Hier der versprochener Artikel zum Rosaruim in MoskauDer Linkhttp://
www.rosarium.su/rozariy-v-botanicheskom ... du.htmlUnd die ÜbersetzungViele wissen es nicht mehr, aber in Moskau gab es seit 1961 ein einmaliges Rosarium. Das Rosarium ist von Iwan Iwanowitsch Schtanko gegründet worden, einem eins sehr bekannten, heute beinah vergessenen Rosenzüchter. Er züchtete wunderschöne, im Westen noch gut bekannte Sorten „Utro Moskwy“ (Moskauer Morgen) „Jasnaja Poljana , „Aurora“ Mit ihm zusammen arbeitete Nikolai Leonidiwitsch Michailow, der das Rosarium weiter ausbaute. Elena Iwanowna Surina hat bei den beiden gelernt. Die Sorte „Aurora“ war ihre Doktorarbeit. In den 80-ern leitete sie die Rosensammlung des Staatlichen Botanischen Gartens.Die Erzählungen über das Rosarium in Moskau rufen immer noch Bewunderung hervor Zehn Tausend Rosen an einem Ort eingerahmt in die klassische Beete und Rabatten, was für ein Anblick! Ende der Neunziger hat man dem Rosarium jegliche Finanzierung gestrichen. Das war der langsame Tod.In der schlimmsten Zeit blieb im Rosarium nur eine einzige Mitarbeiterin – Lubov Iwanowna Bumbeewa. Auf ihren Schultern lastete die ganze Verantwortung für die Sammlung Unglaublicher Weise ist es ihr gelungen ein Teil der Sammlung zu erhalten......Ich habe das Rosarium im Sommer 2005 besucht Auf dem Gelände habe ich versucht die noch verbliebenen Sorten zu finden In den mannshohen Brenneseln fand ich Ballerina, Dortmund, New Down, Rugosa Hybriden Zerfall und Verwüstung, wo das Auge reich,t und blühende Rosen zwischen den Brennnesseln, ein Bild wie aus dem Torkowskijs "Stalker"Herr Demidow, der Leiter des Botanischen Gartens, hat im Herbst 2009 angefangen das Rosarium wiederaufzubauen. Im Mai 2010 habe ich meine Hilfe angeboten und seit dem beteilige ich mich an dieser Arbeit. Wir haben beschlossen, dass das neue Rosarium nicht nur einfach eine schöne Parkanlage sein soll, sondern ein Ort an dem die 6000-jährige Geschichte der Rosen erzählt wird.Das Rosarium soll in drei Themenbereiche aufgeteilt werden - in den historischen, modernen und den Parkbereich. Im historischen Bereich sollen Rosen gesetzt werden, die von großer Bedeutung für die Rosenzucht waren. Die Meilensteine der Rosenentwicklung. Sie sind ein Teil der Geschichte der Rose und zeichnen die Entstehung der neuen Rosengruppen. Im zweiten Bereich sollen die modernen Sorten der führenden Rosenzüchter der Welt stehen Information über die Züchter werden auf den Infotafeln zu lesen sein. Wie in einem Museum bekommt man die Möglichkeit die Meisterstücke der Züchter zu bewundern, mit eigene Augen die Meisterstücke, die Bestseller, die Neuheiten und die neusten Trends zu sehen, die Ausstrahlung und die Genialität zu spüren. Der letzte, der Parkbereich wird ein langer Spazierweg sein durch den uralten Eichenwald mit ausgepflanzten Wild- und Parkrosen. Weiter folgen Danksagungen an die großen Rosenzüchter und ihre russischen Handelsvertreter.