News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil (Gelesen 164829 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #30 am:

BEA, Gimli ist aber auch sowas von putzig. Und dieses silbergraue Pelzchen!Heute auch kein Rumgegöckel hier. Angestellt haben sie auch nichts. Und die Rescue-Tropfen habe ich auch nicht - ich bin einfach nicht zu einer Apotheke gekommen. Manchmal ist es zum Ausflippen. Man darf einfach nichts vorhaben ::) DICENTRA, ICH wollte mich ja beschweren - aber das soll GG selbst machen und ihm ist es wurscht. Männer!Bei der Visite schmeißen sie mich auf dieser Station immer raus. Ergebnis, ich weiß nichts, GG stellt auf Durchzug. Der ist da wie ein Kater, er hört einfach nicht zu, stellt keine Fragen und wenn ihm dann was nicht paßt sagt er einfach "nein" und fertig. Männer und Kater. Bin ich froh, dass ich 6 Kater und nur einen Mann habe und nicht umgedreht :o
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Zausel

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Zausel » Antwort #31 am:

Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Brezel » Antwort #32 am:

:o Zausel, du gehst fremd? ??? ;)Ansonsten: herrlich, eure Miezenfotos. :D Wahrscheinlich könnte so mancher von euch ein Buch schreiben... ;)Barbarea, wozu die Rescue-Tropfen? Nimm lieber Johanniskraut, das hilft dir besser! 8)Und wenns für Miezen sein soll: Kleines Fläschchen mit Wasser hilft auch. Tropfen ganz vorsichtig und mit liebevollem Zureden über der Nasenwurzel einmassieren. Wichtig dabei ist vor allem die liebevolle Ansprache mit der Botschaft: 'ich kümmere mich um dich, du bist in guten Händen'. Gilt ja genauso für Menschen mit Unfallschock.
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Barbarea vulgaris † » Antwort #33 am:

RUGOSA, meinste wirklich? Einfach nur Wasser? :oDie Katzenkinder leiden. Sie sind gewohnt, dass entweder Papa oder Mama oder zwischendrin beide daheim sind und nun sind sie so lange allein, Mama ist ständig in Hektik und wuzzelt rum.Wegen Johanniskraut: Da trau ich mich nicht ran, weil ich jeden noch so winzigen Sonnenstrahl abkriege. Ich glaube, ich sollte eher wieder mal autogenes Training machen ::) Ich such mir dann gleich ein Fläschchen raus und probier es mal aus. Hoffentlich liest hier keines der "Kinder" mit... ;)Ach ja, Bubu. Bei dem laß ich das aber lieber. Der hat mir vorhin wieder den Daumen gelöchert, nur weil ich einen Spachtel abgewaschen habe und er einen Tropfen Wasser abkriegte.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Brezel » Antwort #34 am:

RUGOSA, meinste wirklich? Einfach nur Wasser? :o
funzt auch ohne Wasser ;)Dazu folgende Geschichte:Unsere dreifarbige Mieze kam mit 8 Monaten als Zweitkatze zu uns. Sie war und ist einfach SEHR temperamentvoll und wird schnell hibbelig, wenn sie aus dem Gleichgewicht gerät. Die Erstkatze war schon chronisch krank und starb drei Wochen später, dann war Mieze allein. Uns gegenüber war sie sehr aggressiv, was auch damit zusammenhing, dass sie Ohrmilben aus dem Tierheim mitgebracht hatte und 1 Woche lang morgens + abends mit Ohrentropfen versorgt werden musste... von Menschen, zu denen sie noch gar kein Vertrauen hatte! Andererseits brauchte sie dringend engen Kontakt zu mir und hat mich regelrecht belagert - aber natürlich auch gespielt, auf ihre Art: aggressiv.Es hat also alles nicht recht gepasst am Anfang.Dann haben wir beobachtet, dass sie fremde Katzen, die in den Garten kamen, nicht vertrieb, sondern sie zum Spielen aufforderte. Die verstanden das gar nicht, sondern vertrieben sie ihrerseits...Also holten wir unseren Kater dazu, und das war einfach ein Glücksgriff: im selben Alter, also genauso verspielt, andererseits schmusig, freundlich, und die Ruhe selbst. Sie durfte sich auf ihn stürzen und mit ihm als Knäuel durch Wohnung oder Garten kullern, und er fands klasse!Ein halbes Jahr später hatte sich die Situation entspannt, aggressiv war Mieze nicht mehr. Aber immer noch hyperaktiv - und nun auch noch übernervös! Nicht mal beim Schlafen konnte sie sich voll entspannen, bei jedem Geräusch schreckte sie hoch. Auch jedesmal, wenn eine Tür ging, egal ob Autotür auf der Straße oder Zimmertür... aber es ist ja unvermeidlich, dass man mal vom Esszimmer in die Küche geht!Kein Wunder, dachte ich, wenn ich dauernd hochschrecken würde, wär ich auch ein Nervenbündel... Man musste also was tun. Aber was?Meine Wahl fiel auf Bachblüten (ich weiß jetzt nicht mehr, was genau zur Beruhigung gedacht war). Aber wie ihr das Mittel verabreichen? Als einzig praktikable Methode erschien uns das Einmassieren auf der Stirn.Aber nach dem Ohrentropfen-Desaster war klar: wir mussten das erstmal "trocken" üben. Also probten wir immer abends um die gleiche Zeit dasselbe Ritual: Mieze setzt sich ruhig hin, und ich streiche ihr mit Daumen oder Zeigefinger über die Stirn... Hat am Anfang natürlich gar nicht geklappt, denn ein hyperaktives Miez setzt sich nicht einfach auf Befehl ruhig hin. Irgendwann ging's dann doch, und zwar so, dass sie sich freiwillig hinsetzte und ihre Stirnmassage einforderte...!Das macht sie manchmal heute noch. Längst hat sie gelernt, sich zu entspannen und tief und fest zu schlafen (ihr Schnarchen hört man noch im Nebenzimmer).Die Bachblüten-Fläschchen habe ich vor drei oder vier Jahren im Schrank gefunden - orginalverpackt und ungeöffnet :-X ;DSoviel von meiner Seite zum Thema Bachblüten ;)Johanniskraut und Sonne zusammen ist wirklich suboptimal. Aber jetzt ist Februar, bis Mitte März könnte vielleicht noch ungefährlich sein - oder?
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

bea » Antwort #35 am:

So, hier kommt eine ganze Serie Katzenbilder.Bin mal gespannt, ob das vom Format so hinhaut, wie ich mir das vorgestellt habe
12-2-11-2.jpg12-2-11-3.jpg12-2-11-4.jpg
12-2-11-5.jpg12-2-11-6.jpg12-2-11-7.jpg
12-2-11-8.jpg12-2-11-9.jpg12-2-11-10.jpg
12-2-11-11.jpg12-2-11-12.jpg12-2-11-13.jpg
12-2-11-14.jpg12-2-11-15.jpg12-2-11-16.jpg
12-2-11-18.jpg12-2-11-19.jpg12-2-11-20.jpg
12-2-11-21.jpg
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

schalotte » Antwort #36 am:

Toll, bea, schöne Fotos!diese Halbstarken sind zwar anstrengend, machen aber auch viel Freude.Meiner ist inzwischen so cool, wenn ich sage: komm, wir gehen in den Garten, dreht der sich nur um, und pennt weiter :P Dafür saust er die ganze Nacht draussen rum,da dreh ich mich um und penn weiter ;D
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Pewe

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Pewe » Antwort #37 am:

Wunderschön, Bea. :D Barbarea - wünsche Dir/Euch Drahtseilnerven und GG gute Besserung. :-\ Hier hat sich eine etwas unheilige Allianz gebildet. Zwischen Diana und Frl. Oskar hat sich ein gewissen Plänkelritual eingebürgert: Bei gering geöffneter Tür sitzt jede auf einer Seite und dann Pfotenkämpfe um die Ecke mit oder ohne Gefauche und Geknurre. Irgendwie hat es Diana dann dicke gehabt und sich auf das nervende Frl. Oskar gestürzt, die es reichlich verdient hatte. Dann ergriff Fiffi Partei und Diana an. Ich ergriff Fiffi am Schlafittchen und ab ins Bad, Tür zu, durchatmen und Blutdruck regulieren. Prompt setzte sich Frl. Oskar vor die Badtür und jammerte herzerweichend bis Fiffi wieder draußen war. Sie scheint am Hund zu hängen und fordert ihn oft zu Kämpfchen auf. Ich weiß nun nicht, wie ernst ich das Katz/Katzgeplänkel nehmen soll. Einerseits tut mir Diana schon leid, Frl. Oskar nervt sie m.M.n. wirklich. Andererseits habe ich den Eindruck, dass Diana ein bischen mobiler geworden ist. Vielleicht macht ihr das gelegentlich doch ein wenig Spaß und sie tut nur so - keine Ahnung. ::)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5758
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Tara » Antwort #38 am:

Schöne Fotos, Bea! :)
Wer die Abschaffung der Tradition betreibt und immer nur weiter will, hat nicht begriffen, daß er morgen buchstäblich nackt in der Kälte stehen wird. - Hannah Arendt
Pewe

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Pewe » Antwort #39 am:

Das von Zausel gefunde Foto finde ich übrigens hinreißend :D
Zausel

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Zausel » Antwort #40 am:

Das von Zausel gefunde Foto finde ich übrigens hinreißend :D
Da werde ich doch gleich noch mal:Bild ;)selbe Quelle
Zausel

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Zausel » Antwort #41 am:

Ich bin nicht fremdgegangen, ich war auf der Suche nach Gierschlikör.Mehr habbich nich:BildAuch von dort.
Katinka
Beiträge: 731
Registriert: 16. Mär 2010, 13:13

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Katinka » Antwort #42 am:

Guten Morgen zusammen,auch wenn man gerade mal nicht so gut drauf ist, bei Euren Fotos steigt gleich die gute Laune und ein breites Grinsen breitet sich aus. Danke!Bea, Deine Grautiger sind einfach nur zum Stehlen! Was für ein Glück, dass der Baum, den sie erobert haben, nicht so hoch ist. Unsere Baghira hatte sich bei ihrem 1. Ausflug eine riesige Lärche ausgesucht und kletterte erst einmal bis in die Spitze, weil die den Rückweg nicht fand. Ich hatte schon alle Hoffnung aufgegeben, als sie sich ganz gemütlich in Drehungen und rückwärts auf den Rückweg machte. Schon erstaunlich, was die Samtpfoten draufhaben, wenn es brenzlig wird.Dabei stellt sich sich jetzt mal wieder zu dumm für die Katzenklappe an ???
Liebe Grüße Barbara

Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum.
(Jane Fonda)
Pewe

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Pewe » Antwort #43 am:

Zausel - herrlich ;D *Lachtränen abwischt*
Wirle Wupp
Beiträge: 1147
Registriert: 14. Jun 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Thema: Gartentiger (und ihr Personal) 7.Teil

Wirle Wupp » Antwort #44 am:

Nachbars Mietz will immer noch bei uns einziehen ::) Gestern saß sie morgens wieder vor der Terassentür und hatte zur Verstärkung noch einen Katzenkumpel mitgebracht ;D Der war allerdings sehr scheu und zurückhaltend und hat sich bald aus dem Staub gemacht. GG ist dann raus und hat den beiden Leckerlis hingestellt, aber die hat Mietz nicht mit dem Hintern angeguckt, sondern weiterhin die Tür belagert ... sie will rein !Heute morgen war aber die Härte... Mietz verhindet einen "Rauch-Ausfall" meines GG an der Terassentür, derweil mache ich mich durch die Haustür mit Töchterchen auf den Schulweg. Ratet mal, was passiert: Mietz kommt ums Eck und läuft uns beiden auf dem Weg zur Schule hinterher :o :o :o Wie ein Hund, zwar mit etwas Abstand und durch die Vorgärten statt auf den Gehweg, aber war schon klar, dass sie mit uns mitgeht 8) Ich hatte schon Sorge, als wir in die Nähe der Hauptstraße kamen, aber da hat sie dann GsD abgedreht, aber so etwas hätte ich nicht für möglich gehalten :o :o :o
Antworten