Ich hätte eigentlich auch lieber die 'Fundrose' aus dem Eichenzeller Garten gehabt, die ich bestellt hatte (egal wie sie heißt, aber diese hatte ja offensichtlich so vielen sehr gut gefallen und wurde darum auch vermehrt!), und nicht eine Zugekaufte von Bierkreek, die vermutlich mit dieser identisch ist.Zumal ich das erst auf genauere Nachfrage, nachdem sich die Lieferung verzögerte, erfuhr.
...das ist mir eigentlich auch egal, mir gefiel halt die speziell bei rosenschule so gut und wie die aus Holland sein wird, weiß ich ja noch nicht, weil ich nicht weiß, obs auch wirklich sie gleiche ist ... *quengel*
Tja, wenn ich das wüsste . Die Vesica ist von Ruf, dazu müsste ich Herrn Ruf mal befragen und woher die Schlingrose stammt, weiß ich nicht mehr .Sie steht schon länger im Garten. Leider schreibe ich mir nicht immer auf, aus welcher Rosenschule meine Rosen kommen .
Ich meine mich zu erinnern, dass du deine Vesica um einiges früher als ich meine bekommen hast.Das deutet darauf hin, dass deine die 'echte' aus Eichenzell ist, denn auf die Lieferung aus Holland mußten sie noch länger warten.
Wir können ja im Sommer vergleichen . Die Ruf-Vesica steht im Altpapiertopf im kalten Keller und wartet auf das Frühjahr . Ich werde sie in der Nähe der anderen F.Schlingrose pflanzen.
Herr Ruf hat Blütenbilder vonVesicain HMF aufgeladen. Die Ähnlichkeit mitFuttaker Schlingroseist offensichtlich. Kann jemand aber noch Bilder von Habitus, Dornen der Vesica posten? Das geht auch im Winter.
Wir können ja im Sommer vergleichen . Die Ruf-Vesica steht im Altpapiertopf im kalten Keller und wartet auf das Frühjahr . Ich werde sie in der Nähe der anderen F.Schlingrose pflanzen.
Komme langsam aber sicher zu der Einsicht, dass ich unbedingt noch die Futtacker Schlingrose haben müsste
Tja, wenn ich das wüsste . Die Vesica ist von Ruf, dazu müsste ich Herrn Ruf mal befragen und woher die Schlingrose stammt, weiß ich nicht mehr .Sie steht schon länger im Garten. Leider schreibe ich mir nicht immer auf, aus welcher Rosenschule meine Rosen kommen .
OT:Sobald man eine gewisse Anzahl an Rosen im Garten hat, empfielt es sich eine (Exel)-Tabelle zu führen.Name, Art, Züchter, Jahr der Züchtung, Blütenfarbe, Blütengrösse, Blütenart, Duft, Höhe, einmal- öfterblühend, rem., dauerbl. wann und wo gekauft.So hat man jederzeit die Daten unter dem Auge.Klugsch... fertig!
Bei Christine Meile sieht die FS aus wie bei Ruf. Früher war dort ein Bild, auf dem sie richtig rot war - wenn ich mich recht erinnere Ich beobachte sie nämlich auch schon eine ganze Weile
Herr Ruf hat Blütenbilder vonVesicain HMF aufgeladen. Die Ähnlichkeit mitFuttaker Schlingroseist offensichtlich. Kann jemand aber noch Bilder von Habitus, Dornen der Vesica posten? Das geht auch im Winter.
Dornen gehen grad nicht. Die Stummelchen (Habitus )sind unter einem halben Meter Schnee begraben.Ausserdem weiß man ja jetzt auch nicht mit letztendlicher Sicherheit, was man bekommen hat, eine Vesica aus Eichenzell oder eine Schlingrose aus Holland! :-\Also ich werde dann im Sommer Bilder von meiner 'Vesica' aus Holland machen, damit alle wissen, wie die Futtaker Schlingrose aussieht, die man bei Bierkreek bekommt...