfangspost in diesem thread nachsehen.[size=0]deine stammt doch aus der gleichen quelle wie meine[/size]
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Carloggera
Beiträge: 208
Registriert: 22. Jul 2009, 15:04
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Carloggera » Antwort #31 am:

Bild von gestern ... :DPäonienknospe kurz vor dem Aufblühen.JPGLG, Carlo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Treasure-Jo » Antwort #32 am:

...meine erste Strauchpfingstrose blüht, nicht nur zu meiner Freude. Diese unbekannte Schönheit stammt aus einem Nachbar-Garten, in dem diese Paeonie vor ca. 95 Jahren gepflanzt wurde.Paeonia suffruticosa Alte Sorte
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen 2010

raiSCH » Antwort #33 am:

Die Sorte ist super - wie groß ist die Pflanze, und wieviele Blüten hat sie?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen 2010

pearl » Antwort #34 am:

eine Goos & Koenemann Sorte?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
ManuimGarten

Re:Strauchpfingstrosen 2010

ManuimGarten » Antwort #35 am:

Bei Strauchpfingstrosen bekam ich den Eindruck, dass sie so heikel wären. Auch hier klingt das so.Im Herbst bin ich übersiedelt und habe beim letzten Gartenbesuch noch eine Srauchpfingstrose ausgegraben (mein Profilbild). Viel von der Wurzel habe ich nicht erwischt, sie ist abgebrochen. Deshalb habe ich die Zweige gekürzt und welche als Steckling in einen Topf in den Wintergarten gestellt.Nun hat die mitgenommene Pflanze am neuen Standort brav ausgetrieben und hat sogar eine Knospe. Ein Steckling treibt auch aus. - Die scheinen doch robust zu sein.lg, Manu
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Treasure-Jo » Antwort #36 am:

Die Sorte ist super - wie groß ist die Pflanze, und wieviele Blüten hat sie?
...habe mehrere Pflanzen und "Klone" in den Nachbarsgärten verstreut, sie ist bei mir mittlerweile 1,30 - 1,40 cm hoch (wird noch höher, wenn man sie lässt) und hat dieses Jahr ca. 20 Blüten (Nachgezählt: es sind 30) je Pflanze.Diese Strauchpfingstrose ist übrigens alles andere als heikel, schon oft verpflanzt, geteilt, etc.
Liebe Grüße

Jo
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen 2010

raiSCH » Antwort #37 am:

@ ManuimGartenDas kann ich nur bestätigen. Unter meiner P. 'Gauguin' stehen Schneeglöckchen, von denen ich welche ausgragen wollte. Im ausgestochenen Zwiebelballen fand sich ein Ableger der Päonie von ca. 10 cm Länge mit einer Triebknospe. Ich habe sie spaßeshalber eingesetzt: der Austrieb ist inwischen 10 cm hoch und wächst munter weiter. Berichte z. B. von Rivière bestätigen die Robustheit dieser Pflanzen. Wieso sie als heikel gelten sollen, war mir von jeher schleierhaft.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen 2010

pearl » Antwort #38 am:

wer hat, der hat. ;D Ich kenne eine Reihe Leute, die das Laufende Dahinscheiden dieser Pflanzen trotz aller Bemühungen um sie beklagen. Es wird an den Bemühungen liegen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen 2010

raiSCH » Antwort #39 am:

Wohl war - bei mir stehen an die 30 Exemplare ganz ohne Bemühungen, aber jedes Jahr mit Blüten.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen 2010

pearl » Antwort #40 am:

Blüten in Hülle und Fülle an den Sträuchern finde ich auch schöner als angestrengte Bemühungen, die lustlos dran rumhängen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Strauchpfingstrosen 2010

fars » Antwort #41 am:

Mir sind manche sogar zu üppig. Wenn ich an die Sammlung im Palmengarten von Frankfurt denke: geradezu monströs. Plüsch und Pleureusen.Ich finde sie wirkungsvoller, wenn sie nur wenige Blüten, und die nicht zu groß, tragen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Strauchpfingstrosen 2010

Treasure-Jo » Antwort #42 am:

Mir sind manche sogar zu üppig. Wenn ich an die Sammlung im Palmengarten von Frankfurt denke: geradezu monströs. Plüsch und Pleureusen.Ich finde sie wirkungsvoller, wenn sie nur wenige Blüten, und die nicht zu groß, tragen.
...die Monsterblüten schätze ich auch nicht, insebsondere wenn die Blütengröße nicht mit Blättern und gesamten Habitus harmoniert oder die (große) Blüte sehr schnell schlapp macht. Für zahlreiche Blüten bei einer entsprechend großen Pflanze bin ich allerdings sehr dankbar.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Strauchpfingstrosen 2010

pearl » Antwort #43 am:

Mir sind manche sogar zu üppig. Wenn ich an die Sammlung im Palmengarten von Frankfurt denke: geradezu monströs. Plüsch und Pleureusen.Ich finde sie wirkungsvoller, wenn sie nur wenige Blüten, und die nicht zu groß, tragen.
komm, jetzt aber! Rhododendren! Die übertreffen doch alles! ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Frage zum Thema

husch69 » Antwort #44 am:

Eine meiner zwei Strauch-Paeonien aus dem Baumarkt, die ich vor drei Jahren gesetzt habe, hatte im ersten Jahr eine schöne Blüte, im zweiten Jahr waren die zwei Knospen verschrumpelt, nun im dritten ist eine Kospe verschrumpelt, zwei haben einen Pilz (vermute ich mal, da sie schwarz sind). Sie steht halbschattig, sollte ich sie besser umpflanzen und ggf. gegen den Pilz behandeln, außer durch Schnitt? Kann es an mangelnder Düngung liegen, wenn die Knospen welk werden? Zeitgleich hatte ich eine andere ebenfalls namenlose aus dem Baumarkt in die Sonne gepflanzt, die hat noch nie geblüht aber dieses Jahr zum ersten mal gleich vier Blüten.Für ein Geschenk an meine Mama war ich wählerischer, die bekam eine Rockii vom Züchter als Geschenk von mir vor drei Jahren, und diese Rockii hat gerade 10 Knospen an einem schön entwickelten Busch. Anfangs dachte meine Mama auch, ich hätte ihr ne heikle Pflanze aufs Auge gedrückt. 8) Naja, demnächst werde ich nicht mehr am falschen Ende sparen und mir auch was gescheites gönnen ;) Mittlerweile gefallen mir sowieso auch die einfachen oder nur sparsam gefüllten Blüten besser. Aber im Palmengarten hab ich eigentlich nix monströses entdecken können, sondern im Gegenteil bewundernd u. a. vor Black Pirate gestanden :D
Antworten