News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten (Gelesen 16001 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

voeglein »

Hallo, nachdem ich in diesem jahr meinen kleinen rosengarten bezogen habe, möchte ich nun beide gärten fließend zusammenführen. dazu habe ich eine fichte gefällt, die als grenze stand. nun wird eine birke mittelpunkt des gartens und ich möchte ein rundes beet dort anlegen.was könntet ihr mir als pflanzen empfehlen ?es ist schattig, und der baum nimmt wohl ziemlich wasser. große, langlebige blüten wären toll, die ich vom haus aus einsehen kann. schöne fruchtstände könnten mich reizen und ich bin auch bereit ein bischen geld zu investieren, wenn die pflanze unbedingt frosthart ist. wer hat eine idee ?
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

rosetom » Antwort #1 am:

Schau mal hier.Vielleicht hat Katrin auch ein paar aktuelle Bilder. :)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

oile » Antwort #2 am:

Den thread habe ich gesucht. Bilder gibt es am seitlichen Rand, aber Katrin hat bestimmt noch mehr. Eigentlich taucht diese Situationen in vielen ihrer Bilder auf ;) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

pearl » Antwort #3 am:

eine extensive Alternative dazu sind Hohe Herbstsedum in verschiedenen Sorten und Kies auf die ganze Fläche. Der Boden um Birken ist knochentrocken und sie zieht sämtlichen Stauden das Wasser weg, selbst denen, die am Bach sitzen. Lenzrosen mit Hoher Schlüsselblume und Leberblümchen ist eine mehr natürlich Alternative.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

voeglein » Antwort #4 am:

Danke für die eure Vorschläge. Habe mir schon gedacht, das dieser Baum ein Wasserräuberist, aber ich liebe ihn mit seinen wehenden Zweigen und Blättern,...besonders im Wind :D :D Außerdem habe ich ihn selbst gepflanzt ;) Pflanzen habe ich mir angeschaut, mein Garten hat das Meiste schon an vielen Stellen, aber wenn es wenige Alternativen dazu gibt.......Schaut mal ....
Dateianhänge
Birke_2010_2.jpg
Benutzeravatar
tatihou
Beiträge: 652
Registriert: 17. Mär 2007, 13:02

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

tatihou » Antwort #5 am:

ALso - vor Pearls Vorschlag mit Kies würde ich warnen. Wir haben drei Birken vorm Haus und hatten auch mal Kies drunter. Der verschand binnen allerkürzester Zeit, weil Birken immerzu irgendwas abwerfen - und wie will man die Blättchen, Samen etc, dann aus dem Kies klauben? Wegrechen hilft nicht, sogar der verhaßte Laubbläser kriegt sie nicht weg. Neben den schon gemachten Vorschlägen kann ich sagen: Ich habe gewartet, was sich von selbst ansiedelt; das waren unter anderem Eibe und eine Cotoneaster-Sorte, die ich nie im Leben dort hätte einbuddeln können und enen ich so langsam einen "Rundschnitt" verpassen will. Ziemlich gut halten sich auch die kleinen Spiräen. Für Bodenverbesserung fehlte mir der Mumm - sie kriegen ein bißchen Kompost, sonst nichts. Übrigens habe ich die Reste von Pilzsammelaktionen immer unter die Birken gestreut und jetzt - wenn es feucht genug ist - eine recht nette Birkenröhrlings-Ernte.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32304
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

oile » Antwort #6 am:

Kies geht auch bei mir gar nicht. Ich habe Sandboden und darin verschwindet Kies nach kurzer Zeit. Kommt richtig gut, wenn man dann mal etwas ausgraben möchte ::) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Katrin » Antwort #7 am:

Ich habe leider kein gutes Bild von heuer gefunden, dafür zwei von letztem Jahr. Die Birke steht nun schon seit 16 oder 17 Jahren. Wir haben das Beet rund um die Birke etwas aufgeschüttet und den Boden verbessert, dadurch hatten die Pflanzen etwas Vorsprung, ehe die Birke hochwurzeln konnte.Der Boden dort ist dicht gedeckt mit Vinca, Efeu, Geranium x cantabrigiense, Maiglöcken und Waldmeister. Dazwischen sind Aruncus dioicus, verschiedene Hosta, einige Rhododendren, heimische Farne und Akeleien, das hat sich gut bewährt. Andere sind auch noch da, aber die sind nicht so glücklich. Gewässert wird dort nie.
Dateianhänge
birkenbeet_2009_1.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Katrin » Antwort #8 am:

Und von der anderen Seite.LG, Katrin
Dateianhänge
birkenbeet_2009_2.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Querkopf » Antwort #9 am:

Hallo, Voeglein,in meinem Garten stehen zwei Birken, eine Betula pendula und eine B. p. 'Youngii' (hängende Form). Die Hängebirke dürfte ca. 30 Jahre alt sein, die "Normale" älter (40-50 Jahre? – sie ist 15-18 m hoch). Unter der Hängebirke habe ich es ähnlich gemacht wie Katrin: zur Bodenverbesserung etwas Kompost obendrauf. Und es wächst da allerhand.
... Der Boden dort ist dicht gedeckt mit Vinca, Efeu, Geranium x cantabrigiense, Maiglöcken und Waldmeister. Dazwischen sind Aruncus dioicus, verschiedene Hosta, einige Rhododendren, heimische Farne und Akeleien …
Wie bei Katrin sind Vinca minor, Maiglöckchen, Akelei (Aquilegia vulgaris, Wildform), heimischer Farn (wohl Matteuccia struthiopteris) da. Statt Geranium x cantabrigiense gibt es Geranium sanguineum. Giersch ist da, leider >:( (ich bekämpfe ihn nach Kräften, er wird bald weg sein). Außerdem wachsen Walderdbeeren. Helleboren. Astilben. Hesperis matronalis. Pulmonaria saccharata. Alchemilla mollis. Zwiebelpflanzen: Crocus tommasinianus, Muscari, Ornithogalum. An sonnigen Plätzen außerhalb der Kronentraufe, aber innerhalb des säuferischen Wurzelbereichs stehen zudem Hemerocallis fulva, Iris spuria, Euonymus fortunei 'Emerald 'n' Gold', Thymian. Phloxe, noch von unseren Gartenvorgängern gesetzt, kommen nicht so voran wie anderswo, halten sich aber tapfer. (Das liest sich ziemlich "durcheinander", ist es aber in der Pflanzung nicht.) Mit der großen "Normalo"-Birke ist es schwieriger, die hat ihren Wurzelfilz meterweit über die Kronentraufe hinaus ausgesendet. Dennoch funktioniert das Beet mit Rosen, Sträuchern und Stauden, das ich nahebei angelegt habe (beim Pflanzen habe ich einiges an zähen Oberflächen-Feinwurzeln gekappt; das ist jetzt nachgewachsen, aber die Neuen hatten doch erstmal Luft zum Einwurzeln). Der Rambler, den ich an die einzige starkwurzelfreie Stelle am Stamm gesetzt habe (mit bodenlosem 20-Liter-Baueimer als Wurzelschutz), hat ewig gebraucht zur Etablierung; jetzt wächst er – üppigst! – in die Birkenkrone :D. Zwei, drei Quadratmeter direkt am Stamm sind ein Problem geblieben: Dort ist der Boden knochendürr und durch Wurzeln verdichtet. Einige Versuche sind fehlgeschlagen, Pflanzen wuchsen rückwärts und blieben weg. Mittlerweile haben Teppichthymian, Gräser (Helictotrichon sempervirens 'Saphirsprudel' und Festuca cinerea) und Aster macrophyllus Fuß gefasst. Damit der Boden nicht weiter austrocknet, kommt dünn Mulch drauf, im Herbst Laub, sonst Rindenmulch. Sedum ist sicher auch eine gute Idee. Primel-Arten ebenfalls (aber nicht beides zusammen, passt nicht ;)...).Es geht nicht nichts unter Birken – aber man braucht viel Geduld ;)… Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Querkopf » Antwort #10 am:

Hallo, Voeglein,kleiner Nachtrag: Kies würde ich auch auf keinen Fall verwenden. Schon gar nicht für eine Situation wie bei dir. Die Birke sieht nach Hängeform aus, kann das sein? Wenn ja, solltest du dein Kreisbeet von vornherein großzügig bemessen: Hängebirken gehen mit der Zeit ordentlich in die Breite. Meine hat jetzt einen Kronendurchmesser von ca. 7-8 m. Als ich sie kennenlernte (vor knapp 20 Jahren), war's nicht mal halb so viel ;). Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Treasure-Jo » Antwort #11 am:

Und von der anderen Seite.LG, Katrin
...das sieht bei Dir immer so locker und natürlich aus, obwohl es sicher bewußt komponiert ist. Sehr schön.
Liebe Grüße

Jo
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

Katrin » Antwort #12 am:

Danke ;). Allerdings habe ich in diesem Beet kaum mehr Einfluss, sobald ich was rausnehme, entstünde eine Lücke und die Pflanzen, die jetzt dort wachsen, sind nur Überlebende, insofern war Glück auch dabei.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

voeglein » Antwort #13 am:

hallo, das sieht ja toll aus mit dem üppigen grün, und das trotz der trockenheit ;) werde erst einmal gute erde und mist einbringen, ansonstendann doch wieder ans teilen schon vorhandenen pflanzen gehen. so ein hingucker sollte noch ins beet....... ;D
Benutzeravatar
voeglein
Beiträge: 210
Registriert: 10. Feb 2009, 15:54

Re:Unterpflanzung einer Birke, Mitte Garten

voeglein » Antwort #14 am:

.Es geht nicht nichts unter Birken – aber man braucht viel Geduld ;)
ach querkopf, du machst mir mut ;D ;D
Antworten