News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten (Gelesen 16002 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Lenchen » Antwort #30 am:

Der Bleiwurz, den du im Kübel hast ist vermutlich Plumbago auriculata, der ist tatsächlich nicht winterhart und muss frostfrei überwintert werden.Der Stauden-Bleiwurz, Ceratostigma plumbaginoides, ist gut winterhart (sollte aber wohl durchlässigen Boden haben), wird nur rund 30cm hoch, die Blüten sind kleiner und dunkler.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Treasure-Jo » Antwort #31 am:

...habe gerade noch ein Foto von Ceratostigma plumbaginoides mit Herbstfärbung (Ende August in 2009, nach 4 heissen Wochen!) gefunden:ceratostigma plumbaginoides HerbstfärbunDie Schmetterlinge mögen ihn wohl auch:Ceratostigma plumb. mit Falter
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

cydora » Antwort #32 am:

Das Herbstbild vom Bleiwurz kann Sehnsüchte wecken...Für den sonnigeren, weniger durchwurzelten Bereich fällt mir aus eigener guter Erfahrung noch Pennisetum 'Herbstzauber' ein. War bei mir wunderschön und völlig problemlos - ohne Gießen! Mußte nur durch meine Umgestaltung umziehen...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

voeglein » Antwort #33 am:

Nach diesen schönen Bildern könnte ich mich doch mit dem Stauden-Bleiwurzanfreunden ;) Herbstfärbung auch ohne Sonne ??Habe so ein schönes Efeu das sich durch den Schatten im Baum leider gar nicht rot färbt, und gerade deshalb hatte ich es ausgesucht. Die immergrünen habe ich an anderen Stellen ;) Werde mich in Erfurt danach umschauen ;)
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Lenchen » Antwort #34 am:

...Herbstfärbung auch ohne Sonne ??...
Sonne braucht's schon! Habe einen Stauden-Bleiwurz im Halbschatten stehen, der überlebt zwar bisher, hat aber nur wenige Blüten und fällt auseinander. Dieses feurige Rot und die Standfestigkeit gelingt nur an sonnigen Plätzen.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Treasure-Jo » Antwort #35 am:

Sonne braucht's schon! Habe einen Stauden-Bleiwurz im Halbschatten stehen, der überlebt zwar bisher, hat aber nur wenige Blüten und fällt auseinander. Dieses feurige Rot und die Standfestigkeit gelingt nur an sonnigen Plätzen.
...exakt !
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

tatihou » Antwort #36 am:

Genau!
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Querkopf » Antwort #37 am:

Hallo, Lenchen und Jo,
...Herbstfärbung auch ohne Sonne ??...
Sonne braucht's schon! Habe einen Stauden-Bleiwurz im Halbschatten stehen, der überlebt zwar bisher, hat aber nur wenige Blüten und fällt auseinander. Dieses feurige Rot und die Standfestigkeit gelingt nur an sonnigen Plätzen.
aber mit Wurzeldruck käme Ceratostigma zurecht? (Wenn ja, wär's eine Möglichkeit für meine - sonnige - Problemstelle am Birkenstamm.) Und wie steht es an einem durchwurzelten Platz mit der Wuchertendenz der Bleiwurz? Würde die dort vielleicht gebremst? (Das wäre gar nicht schlecht ;)...)Danke für Tipps :) & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Treasure-Jo » Antwort #38 am:

ja, Ceratostigma kommt schon mit einigem Wurzeldruck zurecht. Ich habe eine gut funktionierende Pflanzung am Gehölzrand. Wenn Du den Boden vorher aufharkst und etwas Erde aufschüttest, ca. 5 cm (idealerweise 10cm) reichen schon, dann gibts Du den Pflanzen eine ausreichende Starthilfe. Nicht mit Rindenmulch abdecken!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35588
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Staudo » Antwort #39 am:

Ihr schreibt hier ein Loblied nach dem anderen auf Ceratostigma. Obwohl diese Pflanze jährlich zu Tausenden in den Herbstsortimenten verkauft wurde, kenne ich in unserer Region nicht einen einzigen Bestand und auch meine eigene Pflanzung (Südseite, vor Haussockel) ist spurlos verschwunden. Ob's an unseren Wintern liegt? Getopft müssen wir ihn im Gewächshaus überwintern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

tatihou » Antwort #40 am:

Also, auf Fotos bin ich auch immer von dieser Pflanze mit dem unaussprechlichen lat. Namen entzückt - aber in der Realität geht's mir wie Staudo.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Treasure-Jo » Antwort #41 am:

Also, auf Fotos bin ich auch immer von dieser Pflanze mit dem unaussprechlichen lat. Namen entzückt - aber in der Realität geht's mir wie Staudo.
welche Klimazone, Boden, Niederschlagsmenge?
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

tatihou » Antwort #42 am:

Ich spreche von meinem (Nordwest-)Frankreichgarten, Klimazone weiß ich nicht - fast kein Frost im Winter, hier Sandboden, landeinwärts bessere, eher saure Böden, eigentlich genug Regen, im Sommer manchmal auch trocken. In Deutschland hab ich's noch nicht versucht; treibt ja auch ziemlich spät aus, nicht?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

oile » Antwort #43 am:

Ihr schreibt hier ein Loblied nach dem anderen auf Ceratostigma. Obwohl diese Pflanze jährlich zu Tausenden in den Herbstsortimenten verkauft wurde, kenne ich in unserer Region nicht einen einzigen Bestand und auch meine eigene Pflanzung (Südseite, vor Haussockel) ist spurlos verschwunden.
Das, was bei mir im Vorgarten wächst, dürfte als Bestand durchgehen. Ich habe schon öfter davon geschrieben. Es wächst innig verwoben mit Geranium sanguineum und löst dieses im Sommer ab.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Treasure-Jo » Antwort #44 am:

Ich spreche von meinem (Nordwest-)Frankreichgarten, Klimazone weiß ich nicht - fast kein Frost im Winter, hier Sandboden, landeinwärts bessere, eher saure Böden, eigentlich genug Regen, im Sommer manchmal auch trocken. In Deutschland hab ich's noch nicht versucht; treibt ja auch ziemlich spät aus, nicht?
hm, verstehe ich nicht, eigentlich ideale Bedingungen
Liebe Grüße

Jo
Antworten