News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Suche robuste Kletterrose (Gelesen 20247 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
neugiermausi
Beiträge: 25
Registriert: 24. Jun 2010, 09:34

Re:Suche robuste Kletterrose

neugiermausi » Antwort #30 am:

Soo, ich hab mich da jetzt mal durchgekämpft...An den Zaun werden jetzt wahrscheinlich diese 2 kommen:Abigail Adams RoseundChristine Hélène. Trier wäre auch schön :)Aber die Stelle vom Zaun ist komplett im Schatten...nor morgends kurz und dann abends scheint sie kurz dahin. Ist das ein Problem?Am Walnussbaum könnte Goldammer gut aussehen. Nun, die ist zwar nicht rosa, aber wahrscheinlich geht sie auch nicht ein, weil es zu kalt ist...hier ist es eben auch meistens windig.Hat jemand Erfahrung mit diesen Rosen?lg Elke
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Suche robuste Kletterrose

elis » Antwort #31 am:

Hallo neugierigmausi !Also die Christine Helene kenne ich. Sie ist wunderschön, blüht den ganzen Sommer und ist sehr winterhart und ist ein schöner Rambler mit weichen Trieben. Also gut zu binden. Die anderen kenne ich leider nicht.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Suche robuste Kletterrose

Loli » Antwort #32 am:

Goldammer ist knackhart und fast dauerblühend. Die Blüten verbleichen sehr schnell nach Creme. Sie wächst sehr steiftriebig, kann auch als Strauch gezogen werden. Ich hatte sie auf der Nordseite, was ihr nicht viel ausgemacht hat. Ob sie den Schlagschatten einer Walnuss verträgt ... da habe ich meine Zweifel. Der Duft ist übrigens hinreißend.LG Loli
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
freiburgbalkon

Re:Suche robuste Kletterrose

freiburgbalkon » Antwort #33 am:

Loli, wenn Du schon die Scarmansche goldammer hast, hast Du vielleicht auch die Old Gold?
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re:Suche robuste Kletterrose

Loli » Antwort #34 am:

Leider nein.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Benutzeravatar
neugiermausi
Beiträge: 25
Registriert: 24. Jun 2010, 09:34

Re:Suche robuste Kletterrose

neugiermausi » Antwort #35 am:

Goldammer ist knackhart und fast dauerblühend. Die Blüten verbleichen sehr schnell nach Creme. Sie wächst sehr steiftriebig, kann auch als Strauch gezogen werden. Ich hatte sie auf der Nordseite, was ihr nicht viel ausgemacht hat. Ob sie den Schlagschatten einer Walnuss verträgt ... da habe ich meine Zweifel. Der Duft ist übrigens hinreißend.LG Loli
Also wenn Du sie an der Nordseite hattest, dann hat sie an unserem Baum mehr Sonne..der is schon alt und steht an für sich in der Sonne. Durch die Blätter scheint es doch durch...lg Elke
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Suche robuste Kletterrose

Annbellis » Antwort #36 am:

Ich kenne deinen Walnussbaum speziell natürlich nicht, aber an meinen würde ich keine Rose pflanzen. Schon weil es unter einem Walnussbaum normalerweise sehr dunkel ist, denn er hat ausladende Äste und eine dichte Belaubung. Dazu kommt aber bei Walnussbäumen noch eine gewisse "abweisende Haltung". Wikipedia schreibt dazu: "In den grünen Organen wird ein Glucosid gebildet, welches nach Freisetzung in Juglon umgewandelt wird. Dieses wirkt auf zahlreiche Pflanzenarten keim- und wachstumshemmend."Ich weiß nicht, ob das auch für Rosen gilt - ich würd´s aber lieber nicht ausprobieren wollen! :-X
Benutzeravatar
neugiermausi
Beiträge: 25
Registriert: 24. Jun 2010, 09:34

Re:Suche robuste Kletterrose

neugiermausi » Antwort #37 am:

hm...das wusste ich bis jetzt nicht :(Naja es kann ja nicht viel passieren...
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Suche robuste Kletterrose

Gänselieschen » Antwort #38 am:

Hast Du schon was bestellt?? Und wenn ja was und wo?? Ich bin auch noch am Überlegen endlich mal einen Baum zu 'beramblern' ;).L.G.
freiburgbalkon

Re:Suche robuste Kletterrose

freiburgbalkon » Antwort #39 am:

wenn ich einen Baum zu berosen hätte, würde ich wahrscheinlich die Sdlm Climbing oder die Sutters Gold Climbing oder die die Lady Hillingdon Climbing nehmen, oder Crépuscule. Oder dem Scarman seine dunkelrote. Ich steh halt auf großblumig, gefüllt und öfterblühend... Wenn einmalblühend, dann evt. Bleu magenta. Ich fürchte aber, die Öfterblühenden sind alle nur was für mich, weil es hier nicht so kalt ist. Und bei mir müssen sie auch nicht sooo robust sein. (Aber krank sollen sie auch nicht sein.... 8))
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Suche robuste Kletterrose

Anne Rosmarin » Antwort #40 am:

Deine Vorschläge Fbb sind für 6b nicht zutreffend. Hier friert auch New Dawn immer wieder sehr klein.Die einzige Öfterblühende, die kein Fitzelchen zurückgefroren war, das ist die Unschuld von Wänninger. Wird aber, wie öfterblühende Rambler sicher kaum 2m schaffen hier. Er hat wohl auch andere kälteverträgliche Kletterrosen, man kann ihn auch mal kontaktieren, soll sehr nett sein.Trier muß jeden Frühjahr auf 30cm herunter ;), also auch nicht wirklich ein rambler.Übrigens steht an unserem Wallnußbaum ein mächtiger Bobby James, sicher 8m hoch, also den scheint der Nußbaum gar nicht zu stören.Im kalten klima kommt man wirklich mit einmalblühern besser, die wirklich üppig sind, als mit mickernden Öfterblühern.Ich habe heute Darlows Enigma gepflanzt, die wird aber eher strauchig.Route 66 wird sich bewähren müssen, hat aber misserabel eingeschlagen den Winter unbeschadet überstanden mit 30cm Höhe, das ist schon mal ein guter Anfang, Souvenir de St. Annes iat auch so ein wackelkandidat.In ungünstiger Lage hat sich gerberose gut gehalten, die blüht zumindest nach.LG Anne
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Suche robuste Kletterrose

tatihou » Antwort #41 am:

Also, mein Tip wäre Madame Alfred Carrière. Ob die nun ein Rambler ist oder nicht - jedenfalls braucht sie kaum Fürsorge, blüht reichlich (weiß, rosa Anflug, auch im lichten Schatten), keine Zicken mit Krankheiten und blüht sehr anständig nach, wenn ihr der Standort zusagt.
Irisfool

Re:Suche robuste Kletterrose

Irisfool » Antwort #42 am:

Hab gerade den Rosenkatalog von Schultheis durchgeblättert und da ist sie mir auch angenehm aufgefallen. Ist sie auch für einen Rosenbogen gut( also keine starren Triebe?) und vor allem wächst sie zügig? Ich habe da nun beidseitig Allister Stella Grey stehen und die ist wohl auf Höhe des Bogens, wenn ich im Altersheim bin! ::) :P ;D
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Suche robuste Kletterrose

tatihou » Antwort #43 am:

Also, ich hatte meine irgendwann in grauer Vorzeit, als ich noch voll mit Beruf und Kleinkindern beschäftigt war, im Garten ziemlich lieblos verbuddelt und danach mehr oder weniger vergessen. Sie hat sich aber durchgesetzt und brauchte dazu nicht allzu lang ... also bestimmt nicht so lang, bis (je nach Alter ...) Du im Altersheim bist ;D Und für einen Rosenbogen halte ich sie für gut geeignet. Wenn es nicht eine öfterblühende sein müßte, würde ich ja allerwärmstens "Aydshire Queen empfehlen - ich habe sie zuerst in meinem Frankreichgarten direkt am Meer zweimal verpflanzt - aber sie konnte das Seeklima nicht vertragen. Also wieder ausgebuddelt und in Deutschland wieder eingebuddelt - da legte sie binnen kürzester Zeit los und überwuchs mit vielen weichen langen Trieben das Dach des Gartenhauses ... muss mal nach einem Foto suchen. Es ist nicht ganztags sonnig, trotzdem ist die Blüte überwältigend.
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Suche robuste Kletterrose

tatihou » Antwort #44 am:

Tippfehler: Ayshire Queen
Antworten