News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bewässern von Sandböden (Gelesen 8968 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bewässern von Sandböden

Gänselieschen » Antwort #30 am:

Und es bleibt trocken, habe ich heute gehört. Habe gestern mal bischen geschaut, die Austrocknung geht auch hier jetzt rasend schnell, vor allem, weil ich eben die Chance noch nicht nutzen konnte und nicht gelockert habe nach dem Regen, das hätte viel gebracht für die nächste Bewässerung.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Torador
Beiträge: 86
Registriert: 10. Jun 2009, 11:33

Re:Bewässern von Sandböden

Torador » Antwort #31 am:

@ Torador, kein Regen ???, aus welcher Ecke kommst Du denn??Das mit der Klimazone läuft durchs Profil, ich habe es irgendwann mal einrichtet, war nicht schwer, das findest Du bestimmt.
Stahnsdorf, also genau zwischen Potsdam und Berlin 8) Das scheint Klimazone 7a zu sein. Danke für den Hinweis mit dem Profil!Ich kämpfe gerade gegen eine Steinwüst *heul* oder muss man Steine einfach akzeptiern? Wieviele sind denn normal? Ich tendiere schon zu Rollrasen, aber der ist bestimmt nicht so Trockenheitsresistent, oder?LG, Eva
Sonnige Grüße, Eva
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Bewässern von Sandböden

Gänselieschen » Antwort #32 am:

@ Eva,legst du gerade einen neuen Garten an?? Steiniger Boden kann für bestimmte Pflanzungen richtig gut sein, bevor Du alles mit Mutterboden auffüllst oder so, überleg Dir doch noch, ob Du so ein Alpinum anlegen willst, oder eine Ecke für Kräuter, die in extrem magerer steiniger Erde gut klarkommen.Und ansonsten, wenn es eine neue Anlage wird, dann geh doch mal ins Atelier und mach dazu ein Thema auf, da kannst du dann alles in Ruhe mit den Freunden ausdiskutieren und Ideen sammeln.Ansonsten staune ich, wie verschieden das war mit dem Regen, wir wohnen ja nicht wirklich weit auseinander, ich bin im Raum Köpenick.L.G.Gänselieschen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Bewässern von Sandböden

Treasure-Jo » Antwort #33 am:

...Alpinum vielleicht nicht gerade auf Meer eshöhe, aber eine Steppenheide würde schon passen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Bewässern von Sandböden

Nahila » Antwort #34 am:

Kaum ist der Frühling da, verwandelt sich mein Boden in den obersten Zentimetern wieder zu leblosem Staub :o >:( Probehalber will ich ein Sämlingsbeet mit Rindenmulch mulchen. Ich weiß, das ist nicht der Weisheit letzter Schluss, aber nackige Erde geht einfach nicht, sonstiges Mulchmaterial ist immer knapp und einen passenden Bodendecker für diesen Zweck hab ich leider immernoch nicht gefunden :-\ Man sagt ja immer, unter Rindenmulch soll man Hornspäne geben um den Stickstoffmangel auszugleichen. Prima. Aber nie sagt jemand wieviel. Also: Wieviel? ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bewässern von Sandböden

Staudo » Antwort #35 am:

Na so breitgestreut eben. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Bewässern von Sandböden

Nahila » Antwort #36 am:

Grrrr :P
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35584
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Bewässern von Sandböden

Staudo » Antwort #37 am:

Ich würde daraus wirklich keine Wissenschaft machen und streuen, als ob ich das Beet ungemulcht düngen wollte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Bewässern von Sandböden

Nahila » Antwort #38 am:

Hm, ich werf von dem Zeug normalerweise nur was in's Loch, wenn ich neue Pflanzen setze. Vielleicht sollte ich mal gucken, was die Gebrauchsanweisung so erzählt :-X 8)
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Bewässern von Sandböden

RosaRot » Antwort #39 am:

Also nimm eine Handvoll und streu sie weit aus, so wie früher der Sämann die Samen aus seinem Umschlagtuch schleuderte - breitwürfig eben-und wenn die Hand leer ist und das Beet groß wirfst Du noch eine Hand hinterher...
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten