News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Faszination Salix - eine unendliche Story! (Gelesen 11727 mal)
Moderator: AndreasR
Faszination Salix - eine unendliche Story!
Nachdem über Weiden angefangen wurde, habe ich mir erlaubt, einen neuen Faden zu spinnen.Meine LieblingsweidenSalix moupinensis (Bronzene Rinde und ledrige, große Blätter)Salix grandifolia (riesige Blätter)Salix matsudana 'Tortuosa' (Schön, wenn kurz gehalten, ähnlich wie die Drachenweide)Salix melanostachys (Auffällige schwarze Kätzchen!)Salix repens var. rosmarinifolia (frühblühender Zwergstrauch)Salix reticulata (Netzweide, immer schön im Alpinum)Salix daphnoides (Weißbereifte Weide)Salix x boydii (Toller Zwergstrauch!)Salix hastata ssp. wehrhahnii "usw.und dann ist da noch eine Weide, deren Namen ich vergessen habe. Sie besitzt im Winter glänzende, goldgelbe Zweige. Die sah ich einmal in England bei einem Schneeglöckchenzüchter.Weiden können genau so faszinierend sein, wie Ahörner oder andere Gehölzgattungen. Neulich war ich mit dem Auto unterwegs und da sah ich eine halb aufgeblühte Kätzchenweide! Gibt es im Spätherbst blühende Weiden oder ist dies eine zufällige Laune der Natur? Ich muss mal im Hegi nachschauen, da findet man öfters solche Abnormitäten angeführt.
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Ich kenne die Namen meiner Weiden leider nicht, aber eine habe ich darunter, deren Kätzchen auch schon weiß hervorlugen! LG Lisl
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Das ist ja eine tolle Liste, Sarastro, die werde ich mir später mal in aller Ruhe durchgehen :DIch selbst habe bisher nur eine Salix "Hakuro Nishiki" , hätte gerne aber noch andere, allerdings muß ich auch wegen meinem GG aufpassen, er reagiert auf die versch. Blüten allergisch, da die H.N. kaum blüht (oder gar nicht?
), gibt es mit dieser keine Probleme.Mein Traum wäre ja eine Trauerweide, aber die werden einfach zu riesig, also sehe ich sie mir lieber außerhalb des Grundstücks an.Aber vielleicht könntet ihr mir hier eine Liste kleinbleibender, für Allergiker geeignete Salix auflisten, die vielleicht auch noch für einen Kübel geeignet sind (dann könnte ich ein paar mehr haben
). Wäre toll - Danke!Gibt es hier auch duftende Arten?


Viele Grüße, Ceres
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Weiss nicht, aber es ist mir im letzten Herbst auch schon aufgefallen. Und bei Weiden wundert mich nichts!Salix reticulata hast du? Schön!! Immerhin habe ich jetzt auch die S. gracilistyla 'Melanostachys', nachdem da bei einem Dehnerexemplar zufällig ein paar Zweiglein abgebrochen warenNeulich war ich mit dem Auto unterwegs und da sah ich eine halb aufgeblühte Kätzchenweide! Gibt es im Spätherbst blühende Weiden oder ist dies eine zufällige Laune der Natur?

- Dateianhänge
-
- Salix_magnifica_Bot_Garten_Mu.jpg (25.23 KiB) 319 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Salix nakamurana var. yezoalpina habe ich vor 15 Jahren von Allan Robinson, dem damaligen Leiter des Alpinums von Wisley Gardens geschenkt bekommen. Sie ist wirklich super, wie eine riesengroße Vergrößerung von S.reticulata. Man braucht schon ganze Felsen, dass sie sich als Spalierstrauch austoben kann. Ceres, deine Liste mache ich morgen fertig. Jedoch ist es schwierig, zwergige Salix zu bekommen. Einzige Adresse ist vielleicht noch der Arktisch-alpine Garten in Chemnitz.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
eventuell salix vitellina? laut verey gern gepflanzt in UKlg, brigittewir haben eine deren zweige sich im winter orangegelb verfärben, auch sehr schön. ist aber noch klein. salix lanata ditto, ist aber bei mir schon 2x hingeschieden. salixXerythoflexuosa braucht bei mir noch, aber im nachbarort steht eine schon grosse, schaut irgenwie wie ein breakdancer aus, der sich grad rüttelt und schüttelt....und dann ist da noch eine Weide, deren Namen ich vergessen habe. Sie besitzt im Winter glänzende, goldgelbe Zweige. Die sah ich einmal in England bei einem Schneeglöckchenzüchter....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Nein, es war eine Varietät so ähnlich wie mit 'brizensis', wenn ich mich nicht täusche. Ich bin halt nicht der, der gleich googelt und zum Nachschauen in meinen Büchern fehlt mir momentan die Zeit und die Muße. Man solllte wenigstens 2x im Jahr sein Büro aufräumen und sortieren, wenn man nicht aufrecht untergehen will! Und dies tue ich jetzt fast schon, die Kidis sind im Nest und ich sitze mit einem Glas Wein und sortiere Kataloge, alte Lieferscheine und und und...Kennt ihr das irgendwo her?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
dann wars salix alba 'britzensis' oder auch, seh ich gerade Salix Alba Subsp.Vitellina-Britzensis lg, brigitteweiteres bild hier
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
ja, ganz genau! Hast du da vielleicht ein Steckholz für mich (bettelbettel!)
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
hab Deine bitte noch nicht gesehen, Du warst doch grad offline, hab also mein post geglaubt unentdeckt erweitern zu können ::)also, meine ist vielleicht diejenige, schön orange sind die 3 zweigerl ja. wenn sie weiterwachst, gibts gern ein steckholz. ist selber erst ein jahr vom steckholz weg. hab ich vom schwager aus dem geschäft.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Ceres, duftende Salix ist mir nicht bekannt. Heißt aber nix.Bevor du Sarastro mit Listen kleinbleibender, nicht-allergener Salixe zu stundenlanger Arbeit verdonnerst, wäre es vielleicht aber auch eine Überlegung wert, ob du dir die dann auch tatsächlich anschaffen möchtest. Ansonsten ist es sicher etwas viel Mühe, so eine Liste zu erstellen. Auch das Herausfinden, ob eine Salix heuschnupfenmäßig zuschlägt oder nicht, ist bei den selteneren Sorten sicher so gut wie unmöglich...Sarastro, die Salix nakamurana var. yezoalpina, wächst die bei dir und ihrem großzügigen Spender tatsächlich steingartenmäßig (steinig, trocken, sonnig)? Oder hast du die - so wie ich - auch schon bei der Eroberung stehender Kleingewässer beobachtet?Was ist mit der gewöhnlichen, silbrigen Salix helvetica? Mag die wohl keiner? Ich finde sie auch extrem schön!Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Ist sie auch! Wenn sie nur nicht (zumindest bei mir) gegen Ende des Sommers stets einen starken Pilzbefall bekäme. Sie wird dann schwarz und unansehnlich.Was ist mit der gewöhnlichen Salix helvetica? Mag die wohl keiner? Ich finde sie auch extrem schön!
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Und ob die schön ist! Auch Salix lanata ist ein Hammer, doch manchmal machen die Mucken, wie auch Hortu richtigerweise erwähnt. S.nakamurana var.yezoense wächst beinahe überall, solange der Boden nicht zu arm ist.
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Hallo Iris,natürlich hätte ich gerne den einen oder anderen Salix (oder heißt es die Salix?) , aber ich möchte Sarastro auf keinen Fall damit in irgendeiner Weise stressen und schon gar nicht, daß er lange nach irgendeiner suchen muß. Ich hatte eher aufgrund seiner Liste den Eindruck, daß er vielleicht ein paar "aus dem Ärmel schütteln könnte". Ich wußte nicht, daß dies so kompliziert ist - ansonsten hätte ich auch gar nicht angefragt. Ach ja, eine seltene Art müßte es gar nicht sein, ich möchte sie mir ja auch problemlos besorgen können.Ceres, duftende Salix ist mir nicht bekannt. Heißt aber nix.Bevor du Sarastro mit Listen kleinbleibender, nicht-allergener Salixe zu stundenlanger Arbeit verdonnerst, wäre es vielleicht aber auch eine Überlegung wert, ob du dir die dann auch tatsächlich anschaffen möchtest. Ansonsten ist es sicher etwas viel Mühe, so eine Liste zu erstellen. Auch das Herausfinden, ob eine Salix heuschnupfenmäßig zuschlägt oder nicht, ist bei den selteneren Sorten sicher so gut wie unmöglich...
Viele Grüße, Ceres
Re:Faszination Salix - eine unendliche Story!
Hallo Ceres!Duftende Salix kenne ich leider auch nicht.Ich hatte Salix subopposita und Salix gracilistyla 'Melanostachys' lange im Topf. Das wär was für dich
.LGelfriede

LG Elfriede