News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tropaeolum tuberosum (Gelesen 20158 mal)
Tropaeolum tricolorum
Servus !Ich habe kürzlich Knollen von T. tricolorum von hierhttp://www.rareplants.co.uk/prodtype.asp?s=vo5 ... =1bekommen, wollte nur die Bezugsquelle mal weitergeben, denn den Preis finde ich okay. Versand sind vielleicht 10 E, aber man kann sich ja auch zusammentun. Die Knollen sahen jedenfalls gut aus & ich bin gespannt wie sie sich machen....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Tropaeolum tuberosum
Hallo!bin heute auf diesen Beitrag gestoßen. Ich habe auch die Tropaeolum tuberosum. Durch euren Beitrag daran erinnert, eben erst aus dem Garten geholt. Bei mir hat sie heuer überreich geblüht, und ist in einer Clematis bis in den 2. Stock gekletter. Ein bild aufgenommen vor einigen Tagen bei Schneeztreiben.Viele Grüße Kraut
- Dateianhänge
-
- Kapuzinerkresse_f_msg.jpg (61.38 KiB) 330 mal betrachtet
vlg Barbara
Re:Tropaeolum tuberosum
Hallo Kraut, ich will ja nicht meckern, aber Dein Foto ist schon sehr klein - könntest Du es nicht größer einstellen ? Ich würde es echt gerne sehen, und so erkenne ich kaum etwas
Grüße !Michael

Viele Grüße aus dem Ermstal !
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Tropaeolum tuberosum
Hallo!Ich versuch es nochmals mit einem größeren BildKraut
- Dateianhänge
-
- Kapuzinerkresse_1.jpg (75.69 KiB) 349 mal betrachtet
vlg Barbara
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Tropaeolum tuberosum
Hallo1vielleicht ist ja das besser.Kraut
- Dateianhänge
-
- Kapuzinerkresse_f_gp_2.jpg (77.66 KiB) 344 mal betrachtet
vlg Barbara
Re:Tropaeolum tuberosum
Wow, meinen Glückwunsch - das sieht ja toll aus !So habe ich T.t. noch nie gesehen.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Tropaeolum tuberosum
Direkt am Haus ist es natürlich geschützt und warm, trotzdem, angesichts des Schneetreibens frage ich mal nach deiner Klimazone...Bei der Gelegenheit die Bitte, die Klimazone im Profil anzugeben. Eine Klimazonen-Karte befindet sich hier.Bei mir hat sie heuer überreich geblüht, und ist in einer Clematis bis in den 2. Stock gekletter. Ein bild aufgenommen vor einigen Tagen bei Schneeztreiben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Tropaeolum tuberosum
Hallo!Würde ja gerne meine Profil ändern gelingt mir aber nicht. Ich wohne in der Klimazone 7a also nicht gerade gemäßigtes Klima. Die Knollen sind seit einigen Jahren in einem etwa 15L großen Topf. Und der Standort ist an der Nordseite eines Wintergartens also von Süden her beschattet Richtung Westen. Die Westmauer des Hauses ist durch den Balkon bedingt etwa 1.50 Meter entfernt. Ich lasse die Knollen in der erde stelle also nur den Topf in den kalten Wintergarten und nach den Eisheiligen wieder in den Garten. Das funktioniert schon einige Jahre so.Ich hatte auch schon mal die blau blühende Kapuzinerkresse. Die hat auch eine beachtliche Höhe erreicht. Das Überwintern ist mir aber nicht gelungen.Viele Grüße Kraut
vlg Barbara
Re:Tropaeolum tuberosum
einloggenoben auf der Seite auf "Profil" klickenes öffnet sich die Seite "Profil editieren"unter "Ort" auf "Mitgliederkarte bearbeiten" klickenes öffnet sich das Fenster "Mitgliederkarte bearbeiten"Klimazone auswählenFenster "Mitgliederkarte bearbeiten" schließenaktuelles Passwort eingebenauf "Profil ändern" klickenfertigHilfe zum ForumWürde ja gerne meine Profil ändern gelingt mir aber nicht.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Tropaeolum tuberosum
Hallo kraut,mensch, da hast du ja ein Prachtexemplar! Alle Achtung!!!LG, Bea
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Tropaeolum tuberosum
noch einen Thread "nach Vorne Kram"Wie sieht es beui Euch aus, habt ihr schon Knollen geerntet?Danke bea
habe ich dieses Jahr auch Prachtexemplare, die meinen Fliederbusch mit ihrem Gewicht gerade etwas in die Knie zwingen.Geblüht hat er noch nicht.......Soll ich mich noch mit dem Buddeln gedulden ???LG Cim



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Tropaeolum tuberosum
Ich weiß nicht, nach ein paar Fehlversuchen hab ich heuer erstmals relativ reichlich Ranken, nur: JETZT erst kommt die erste Blüte....Irgendwie hab ich mir das anders vorgestellt.
- Kraut
- Beiträge: 213
- Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
- Kontaktdaten:
-
„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka
Re:Tropaeolum tuberosum
Hallo!Bei mir steht sie im Moment auch in voller Blüte. Sie blüht so spät. Ich hoffe dass noch nicht so schnell richtiger Frost kommt. Reif hat es bei uns schon gehabt, das hat ihr aber nichts ausgemacht. Wir hatten heute grünen Salat mit reichlich Blüten von der Kresse drin, lecker.Bea, was macht deine Knolle?
vlg Barbara
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Tropaeolum tuberosum
hmmmh, ich hab' heut extra noch einmal nachgeschaut.nix Blüte zu shen, keine einzige.....Aber wenn die Knollen was werden bin ich ja froh drum 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Tropaeolum tuberosum
Aus der Knolle von dir ist eine schöne Pflanze gewachsen, die aber offensichtlich Höhenangst hatte und sich lieber unten am Boden in die Breite verteilte. Ich hatte sie direkt ins Freiland an eine Mauer gepflanzt. Sie hat wunderschön geblüht und sogar Samen gebildet. Als ich gestern die Knollen zum überwintern ausbuddeln wollte: Grosse Enttäuschung! Die Pflanze hat nicht eine einzige Tochterknolle; nicht mal eine Miniknolle.Bea, was macht deine Knolle?



