News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vesica/Futtacker Schlingrose (Gelesen 8426 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Vesica

fyvie » Antwort #30 am:

Ich hätte eigentlich auch lieber die 'Fundrose' aus dem Eichenzeller Garten gehabt, die ich bestellt hatte (egal wie sie heißt, aber diese hatte ja offensichtlich so vielen sehr gut gefallen und wurde darum auch vermehrt!), und nicht eine Zugekaufte von Bierkreek, die vermutlich mit dieser identisch ist.Zumal ich das erst auf genauere Nachfrage, nachdem sich die Lieferung verzögerte, erfuhr. :-\
Amelia

Re:Vesica

Amelia » Antwort #31 am:

Mir ist es eigentlich völlig egal, ob es nun eine Fundrose ist oder ob sie schon länger bekannt ist ::). Hauptsache sie ist schön! :D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Vesica

fyvie » Antwort #32 am:

...das ist mir eigentlich auch egal, mir gefiel halt die speziell bei rosenschule so gut und wie die aus Holland sein wird, weiß ich ja noch nicht, weil ich nicht weiß, obs auch wirklich sie gleiche ist ... *quengel*
Amelia

Re:Vesica

Amelia » Antwort #33 am:

Naja, warte einfach mal ab :). Ich werde meine beiden im Sommer auch mal vergleichen :).
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Vesica

fyvie » Antwort #34 am:

hast du beide, das Original aus Eichenzell und eine Schlingrose?Da bin ich aber gespannt! :D
Amelia

Re:Vesica

Amelia » Antwort #35 am:

Tja, wenn ich das wüsste ::). Die Vesica ist von Ruf, dazu müsste ich Herrn Ruf mal befragen und woher die Schlingrose stammt, weiß ich nicht mehr ::).Sie steht schon länger im Garten. Leider schreibe ich mir nicht immer auf, aus welcher Rosenschule meine Rosen kommen :-[.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Vesica

fyvie » Antwort #36 am:

Ich meine mich zu erinnern, dass du deine Vesica um einiges früher als ich meine bekommen hast.Das deutet darauf hin, dass deine die 'echte' aus Eichenzell ist, denn auf die Lieferung aus Holland mußten sie noch länger warten.
Amelia

Re:Vesica

Amelia » Antwort #37 am:

Wir können ja im Sommer vergleichen :). Die Ruf-Vesica steht im Altpapiertopf im kalten Keller und wartet auf das Frühjahr :). Ich werde sie in der Nähe der anderen F.Schlingrose pflanzen.
Jedmar

Re:Vesica

Jedmar » Antwort #38 am:

Herr Ruf hat Blütenbilder vonVesicain HMF aufgeladen. Die Ähnlichkeit mitFuttaker Schlingroseist offensichtlich. Kann jemand aber noch Bilder von Habitus, Dornen der Vesica posten? Das geht auch im Winter.
juttchen

Re:Vesica

juttchen » Antwort #39 am:

Wir können ja im Sommer vergleichen :). Die Ruf-Vesica steht im Altpapiertopf im kalten Keller und wartet auf das Frühjahr :). Ich werde sie in der Nähe der anderen F.Schlingrose pflanzen.
Komme langsam aber sicher zu der Einsicht, dass ich unbedingt noch die Futtacker Schlingrose haben müsste 8)
Raphaela

Re:Vesica

Raphaela » Antwort #40 am:

Da müßten wirklich Vergleichspflanzungen stattfinden....Juttchen, du bist hier OT: Das gehört in den Herbstbestellungs-thread 8)
juttchen

Re:Vesica

juttchen » Antwort #41 am:

War doch als Vergleichspflanzung gedacht :D 8)
marcir

Re:Vesica

marcir » Antwort #42 am:

Tja, wenn ich das wüsste ::). Die Vesica ist von Ruf, dazu müsste ich Herrn Ruf mal befragen und woher die Schlingrose stammt, weiß ich nicht mehr ::).Sie steht schon länger im Garten. Leider schreibe ich mir nicht immer auf, aus welcher Rosenschule meine Rosen kommen :-[.
OT:Sobald man eine gewisse Anzahl an Rosen im Garten hat, empfielt es sich eine (Exel)-Tabelle zu führen.Name, Art, Züchter, Jahr der Züchtung, Blütenfarbe, Blütengrösse, Blütenart, Duft, Höhe, einmal- öfterblühend, rem., dauerbl. wann und wo gekauft.So hat man jederzeit die Daten unter dem Auge.Klugsch... fertig! ::) :D
martina 2
Beiträge: 13803
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Vesica

martina 2 » Antwort #43 am:

Bei Christine Meile sieht die FS aus wie bei Ruf. Früher war dort ein Bild, auf dem sie richtig rot war - wenn ich mich recht erinnere ??? Ich beobachte sie nämlich auch schon eine ganze Weile ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Vesica

fyvie » Antwort #44 am:

Herr Ruf hat Blütenbilder vonVesicain HMF aufgeladen. Die Ähnlichkeit mitFuttaker Schlingroseist offensichtlich. Kann jemand aber noch Bilder von Habitus, Dornen der Vesica posten? Das geht auch im Winter.
Dornen gehen grad nicht. Die Stummelchen (Habitus ??? )sind unter einem halben Meter Schnee begraben.Ausserdem weiß man ja jetzt auch nicht mit letztendlicher Sicherheit, was man bekommen hat, eine Vesica aus Eichenzell oder eine Schlingrose aus Holland! :-\Also ich werde dann im Sommer Bilder von meiner 'Vesica' aus Holland machen, damit alle wissen, wie die Futtaker Schlingrose aussieht, die man bei Bierkreek bekommt... ;)
Antworten