News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rote-Bete-Salat (Gelesen 6130 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2775
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re:Rote-Beete-Salat

netrag » Antwort #30 am:

Dazu gibts Apfelessig oder Kräuteressig, Salz, Pfeffer, Zwiebeln und Zucker ( wir mögen es wenn er leicht süß schmeckt ).
Und wo bleibt der Kümmel? Ohne Kümmel geht gar nicht. :D
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rote-Bete-Salat

Gartenlady » Antwort #31 am:

Kümmel kommt ins Kochwasser.@fars, schau mal den Link in post #13, dort gibt es viele Nicht-Salat-Rezepte.
agathe

Re:Rote-Beete-Salat

agathe » Antwort #32 am:

Link in post #13
mir gefällt der salat aus nordgriechenland bzw die anregung blätter + stiele mitzuverwendenwarum sollen die r.b. übrigens einzeln in folie gepackt werden wenn sie ins backrohr kommen? ich tu das nie + es geht auch
Luna

Re:Rote-Bete-Salat

Luna » Antwort #33 am:

warum sollen die r.b. übrigens einzeln in folie gepackt werden wenn sie ins backrohr kommen? ich tu das nie + es geht auch
Geht die Frage an mich, weil ich sie in Alu packe?In Folie bleben sie aromatischer und saftiger, für mich eine schnelle Alternative zum Salzteig
agathe

Re:Rote-Beete-Salat

agathe » Antwort #34 am:

du bist nicht die einzige die es so macht ;)bis jetzt habe ich sie immer nur auf ein blech gelegt + gelegentlich umgedreht + mir hat das genügt, die schale bleibt ja ganzes geht mir auch um den vielen folienmüll
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Rote-Beete-Salat

Aella » Antwort #35 am:

ich mag rote bete auch sehr.gekocht und in ganz dünne scheiben gehobelt, mit feinstgehackten zwiebeln, essig, öl, salz und pfeffer angemacht. so gibts den salat meistens bei uns.auch sehr lecker, mit balsamico und kürbiskernöl anmachen!gewürfelt und mit joghurt, säuerlichem apfel, zitrone, salz und pfeffer schmeckt er auch sehr gut.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Rote-Bete-Salat

Nina » Antwort #36 am:

Jetzt habe ich mich auch von Jens inspirieren lassen und die rote Bete roh mit Ziegenfrischkäse gegessen. Es hat sehr gemundet! :D Zusätzlich noch rote Zwiebel und eine sogenannte Salatkörnermischung.
Dateianhänge
rotebete_roh.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Rote-Bete-Salat

Nina » Antwort #37 am:

Und dann noch eine Variante im Ofen in Alufolie mit etwas Chili, Knoblauch und Olivenöl. :)
Dateianhänge
rotebete_alu.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Rote-Bete-Salat

Nina » Antwort #38 am:

Zusammen mit Bratkartoffeln (reste vom Vortag) serviert. Leider etwas lieblos auf den Teller geworfen... ::) Etwas Grün hätte auch nicht geschadet. ;)
Dateianhänge
rotebete_alu_fertig.jpg
Irisfool

Re:Rote-Beete-Salat

Irisfool » Antwort #39 am:

Früher, als die Kinder noch im Haus waren, machte ich den Rote Betesalat folgendermassen: Gekochte , abgekühlte Rote Bete in gleichmässige kleine Würfel schneiden. Eine Schalotte feinschneiden, Essig ,Öl , Pfeffer und Salz dazu und einen ordentlichen Löffel Creme Fraich unterrühren, fertig. :)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Rote-Bete-Salat

Elro » Antwort #40 am:

Wir machen den Salat ganz schlicht.Die Bete in Scheiben hobeln, eine fein geschnittene Zwiebel dazu, Salz, Pfeffer, Essig und Öl, mehr nicht.Das Besondere daran, wir essen den Rote Bete Salat lauwarm. Das liebe ich besonders. Meine gelbe Bete mache ich auch so. Die gab es übrigens Heute mit Bratkartoffeln :D
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32185
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Rote-Bete-Salat

oile » Antwort #41 am:

Genau so einen Salat gab es bei uns heute. Als Kind habe ich den schon geliebt, weil das Öl auf den Zwiebeln zusammen mit dem roten Saft so schöne Tropfen bildete ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18493
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Rote-Bete-Salat

Nina » Antwort #42 am:

Fassen wir zusammen: Rote Bete schmeckt immer klasse, wenn mindestens ein S dazu kommt. :) S wie:Salz (Sardellen, Kapern, Ziegenkäse, Schafskäse, ...)Säure (Essig, Zitronensaft, Orangensaft ...)Schärfe (Chili, Meerrettich, Senf, Pfeffer)
Gartenhexe

Re:Rote-Bete-Salat

Gartenhexe » Antwort #43 am:

@uliginosa: Wie lange kochst Du die RB im Dampfkochtopf?Ich finde diese Töpfe sehr gut und benutze sie schon seit 50 (!) Jahren. Kein Scherz!Henriette
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Rote-Bete-Salat

Gartenlady » Antwort #44 am:

Fassen wir zusammen: Rote Bete schmeckt immer klasse, wenn mindestens ein S dazu kommt. :) S wie:Salz (Sardellen, Kapern, Ziegenkäse, Schafskäse, ...)Säure (Essig, Zitronensaft, Orangensaft ...)Schärfe (Chili, Meerrettich, Senf, Pfeffer)
Süßsaures (Äpfel, Fruchtgelee, vielleicht sogar Clementinen ;) )
Antworten