News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer baut 2010 Zuckermelonen an? (Gelesen 34112 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

BerndH » Antwort #30 am:

Es gibt auch viel positives zu berichten.(Bitte auch noch meine letzen beiden Postings auf der letzen Seite beachten, vielleicht hat da jemand eine Antwort parat.)In einem Kübel wächst bei mir eine "Minnesota Midget" sehr gut.Sie ist voll mit Blüten, die allermeisten aber derzeit erstmal nur männliche.Fast schon zuviel des guten, die soll erstmal noch ein bisschen wachsen bevor sie an Vermehrung denkt. :)BildGrüsseBernd
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

BerndH » Antwort #31 am:

Das Wetter fordert seinen Tribut. :( Vor ein paar Tagen noch hübsches Fotomodell sieht die gleiche Pflanze nach vielen kalten Tagen heute so wie im folgenden Bild aus. Mal schauen ob sich die Pflanze noch mal erholt.BildDas nächste Bild zeigt eine golden Beauty die auch nicht viel besser aussieht.Hier bei uns war es nun viele Tage nachts unter 10 Grad und mehrere Tage auch tagsüber weit unter 20 Grad bis hinunter zu einer maximalen (!) Tagestemperatur von nur 15 Grad.Das ist das Ergebnis:BildGrüsseBernd
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #32 am:

Ohjeohje :'(, das ist ja schlimm Bernd. Du mußt in einem kälteren Klima wohnen als ich, meine machen sich im Freiland gut. Meine selbst gesäten sind zwar noch klein, haben aber keine Schäden. Hier die Eden's Gem Melon.
Dateianhänge
EdenGem.jpg
EdenGem.jpg (37.78 KiB) 148 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #33 am:

Dann Melone Ananas:
Dateianhänge
Ananas.jpg
Ananas.jpg (38.2 KiB) 161 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #34 am:

Mein Favorit Kolchosbauer:
Dateianhänge
Kolchosbauer.jpg
Kolchosbauer.jpg (38.36 KiB) 154 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #35 am:

Hier Noir de Carmes:
Dateianhänge
NoirdeCarmes.jpg
NoirdeCarmes.jpg (36.19 KiB) 172 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #36 am:

Prachtexemplar Prescott Fond Blanches:
Dateianhänge
Prescott.jpg
Prescott.jpg (37.68 KiB) 147 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #37 am:

Und zu guter Letzt die Zuckermelone aus China.
Dateianhänge
ZuMelausChina.jpg
ZuMelausChina.jpg (37.02 KiB) 163 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
brennnessel

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

brennnessel » Antwort #38 am:

Das sieht ja traurig aus, Bernd :'( ! Ich habe sämtliche Melonen im GH, wo sie noch recht gut dastehen, zwei in großen Kübeln, zwei im Boden. Die Freilandhonigmelone hat nach dem Entspitzen wie eine Wilde neue Seitentriebe gemacht, die laufend weibliche Blüten treiben, selten männliche, die gerade aber dann offen wären, wenn keins der Weibchen blüht. Hab deshalb versucht, mit den Männchen der Kolchosita zu bestäuben. Aber das klappte bis jetzt nicht. Ich glaube auch, dass die Männchenblüten nicht staubten, alles ist so feucht bei diesem Wetter! Ich bin immer im Zweifel, ob ich besser mehr lüften und damit frieren oder zu lassen soll..... ::)!? Aber vielleicht wird´s ja die kommenden Tage wirklich besser!?
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

BerndH » Antwort #39 am:

Hallo Brennessel, ja sieht traurig aus :'( Gott sei dank sehen nicht alle so aus.Bei mir haben viele Melonen das Wachstum eingestellt.Heute ist es viel wärmer als die letzten Tage. Schon jetzt um 09:50 sind es 18 Grad.Letzte Nacht zeigte das Thermometer noch 7,4 Grad :o Das Fotomodell wird sich wohl nicht mehr erholen, zumindest hängt die Pflanze ganz schlaff da.Dieses schlaffe herunter hängen hatten einige Pflanzen schon das eine oder andere mal.Es scheint wohl eine Reaktion der Hongimelonen unter anderen auf zuviel Kälte zu sein.Bislang hatten sich die Pflanzen aber bei Sonne sofort erholt.Es könnte vielleicht auch eine Welkekrankheit sein, oder ?An den verbliebenen Pflanzen sind teils viele Blüten, männliche wie weibliche.Ich glaube auch erste Fruchtansätze ausmachen zu können.An meinen Wassermelonen wachsen bereits die ersten beiden Minimelonen. :)Was Lüften oder lieber Frieren lassen angeht so gilt es glaube ich hauptsächlich die kalten Nächte abzuhalten.Tagsüber sollte eine offene Tür kein Problem sein schätze ich.GrüsseBernd
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

BerndH » Antwort #40 am:

Hallo Natura,deine Pflanzen sehen wirklich gut aus, sehr gesund und kompakt gewachsen.Sie sind zwar noch etwas klein, aber ich frage mich dann immer ob es nicht für mich besser iwäre lieber später auszusääenund später auszupflanzen. Naja ein so kaltes Jahr wie dieses wird hoffentlich nicht so bald wieder kommen.War es denn bei dir die letzte Zeit auch so kalt mit Nachttemperaturen unter 10 Grad ? Tagsüber wurde es bei uns teils nicht mehr als 15 Grad. Ab heute soll es besser werden.GrüsseBernd
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

BerndH » Antwort #41 am:

Ich habe heute die ausgefallenen Pflanzen entsorgt.Bei genauen Hinsehen fiel mir an zwei Pflanzen auf das der Stiel unterhalb der Erde etwasweichlich und leicht bräunlich erschien. Es wirkte auf mich wie leicht faulig.Bei der dritten Pflanze konnte ich keine Ursache entdecken, sie sah eigentlich bis darauf das sie total verwelkt war, in der Erde normal aus.GrüsseBernd
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #42 am:

Bernd meine Pflanzen sind so kompakt weil sie im Kaltgewächshaus standen. Die Tomaten sind auch so. Die Nachttemperaturen waren in letzter Zeit auch niedrig, ich habe gar nicht geschaut wieviel Grad es hatte, könnte aber schon auch mal unter 10 gewesen sein.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
BerndH
Beiträge: 237
Registriert: 24. Apr 2010, 16:59

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

BerndH » Antwort #43 am:

Eeeendlich mal ein Fruchtansatz.Das folgende Bild zeigt meinen ersten diesjährigen (bewusst wahrgenommenen) Fruchtansatz an einer Zuckermelone.Es handelt sich um eine "orange Beauty" auf schwarzer Folie im Freiland.Ich schreibe "bewusst wahrgenommen" weil mittlerweile ein ganz schönes "Gestrüpp" vorhanden istund man daher ganz schön suchen muss um unter den Blättern etwas auszumachen.BildGrüsseBernd
Natura
Beiträge: 10721
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Wer baut 2010 Zuckermelonen an?

Natura » Antwort #44 am:

Klasse Bernd, du hast ja Erfolg :D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Antworten