News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Terrasse mit Fliesen - so ein Mist! (Gelesen 25123 mal)
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
sorry, wenn ich mich reinhänge...In der Beschreibung der Antirutschbeläge steht "auf ... feuchten ... Böden" und nicht "auf ... nassen ... Böden".Ich kann mir nicht vorstellen, dass solch ein Antirutschbelag bei stehendem Wasser oder gar Eisglätte funktioniert.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Die Gummimatte (war wahrscheinlich ursprünglich für ein Schwimmbad) die ich draußen ausgelegt habe war bei jedem Wetter rutschfest (von Eisregen abgesehen). Aus was sind denn die Matten in den Badewannen?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Wir haben auf einem kleinen Balkon Fliesen, die bei Nässe unbegehbar sind. Man machte uns den Vorschlag, einen Kleber mit einer sehr dünnen Schicht Sand aufzubringen. Und jemand anders sagte, dass es auch Kleber gebe, die ohne Sand rutschsichere Flächen ergeben würden. Wir haben allerdings bisher nichts davon umgesetzt, weil der Balkon sowieso nur seltenst benutzt wird. Ich habe also keine Erfahrungen damit.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Als reine Übergangslösung für den Winter....wie wäre es mit "Kunstrasen", diesem wie Rasen ausschauenden Kunststoffbelag, der schon mal auf Balkonen ausgebracht wird.Wünsche Dir eine "rutschfreie Zeit",lGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
...und nur die Harten komm' in Garten!
- Rosenfee
- Beiträge: 2964
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Wir hatten diese glatten Fliesen im Vorgarten liegen und haben bei Glätte immer einen Teppichläufer ausgelegt. Das ging hervorragend. Allerdings hat der Vorgarten Gefälle, sodass wir nur mit überfrierender Nässe zu kämpfen hatten.
LG Rosenfee
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Darf ich mich mit meiner Frage hier "dranhängen"?: Albizias Problem kenne ich aus eigener Erfahrung. Nur haben wir keine Spaltfliesen sondern eine Terrasse aus Holz. Das sieht zwar schön aus, ist aber bei Regen nicht weniger gefährlich. Das Holz wird spiegelglatt. In mehreren Gärten in England habe ich gesehen, dass sie dort Holzbeläge mit Kaninchendraht belegen. Nun stell ich mir die Lösung nicht so schön vor für unsere Terrasse. Habt ihr ähnliche Probleme und wenn ja, was macht ihr dagegen?
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
@tubutschWir hatten jahrelang eine Holztreppe zum Haus hoch. GG schrubbte sie jeden Herbst mit der Wurzelbürste, dadurch waren die glitschige Algen weg. Zusätzlich streute ich Lavasteinchen drauf, die man sonst bei Eis streut. Das hielt gut, und war absolut rutschfest.edit: Buchstabendreher
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Neben Folien gibt es z.B. 3M Safety-Walk Klebestreifen in diversen Ausführungen, sehr simpel. Aufwendiger, aber hübscher sind solche flächigen Lösungen. "Anitrutsch" wäre dafür ein Such-Stichwort.
Grüße
invivo
invivo
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Das ist kein Argument. Albizia schrieb ja, dass der Weg über die Terrasse der einzige Weg in den Garten ist. Was die Ausrutschzeiten angeht, scheinen die rund um das Jahr aktuell zu sein, sobald es regnet. Frost braucht's zum Ausrutschen offenbar nicht.Ich würde nicht neu verlegen. Eine Terrasse ist dazu da, dass man sie hauptsächlich im Sommer bei Schönwetter benutzt. Für die Glätte- und Ausrutschzeiten tun's Gummimatten auch, um in den Garten zu kommen.
Die beste Qualität nützt nichts, wenn der Belag nicht sicher ist. Ich würde ihn nur unangetastet lassen, wenn Albizia vorhätte, die Terrasse zu überdachen. Stehendes Wasser auf der Terrasse wäre für mich nicht nur ein optisches Problem. Es muss ja nicht Naturstein sein. Ein Pflaster, das nicht mit Mörtel verfugt werden muss, wäre auch in Ordnung und da kann das Wasser gut ablaufen bzw. versickern.Letztlich ist bei Eis und Schnee kein Material völlig sicher, aber man kann die jetzige Situation doch deutlich verbessern.LG Dicentraedit: Orthografiesarastro hat geschrieben:Ein neuer Natursteinbelag, mit leichtem Gefälle verlegt, sieht nur unwesentlich besser oder anders aus, kostet aber ein kleines Vermögen. Außerdem sehe ich auch Vorteile eines solchen glasierten Belages, nämlich, dass er vom Frost bis dato noch nie aufriss.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Ohhh, so viele Antworten und Vorschläge! Danke!
Die werde ich jetzt gleich mal in Ruhe durchgucken und dann nachher später antworten.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
@ Albizia....ganz ehrlich....ich würde im nächsten Jahr die Terasse neu verlegen lassen....auf Dauer wirst du sicher damit nicht glücklich, zumal ja nicht nur in den Herbst- und Wintermonaten die Fläche rutschig ist...auch im Sommer kann es unter Umständen gefährlich glatt werden...bei uns waren auch einige Bereiche im Garten mit diesen Spaltplatten verlegt, deshalb spreche ich aus Erfahrung
@ Knusperhäuschen....diese oder sehr ähnliche Gummimatten, wie du dir ausgesucht hast, haben wir letztes Jahr auf der Treppe unserer Untermieterin verlegt...kann ich nicht empfehlen, weil sie hin und her gerutscht sind..auf gerader Fläche mag es vielleicht gehen, bzw. bei einem rauhen Unterbelag..wir haben uns dann für diese entschieden, die angeklebt werden...einfach optimal !! sogar im letzten Winter konnte man absolut problemlos die Treppe runtergehen...

LG Kris
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
So, jetz gebe ich mal zu den vielen verschiedenen Ideen meinen Senf dazu.
Klar für mich ist, es muß zunächstmal eine kurzfristige Übergangslösung her, und das bald. Wie dann die mittelfristige Lösung aussieht, da habe ich mich noch nicht festgelegt, das ist noch offen.Zu den Übergangslösungen die noch in Frage kommen, gehören die Dachpappe von wwtg, ebenso wie Franks und Rosenfees Teppichvorschlag. Der Splitt ist aus dem Rennen, er ist mir auf einer Terasse auch zu rutschig, zumal sich direkt an die Terasse eine Treppe nach unten in den Garten anschließt und er dann vielleicht ständig nach unten kullert.
Crambe meint sicher einen ähnlichen Kleber wie der vorgeschlagene Link von invivo. Die dort angegebenene Antirutschbeschichtung muß jedoch 2-3mal auf trockene Flächen aufgetragen werden, die Mindestverarbeitungstemperatur sind 15°C, beide Voraussetzungen sind aktuell zum Winter hin nicht gegeben, als sofortige Lösung derzeit nicht machbar.Dann werde ich jetzt wohl mal eine Runde durch diverse Geschäfte machen, um mir das ein oder andere erstmal vor Ort anzusehen, bevor ich mich festlege.Dankeschön für euer heftiges Brainstorming!

Ich nehme mal an, damit war Kunstrasen gemeint, das, was auch bluebell vorschlug, oder? (Rollrasen würde ertrinken, Kunstrasen ginge zur Not, ich finde ihn allerdings nicht so schön. )Die Gummiringlochmatten von Carabea sind auch noch in der Überlegung, Hasendraht und verzinkte Kompostgitter werden es sicher nicht werden, sie scheinen mir auch ohne zusätzliche Fixierung nicht rutschfest und stolpersicher zu sein. Die sägerauen Holzbohlen wären ggf., allerdings nur bis zum Frühjahr, eine Notlösung.Hm, vielleicht Rollrasen? Wenn's nur bis zum Frühjahr halten muss?
Das mache ich erstmal sicher nicht, da eine Kompletterneuerung der Terasse so ganz schnell finanziell wirklich nicht drin ist.ich würd einfach mit einem großen hammer eine 1m breite schneise in die terrasse schlagen und die fliesen entfernen.
Ich werde mich erkundigen, könnte mir aber vorstellen, wenn die Glasur der Fliesen aufgeraut ist, daß sie gleichzeitig damit auch ihre Frostfestigkeit verlieren und splittern. Macht also nur Sinn, wenn ich mich dazu entscheide, sofort im kommenden Frühjahr einen neuen Pflasterbelag legen zu lassen, was eher unwahrscheinlich ist. @Dicentra, felicia und Kris: das wird mich aber nicht hindern, trotzdem nach anderen Belägen Ausschau zu halten, denn wie es in 2-3 Jahren aussieht, bis dahin ist das finanziell vielleicht wieder drin, neu zu pflastern.Es sei denn, ich entscheide mich wieder ganz anders, denn Vanessas Idee, einen Teil zu überdachen, hat auch ganz entschieden was für sich! Das hatte ich bisher überhaupt noch nicht in Erwägung gezogen und das bringt meine längerfristigen Pläne doch etwas ins Wanken.Also bleibt es erstmal bei der kurzfristigen Lösung allein, bis ich mir da endgültig im Klaren bin, was ich überhaupt will.Sarastros Idee mit den Gummimatten finde ich auch sehr gut. Und die von Knusperhäuschen Gezeigten finde ich sogar sehr hübsch, aber ich weiß nicht, ob die rutschfest genug sind, oder es nicht doch Schwerere sein müssen,die nicht so leicht verrutschen könen.Das geht mit Maschinen, die die Oberfläche "rau hobeln". Erkundige dich mal in einem Fliesenfachgeschäft.
Danke Axel, hast mir wirklich gerade einen netten Lacher beschert! Ich habe es bildlich vor mir gesehen, ich in dieser Haltung mit einer irre schweren Kübelpflanze im Arm, die ich zum Überwintern ins Haus schleppe.axel partisanengärtner hat geschrieben:Ansonsten den Hintern tief halten (Schwerpunkt) mit leicht angewinkelten Knien gehen, schön erst Gewicht verlagern bevor man den nächsten Fuß setzt![]()


Keine Ahnung, aber jedenfalls haben sie in der Regel saugnapfartige Gumminoppen auf der Unterseite. Vielleicht sollte ich mir Badematten auslegen.axel partisanengärtner hat geschrieben:Aus was sind denn die Matten in den Badewannen?


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19097
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Die Kübelpflanze würd ich auf einen Sack stellen und über deine rutschige Terasse ziehen. Sonst könnte es sein das da ein zwar lustig aussehendes aber schmerzhaftes Bild entsteht und Du die Terasse sowieso erneuern mußt.
:-XIch find Vanessas Vorschlag genial

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Ich finde Vanessas Vorschlag auch Klasse.
Und für die Kübelpflanzen werde ich mir in der nächsten Saison bald endlich mal eine schon ewig lang notwendige Sackkarre anschaffen.


Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Terrasse mit Fliesen - so ein Mist!
Ich hab einen Omakofferwagen.
Geht Prima.Nimmt auch keinen Platz weg.Einfach zusammengeklappt. Natürlich sollte der Topp keine Tonnen wiegen.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.