News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzen im Alpinenhaus (Gelesen 67236 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Clematis tenuiloba habe ich zweimal im Freiland und beide haben den letzten Winter klaglos überstanden.
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Ja, sicher - Kälte ist nicht das Problem. Mein Alpinenhaus ist ja unbeheizt. Wichtig ist, besonders bei Zwiebelpflanzen, auch eine Sommertrockenheit.
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Ich habe auch schon gelesen, dass die im Freiland gehen soll. Hat die bei dir auch geblüht, fars? Wenn die im Alpinenhaus zugelegt hat, werde ich einen Auspflanzversuch wagen.Clematis tenuiloba habe ich zweimal im Freiland und beide haben den letzten Winter klaglos überstanden.
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Meine Clematis tenutiloba ist im vergangenen Winter eingegangen, stand allerdings nicht im Beet sondern im Trog. Die neue Pflanze hatte in diesem Jahr auch schon eine Blüte, hat auch Samen angesetzt, den ich auch ausgesät habe. Bei Erfolg hoffe ich auf einiges Experimentiermaterial.

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Nässeempfindliche Mannschilde dürfen natürlich im Alpinenhaus nicht fehlen. Hier Androsace robusta ssp. purpurea aus dem Himalaya.
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Etwas besonderes sind die Oncocyclusiris, für die sich allein ein Alpinenhaus lohnen würde. Hier die seltsame Iris paradoxa var. choshap Choschab mit den zurückgebildeden Petalen.[size=0]Name nach Hinweis eines Forumsmitgliedes geändert[/size]
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Wie groß ist denn dein Alpinenhaus, ebbie? Und unbeheizt?Ich kämpfe immer noch mit mir.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Wunderschöne Bilder, ebbie!
Eigentlich sollte ich endlich noch ein Haus bauen.


Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Auf was wartet ihr denn noch?Mein Alpinenhaus ist aus Platzmangel weniger als 2 m x 3 m groß, also eigentlich viel zu klein. Da ich mich aber nur auf zwergige Pflanzen beschränke, kan ich doch eine ganze Anzahl davon unterbringen.Eine Heizung habe ich nicht im Alpinenhaus. Bei mehr Platz würde ich mir allerdings ein frostfreies Abteil einrichten, schon um einige der wunderbaren südafrikanischen Pflanzen halten zu können.
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Ebbie zeigst Du mal ein Foto von Deinem Alpinenhaus?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Wuuuunderschöön! Diese konnte ich über 3-4 Jahre sogar im Freiland an einer Hauswand blühend halten.Etwas besonderes sind die Oncocyclusiris, für die sich allein ein Alpinenhaus lohnen würde. Hier die seltsame Iris paradoxa var. choshap mit den zurückgebildeden Petalen.
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Aber gerne!Es handelt sich eigentlich nur um ein leicht modifiziertes handelsübliches Gewächshaus. Um die Klimatisierung zu verbessern, liegt der Boden ca. 0,5 m unter dem Außenniveau. An der Stirnseite befindet sich ein großer Pflanztrog. An den beiden Seitenwändern habe ich mit Sand gefüllte "Plunges" aufgestellt, in die ich insbes. mit Zwiebel- und Knollengewächsen besetzte Töpfe einfüttere.Ebbie zeigst Du mal ein Foto von Deinem Alpinenhaus?
- oile
- Beiträge: 32095
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Schön
. Theoretisch würde sowas ja in meinen Hausgarten passen. Allerdings müsste ich dafür noch reichlich Überzeugungsarbeit leisten.

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Pflanzen im Alpinenhaus
Es gibt eine ganze Anzahl zwergiger nässeempfindlicher Glockenblumen, so z.B. Campanula oreadum.