News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Faszination Salix - eine unendliche Story! (Gelesen 11735 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Hortulanus

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Hortulanus » Antwort #30 am:

Habe da noch S. myrtilloides. Hält sich sehr tapfer, opfert aber recht viele Blätter irgendeinem Fresser. Trifft auf S. x boydii übrigens auch zu. Lieblingsplatz für Raupen. So schnell kann man nicht absammeln, wie die angerobbt kommen.S.m. ist im Kleinstadium recht unscheinbar und muss vor Unkrautzupfern geschützt werden.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Caracol » Antwort #31 am:

Salix sind einfach zu uferlos und daher zu meiden.
Wie kann das denn sein? ??? Ich dachte immer, gerade Weiden wachsen am Ufer. ;DMensch Sarastro, pass bloss auf mit deinen Weidenexperimenten! :o Ehe du dich's versiehst, hast du lauter Weidensaemlinge in deinen Staudentoepfen. Und DAS ist ein Vergnuegen, sag ich dir! Mitfuehlende Gruesse
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
sarastro

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

sarastro » Antwort #32 am:

Hallo Caracol, die Weidensämlinge habe ich schon in den Töpfen, leider! Es sind Weiden von der nahegelegenen Autobahnböschung, da bekommt man die Samen gratis und franko hereingeliefert.Oh Isis...äh Iris, du scheinst es nicht zu wissen, was für ein Thema ohne Ufer die Ebereschen sind! Jeder Kenner weiss, welch komplexes Gebiet die Gattung Sorbus ist. Frag mal Ihro Durchlaucht, der hat zu Hause ein Sorbetum!Bei uns vor der Haustüre prangt ein wundervolles Exemplar einer Sorbus x thuringiaca 'Fastigiata', darin rankt eine Clematis texensis 'Gravetye Beauty' hinein. Sieht nicht schlecht aus. Da kommen sich davor die Zwergulme Ulmus parviflorus 'Hokkaido' und die Salix x boydii richtig verloren vor!
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Feder » Antwort #33 am:

Was könnte das für eine Weide sein? Ich habe sie vor Jahren aus einem Zweig von einem Osterstrauss gezogen.
Dateianhänge
weide.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Hortulanus

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Hortulanus » Antwort #34 am:

Scheint eine sog. "Korkenzieherweide" zu sein. Botanisch: S. matsudana "Tortuosa".Sie wird ziemlich groß. Ist je nach Gartengröße aber sehr relativ.
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Taxus » Antwort #35 am:

Da ich auch noch eine schöne Weide habe, die soweit gesehen noch nicht erwähnt wurde, melde ich mich mal:S. exigua, die Koyoten-Weide, ein etwas seltsamer Name für eine tolle Pflanze! Kommt aus den trockenen Gebieten der SW-USA, allerdings dort in etwas feuchteren Lagen.Ist ein Strauch/kleiner Baum der Ausläufer macht (die einzige Salix glaube ich) mit sehr schmalen ca. 8-10cm langen Blättern. Der Clou ist aber die silbrige Farbe mit fast weißer Blattunterseite! Und dazu der schlanke Wuchs mit dünnen aufrechten Ruten, die bei Wind schön hin und her wehen!! Eine sehr schöne Pflanze zusammen mit anderen grauen Sachen, ich hab sie in der Literatur gefunden als ich Nachbarn zu Pyrus salicifolia gesucht habe. Zwijnenburg hatte sie und jetzt tauchen bei mir überall Ausläufer auf! Bis jetzt freu ich mich noch, aber es könnte sein, daß es sich noch ändert.... Vielleicht braucht man eine Rhizomsperre, aber es ist einfach eine tolle Pflanze, die ich mir sogar schön zu Rosen vorstellen könnte.LG Taxus
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Taxus » Antwort #36 am:

Es gibt auch eine schöne Salix-Bibel von Timber-Press:Willows: The Genus Salix. By Christopher Newsholme. Published in 1992 by B.T. Batsford, Ltd, London, England. Hardcover, 224 pages. 65 color plates, 159 black & white line drawings. ISBN 0-7134-6881-5. (Also by Timber Press of Portland, Oregon, under ISBN 0-88192-261-7)Ist nicht billig, aber ich hab es auch schon als Paperback gesehen, wenn ich mich nicht irre.Ist wieder mal so ein Buch, daß zu einer neuen Sammelleidenschaft führen kann..... Timberpress muß da irgendwie mit den Gärtnereien zusammenarbeiten...
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Iris » Antwort #37 am:

Oh Isis...äh Iris, du scheinst es nicht zu wissen, was für ein Thema ohne Ufer die Ebereschen sind! Jeder Kenner weiss, welch komplexes Gebiet die Gattung Sorbus ist. Frag mal Ihro Durchlaucht, der hat zu Hause ein Sorbetum!
Das mit Ihro Gnaden´s Sorbet erwähnte er jetzt schon drei Mal. Und schon beim zweiten Mal ennuyierte ich mich zutiefst. Zudem benötige ich Ihro Gnaden nicht, um mich über die Uferlosigkeit der Gattung Sorbus aufzuklären. Der Vergleich zwischen Sorbus und Salix schien mir deshalb sinnvoll, weil ein Verlgeich zwischen Franklinia und Salix wohl kaum für das hätte sprechen können, was ich auszudrücken suchte. Der Unterschied zwischen "unendlich" und "unendlich" scheint ins Philosophische abzudriften und ich möchte niemanden mit diesen Fragen plagen, der offensichtlich keinen Zugang zu meiner unvergleichlichen Vergleichskunst finden kann.Taxus, bin auch immer dafür, wurzelausläuferbildende Gehölze zu Rosen zu pflanzen, dass die nicht zu frech werden ;). Salix exigua sieht tatsächlich aus wie Pyrus salicifolia (Näheres dazu: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne)GrüßeIris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

riesenweib » Antwort #38 am:

eventuell zu rosa nitida, weil doch da die wurzeln dann fighten können 8)....danke für die beschreibung, Taxus!lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Elfriede » Antwort #39 am:

Hallo!Leider nur ein Foto vom Vorjahr. Wenn Salix gracilistyla 'Melanostachys' voll erblüht ist, kann man sie kaum mehr von den anderen unterscheiden. Aber dieses 'Erblühen' ist faszinierend ;) .LGElfriede
Dateianhänge
Salix_Knospe.JPG
Salix_Knospe.JPG (14.79 KiB) 218 mal betrachtet
LG Elfriede
sarastro

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

sarastro » Antwort #40 am:

IrisIhro Gnaden erwähnte ich nicht dreimal, sondern in Verbindung Sorbus nur zweimal. Aber anscheinend ist es so, dass gute Tipps bei manchen ungehört verhallen, selbst wenn man sie hundertmal würde erwähnen.Und außerdem bin ich in meinem Falle immer wissbegierig und entweder interessiere ich mich für was oder nicht! Oder liegt dir etwa nichts an Dr. Fischer? Das kann ich wieder eher akzeptieren!Was glaubst du, wieviele Threads und Aussprüche sich hier im Forum gebetsmühlenartig wiederholen? Also sei nicht gleich so pikiert! Oder war ich dir etwas zu schulmeisterhaft?
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Taxus » Antwort #41 am:

und dann ist da noch eine Weide, deren Namen ich vergessen habe. Sie besitzt im Winter glänzende, goldgelbe Zweige. Die sah ich einmal in England bei einem Schneeglöckchenzüchter.
das lese ich jetzt erst sarastro: Wenn ich mich recht entsinne, hab ich die gleiche Weide im gleichen Garten gesehen ;) ......und ich hab damals vor vielen, vielen Jahren einen Steckling mitgebracht, der heute ein kleiner Baum geworden ist! Ich schick dir mal ein kleines Steckholz wenn du noch Platz hast. Ist dann genau das, was du damals gesehen hast und eine schöne erinnerung an einen tollen Tag bei R.L. :)LG Taxus
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Nina » Antwort #42 am:

Taxus, nun verrate schon wie der goldgelb glänzende Salix heißt. ;)
sarastro

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

sarastro » Antwort #43 am:

Nina,es ist Salix alba 'Britzensis', wie Riesenweib nach meiner Beschreibung schon draufgekommen ist. Lieber Taxus, ich habe noch ein schönes Dia bei RL davon! Kannst du dich noch erinnern, wie kalt es damals war und wir trotzdem in halbem Schneegestöber die Schneeglöckchen bewundert hatten? Von ihm habe ich einiges bekommen, unter anderem hat er mir drei, vier Steckhölzer dieser Salix überlassen, die ich dann dummerweise bei Joe im Auto liegengelassen habe. Dann bekam ich von einem anderen Bekannten ein Steckholz dieser leuchtenden Weide, die mir sogar anwuchs, aber jedoch im heißen Sommer 03 vertrocknete. Storíes über Stories...!Ich würde mich jedenfalls riesig über ein Steckelchen freuen, denn so entstehen die Geschichtchen, die man nie vergisst!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18469
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!

Nina » Antwort #44 am:

Hui, Salix alba 'Britzensis' ist ja wie eine Sonne! :D
Antworten