News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm (Gelesen 54603 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #30 am:

Guten Morgen!@ Riegelrot: dann passts eh ;)Gestern hab ich nun einige der benötigten Pflanzen gekauft, irgendwie kann ichs nicht erwarten ;DHeute, trotz Muttertag werde ich den Bereich im Garten, wo das Becken hinkommen soll, "entpflanzen", da ist jede Menge Beet, dann kommt nachdem in 2-3 Wochen der neue Geräteschuppen gebaut sein wird auch das Miniteicherl.LG,Dawn
LG,
Irene
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4444
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

riegelrot » Antwort #31 am:

Ähemmm, verstehe ich das richtig? Du hast die Pflanzen schon gekauft, aber noch keinen Teich? Wenn der Teich angelegt ist, dann sollte man sowieso auch erst noch warten mit dem Einsetzen der Bepflanzung. So hat mir das zumindest mein Gärtner, der mir den Teich eingebaut hat, gesagt. Das Wasser im Teich muß sich erst mal "setzen". Ich habe mehrere Wochen gewartet.Nun ja, Pflanzenkauf macht Spaß und ich hoffe und wünsche, dass du sie Pflanzen gut über die Runde kriegst und auch viel Freude daran haben wirst.Gürße, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Treasure-Jo » Antwort #32 am:

Ähemmm, verstehe ich das richtig? Du hast die Pflanzen schon gekauft, aber noch keinen Teich? Wenn der Teich angelegt ist, dann sollte man sowieso auch erst noch warten mit dem Einsetzen der Bepflanzung. So hat mir das zumindest mein Gärtner, der mir den Teich eingebaut hat, gesagt. Das Wasser im Teich muß sich erst mal "setzen". Ich habe mehrere Wochen gewartet.Nun ja, Pflanzenkauf macht Spaß und ich hoffe und wünsche, dass du sie Pflanzen gut über die Runde kriegst und auch viel Freude daran haben wirst.Gürße, riegelrot
..die Wasserflora ist hart im nehmen (die meisten Pflanzen jedenfalls), die Fauna verkraftet das nicht oder sehr schlecht, in das frische Wasser "verpflanzt" bzw. eingebürgert zu werden.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
ritax
Beiträge: 89
Registriert: 28. Feb 2008, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

ritax » Antwort #33 am:

einmal eine zwischenfrage:wird das ein folienteich oder eine fertige teichschale?wir sind nämlich schon laaange am überlegen: teich oder nicht teich,und wenn, dann ein recht kleiner....rita
Wienerwald
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #34 am:

Hallo miteinander!@ Riegelrot: Ich hab auf meiner Terrasse eine Art Miniminiteich eingerichtet, vorläufig mit sicher dichterem Bewuchs als man es sonst machen wird, und hab auch alles Wasser reingeschüttet, das die Pflanzen mitgebracht haben. Ja, und auch mit den Schnecken, die die Pflanzen mitgebracht haben ;)So siehts im Moment aus:BildVielleicht pack ich ja auch noch ein paar von den Pflanzen im grünen Untersetzer ins Becken dazu.Bisher futtern sich die ganzen Babyschnecken querbeet durch, sie sind flott im ganzen Becken unterwegs, so schlimm kanns ihnen nicht gehen, und das Wasser ist am 3. Tag noch so klar wie am Ersten. An allen Pflanzen und am Gefäß sind unzählige Luftkugerln zu sehen, scheint also zu funktionieren! Die Seerose ist übrigens auch am Aufblühen!Ich weiß aber, dass sich das noch ganz schnell ändern kann (Stichwort Nitritpeak)!@ Ritax: wir machen einen kleinen Teich mit Teichschale, wahrscheinlich 350l, vielleicht aber doch 500l, wär echt toll, wenn sich das nach dem Bau des Geräteschuppens noch ausgehen würde! Je größer umso besser!LG,Dawn
LG,
Irene
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Gänselieschen » Antwort #35 am:

Hallo,wie weit ist der Teich,gibte es mal ein Foto??? Bitte ::)L.G.
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #36 am:

Liebes Gänseblümchen!Da lass ich mich gern drum bitten! Teicherl ist eine Teichschaale mit in etwa 450 l geworden und seit ca. 1 1/2 Monaten fertig, nur das Rundherum ist noch immer massig Baustelle >:( Einmal ists zu heiß, dann regnets wieder durch, dann fehlt noch die Gartenhütte, die nicht und nicht geliefert wird......Binnen weniger Tage war das Wasser klar, dank der vielen Pflanzen im und am Teich, ich habe nur gelegentlich ein wenig Fadenalgen und Wassertrübung, wenns zu heiß wird, dagegen hilft gut, über die heißeste Zeit einen Schirm aufzuspannen, damit die Wassertemperatur nicht zu stark steigt, leider konnte ich ja die Pflanzung rund um den Teich noch nicht vollenden.Folgendes Foto von vor 2 Wochen gibt einen kleinen Einblick in den aktuellen Zustand und Ausblick, in das, wies mal sein wird:BildLG,Dawn
LG,
Irene
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Treasure-Jo » Antwort #37 am:

...ehrlich gesagt, die Teichumrandung mit den hellen Steinen ist doch sehr gewöhnungsbedürftig für mich.Ich würde mich entweder für eine ganz formale Begrenzung entscheiden (gleichgroße Steine) oder für eine ganz formlose, freie ("naturnahe") Umrandung.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #38 am:

Wie schon gesagt, es ist leider noch nicht fertig, wenn das Gesamtbild steht, wird das sicher um einiges besser aussehen! Immerhin ist die extrem dunkle Erde doch auch irre kontrastig ;)
LG,
Irene
ManuimGarten

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

ManuimGarten » Antwort #39 am:

Da bin ich ganz bei Treasure-Jo, der Rand kann verbessert werden ;)Der Kontrast der hellen Steine ist ja nicht nur zur Erde aussen, sondern auch zum Wasser hin (mit dunklem Becken darunter) sehr hart.Aus meiner bescheidenen Perspektive (flöt-flöt ;D) wäre es aufgrund der Teichgröße vielleicht sinnvoll, die Teichgrenze nicht so zu betonen. Dh. mit Pflanzen aussen herum, die von der Form wie Teichpflanzen aussehen, verschwimmt die Grenze und der Teich wirkt grösser. Dass die Pflanzen dabei den Teichrand abdecken sollen, ist auch klar.Beispiele für solche Pflanzen wären z.B. div. Iris, Gräser, Taglilien, Geranium, Storchschnabel oder Hosta. Aber da gibts sicher noch mehr.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Treasure-Jo » Antwort #40 am:

...dem letzten Kommentar schließe ich mich an.Die Idee mit den Steinen ist sicher sehr kreativ und indivudell, aber hier passt das meines Erachtens nicht, weder Fisch noch Fleisch. Und es sieht allzu improvisiert und provisorisch aus.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Giardinetto » Antwort #41 am:

Ihr Lieben!Wie schon geschrieben: Es IST provisorisch und improvisiert (und das Foto von den Kontrasten ziemlich schlecht) ;) und es wird sich sicher, wenn es fertig ist, optisch hübsch einfügen. Es fehlt ja jetzt noch die gesamte Bepflanzung, die noch nicht eingebracht werden konnte, weil das restliche Gelände rundherum nicht fertiggestellt werden konnte ::) . Von diesen Steinen wird man nächstes Jahr sicher kaum mehr was sehen, sie verhindern aber den Großteil des Erdeintrags durch solche Sturzregen, wie wir sie in letzter Zeit öfters gehabt haben.Aber noch was: euch muss es ja eh net gefallen :DLG,Dawn
LG,
Irene
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Treasure-Jo » Antwort #42 am:

...uns muss es nicht gefallen, das stimmt, das klingt ja fast etwas trotzig - nein: sehr selbstbewußt! ;)Aber vielleicht (...ich bin mir sicher) gibt es ja doch eine bessere Lösung nach dem Motto.Das Bessere ist der Feind des Guten.Das ist ja immer auch eine Chance, wenn man hier Bilder einstellt: Lob einheimsen und auch Anregungen. GrußJo
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Eveline † » Antwort #43 am:

ich nehme an, die teichschale verfügt über verschiedene tiefen. wie hast du es nur geschafft, die schale in der waage zu vergraben ?ich habe mein moorbeet in einer teichschale mit verschiedenen tiefen angelegt. exakt der unregelmäßigen form des schalenbodens folgend kann man das erdreich gar nicht ausheben und muß dann bei zuviel abgehobenem boden wieder erde drunterstopfen. habe ich auch getan und mit der wasserwaage das becken eingerichtet. wow, war ich stolz, das so gut geschafft zu haben. aber dann !!! ....... torf hinein, regenwasser hinein .... mit dem ergebnis, daß die schale alles andere als in der waage war >:( ich hätte bedenken müssen, daß das hineingestopfte erdreich durch das gewicht der gefüllten schale natürlich nachgibt.gott sei dank lehnt sie in richtung abflußlöcher :)
vormals "vanessa"
Irisfool

Re:Neuer Kleinteich mit ca. 2 qm

Irisfool » Antwort #44 am:

@dawn, irgendwann bekommen die hellen Steine, ganz von selbst eine grüne Patina, dann kann man auch noch einige Bodendecker dazu pflanzen. Bald wird nicht mehr viel davon zu sehen sein.
Antworten