News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 10/11 (Gelesen 138242 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Galanthus Saison 10/11

Lenchen » Antwort #30 am:

lenchen, wie bist du da jetzt dahintergekommen? hast du gezielt nachgeschaut?
Meine Galanthus sind in kleine Teich-Körbchen gepflanzt, das erleichtert Umpflanz-und Teilungsaktionen. Da ich im hinteren Gartenteil ein großes waldiges Gehölzbeet relativ frisch angelegt habe sind im Frühherbst die passenden Frühlingsblüher dorthin gezogen. Dabei habe ich dann die Galanthus-Körbchen ausgegraben, die Zwiebeln kontrolliert/vereinzelt und umgesetzt. Zum Glück - so bin ich gewarnt für die nächste Narzissenfliegen-Saison...
Benutzeravatar
Eveline †
Beiträge: 3712
Registriert: 2. Mär 2010, 19:33

Re:Galanthus Saison 10/11

Eveline † » Antwort #31 am:

gibt es denn ein mittel dagegen?
vormals "vanessa"
Benutzeravatar
Lenchen
Beiträge: 526
Registriert: 9. Okt 2007, 14:50

Re:Galanthus Saison 10/11

Lenchen » Antwort #32 am:

Ich habe mal gelesen, dass es systemisch wirkende Insektizide zum Gießen gibt - dazu werde ich mich über den Winter mal näher informieren.Oder man deckt die Zwiebel-Horste zur Flugzeit der Narzissenfliege mit Vlies ab. Da meine aber sehr verstreut gepflanzt sind, und die über mehrere Wochen geht, ist das keine Lösung für mich :-\
sarastro

Re:Galanthus Saison 10/11

sarastro » Antwort #33 am:

Wir haben hier damit zum Glück (noch?) kein Problem. Dies liegt nicht daran, dass wir keine Narzissen hätten, sondern am ständigen Wind, der über unser Gelände fegt und das mögen die Narzissenfliegen nicht. Sie schätzen eher "stehende" Luft. Einige Bekannte verloren ihre komplette Sammlung, da sie in geschützten Lagen in Wohnvierteln leben.Ich entdeckte allerdings in einigen zugekauften Zwiebeln beim Umtopfen im September einige wenige Maden. Systemische Mittel sind hier fast das Einzige, was hilft. Erkundige dich im Lagerhaus nach Präparaten gegen den Maiszünsler oder frage in einem kompetenten Gartencenter/Baumschule nach. Es sollte ein Mittel sein, was wochenlange Wirkung hat.Wie schon öfters erwähnt, halte ich Botrytis für das wesentlich schlimmere Problem.
zwerggarten

Re:Galanthus Saison 10/11

zwerggarten » Antwort #34 am:

:o ogottogott. bin ich froh, dass meine galanthomanen gelüste vor allem auf einen erfolgreichen kauf interessanter sorten abzielen - ob die dann blühen oder, der narzissenfliege, dem schneeglöckchengrauschimmel oder dem gärtnerspaten trotzend, nach der ersten blüte weiterleben, ist völlig nachrangig. 8)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Chica » Antwort #35 am:

*Ute* kennt ihn auch, im nächsten Sommer fahren wir zusammen hin.
Wer ist denn jetzt *Ute*? vielleicht könnte ich mich auch noch anschließen? Ich durfte vergangenen Winter einen absolut kurzweiligen Vortrag von ihm genießen - natürlich über die weißen Dingelchen mit den paar grünen Strichelchen ;) .
*Ute* ist diese hier mit ihr war ich in Guben Spillinge buddeln. Wir haben uns schon gegenseitig besucht, sie wohnt ganz bei mir in der Nähe. Schreib mir doch eine PM mit Deiner genauen Adresse, ich habe sowieso geplant, zur Erntezeit alle Spillingsfreaks zusammenzutrommeln ;) .Sorry, ihr Galanthusfreaks für diese Inhaltsabschweifung.@Upico: jeder hat doch seine Lieblingspflanzen, zu meinen gehören die Hostas nicht- empfinde ich als zu kalt. Vielleicht kommst Du im nächsten Sommer auch mit zum Tag des offenen Gartens, ein Garten- Pur- Trupp sozusagen?Zurück zu den "Galanthen": Ich finde dabei interessant, dass mache neue Sorten offensichtlich auf uralten Grundstücken gefunden wurden, züchten kann man sicher viel aber wenn sich solche Mutationen spontan bilden...Ein gestreiftes Glöckchen fände ich auch ganz schön oder eins mit gelbem Muster aber 300 € sollte es nicht kosten :o .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #36 am:

Gerade in alten Gärten, wo sich die Galanthen nach Herzenslust aussäen konnten, ist die Wahrscheinlichkeit getippte (also solche mit grünen Flecken auf den Außenseiten der Blütenblätter) zu finden höher. Selten sind sie natürlich trotzdem. Aber auch in meinem Garten wurde schon eins gefunden.Systemische Insektizide im Gießverfahren anwenden? Ich befürchte, das ist komplett verboten. Dazu weiß Daniel mehr (hoffentlich liest er hier mit). Für ein Einzeltöpfchen kann man vielleicht mal eine Ausnahme machen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Chica » Antwort #37 am:

Aber auch in meinem Garten wurde schon eins gefunden.
Und jetzt hast Du's gesichert und vermehrt?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #38 am:

Nein, verschenkt. ;) Hier wird es gezeigt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
sarastro

Re:Galanthus Saison 10/11

sarastro » Antwort #39 am:

Ja, das ist sehr schön. Da hättest du bei mir einiges gut gehabt. :o ;) ;D Aber offenbar stehen dir andere näher, ist ja o.k. ;D
sarastro

Re:Galanthus Saison 10/11

sarastro » Antwort #40 am:

Gerade in alten Gärten, wo sich die Galanthen nach Herzenslust aussäen konnten, ist die Wahrscheinlichkeit getippte (also solche mit grünen Flecken auf den Außenseiten der Blütenblätter) zu finden höher. Selten sind sie natürlich trotzdem. Aber auch in meinem Garten wurde schon eins gefunden.Systemische Insektizide im Gießverfahren anwenden? Ich befürchte, das ist komplett verboten. Dazu weiß Daniel mehr (hoffentlich liest er hier mit). Für ein Einzeltöpfchen kann man vielleicht mal eine Ausnahme machen.
Wieso soll das verboten sein? Ich habe ja nicht das Gießverfahren vorgeschlagen, sondern ein Mittel gegen den Maiszünsler, was meist ein Granulat ist. Und was in der Landwirtschaft gang und gäbe ist...(...ist leider im Privatgarten oft verboten. Famose Gesetze!)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35591
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Staudo » Antwort #41 am:

Es ist ein altes Thema. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist generell verboten. Punkt. Es gibt natürlich Ausnahmen, die nach umgehender Prüfung der Mittel erteilt werden. Diese Ausnahmen legen genau fest in welcher Menge, wie und wogegen die Mittel eingesetzt werden dürfen.Dass sich der eine oder andere zum Wohle seiner Schätze über dieses Verbot hinwegsetzt, ist ein anderes Kapitel.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5903
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Galanthus Saison 10/11

Chica » Antwort #42 am:

Nein, verschenkt. ;) Hier wird es gezeigt.
Das ist ja toll, Du hast es ihm geschenkt!? Es sieht schick aus. Und hat es sich vermehrt, so dass du auch ein Zwiebelchen für Deinen Garten hast?Wir sollten uns im Sommer alle bei ihm treffen!Ist denn festzustellen, dass die Schneeglöckchen- Wildform besser mit den Schädlingen zurechtkommt als die anderen? Das ist bei den Pflanzen ja oft so.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
sarastro

Re:Galanthus Saison 10/11

sarastro » Antwort #43 am:

Es ist ein altes Thema. Die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln ist generell verboten. Punkt. Es gibt natürlich Ausnahmen, die nach umgehender Prüfung der Mittel erteilt werden. Diese Ausnahmen legen genau fest in welcher Menge, wie und wogegen die Mittel eingesetzt werden dürfen.Dass sich der eine oder andere zum Wohle seiner Schätze über dieses Verbot hinwegsetzt, ist ein anderes Kapitel.
Du hättest Beamter werden sollen. So kennt man dich gar nicht. Ehe meine Galanthen ex gehen, wüsste ich sehr wohl Mittel und Wege.
sarastro

Re:Galanthus Saison 10/11

sarastro » Antwort #44 am:

Nein, verschenkt. ;) Hier wird es gezeigt.
Das ist ja toll, Du hast es ihm geschenkt!? Es sieht schick aus. Und hat es sich vermehrt, so dass du auch ein Zwiebelchen für Deinen Garten hast?Wir sollten uns im Sommer alle bei ihm treffen!Ist denn festzustellen, dass die Schneeglöckchen- Wildform besser mit den Schädlingen zurechtkommt als die anderen? Das ist bei den Pflanzen ja oft so.
Ist eher umgekehrt. Wildformen sind meist heikler und empfindlicher, auch gegenüber Schädlingen. Man kann dies aber nicht verallgemeinern.
Antworten